Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.133 Beiträge

Conrad WLAN Mini-Router N150 per WPS mit Router verbinden

Howie67 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Ich möchte gerne einen WLan Mini Router N150 als Client an unseren BR-Player anschliessen. Leider ist die Anleitung dazu nur auf englisch. Habe aber nun gesehen das das Gerät eine WPS taste hat. Mein vorhandener Router Speedport W504V hat oder kann auch WPS. Da sollte es ja ein leichtes sein beide Geräte zu verbinden.

Ich müsste ja nun am Speedport nur ca. 3sek den WLan knopf drücken bis die WLan LED blinkt. Wenn sie das macht dann den WPS Knopf am N150.

Wenn beide aufhören mit blinken müsste es ja dann geklappt haben...

Bin ich da jetzt richtig?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Howie67 „Conrad WLAN Mini-Router N150 per WPS mit Router verbinden“
Optionen

Hallo

Also, so wie ich das sehe, mußt Du für Dein Vorhaben das gerät in den Konvertermodus schalten und den BR-Player per Netzwerkkabel mit dem Mini-Router verbinden.

Anschließend arbeitet das gerät als WLAN-Client am Speedport:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/950000-974999/972435-an-01-ml-WLAN_Mini_Router_N150_de_en_fr_nl.pdf

Ansonsten beschreibe Dein Vorhaben bitte etwas genauer, aber vermutlich willst Du den Player lediglich per WLAN in´s Netz einbinden und das wäre dann der beschriebene Fall.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Howie67 gelöscht_189916 „Hallo Also, so wie ich das sehe, mußt Du für Dein Vorhaben...“
Optionen

Hallo!

alles so richtig, ich hab nur beschrieben wie ich den N150 per WPS mit dem Router verbinde, der Rest war (oder ist) mir klar.

Es ging mir nur um die Verbindung /konfiguration des N150 per WPS damit der dann das Wlan vom Router empfängt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Howie67 „Hallo! alles so richtig, ich hab nur beschrieben wie ich den...“
Optionen

Hi

Es ging mir nur um die Verbindung /konfiguration des N150 per WPS damit der dann das Wlan vom Router empfängt.

 

Das hast Du ja dann in der Kurzanleitung hoffentlich gefunden, das dafür ein direktes Anschließen an einen PC zur Einrichtung erforderlich ist.

WPS würde ich selbst bei der Möglichkeit, es nutzen zu können, aufgrund der bekannten und meines Wissens noch nicht gefixten Lücke nur ungern verwenden wollen und am Router zumindest nicht dauerhaft aktiviert lassen.

http://www.heise.de/security/meldung/Massive-WLAN-Sicherheitsluecke-1401820.html

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Howie67 gelöscht_189916 „Hi Das hast Du ja dann in der Kurzanleitung hoffentlich...“
Optionen

Für den Router gab es ein Firmware update das das Problem mit dem WPS wohl behoben haben soll (ist auch drauf).

Und wenn ich das WPS nur einschalte (ist im Router deaktiviert) und Nutze um die verbindung zu dem N150 herzustellen und es dann wieder deaktiviere sollte ja auch nichts weiter passieren können, oder muss das WPS dann ständig an sein (nachdem man damit Geräte verbunden hat)?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Howie67 „Für den Router gab es ein Firmware update das das Problem...“
Optionen

Hallo

Und wenn ich das WPS nur einschalte (ist im Router deaktiviert) und Nutze um die verbindung zu dem N150 herzustellen und es dann wieder deaktiviere sollte ja auch nichts weiter passieren können,

 

Genau so ist es, das wird praktisch nur benötigt, um einmalig den Schlüssel zu übertragen und dann kann das wieder abgeschaltet werden.

Gruß

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Howie67 gelöscht_189916 „Hallo Genau so ist es, das wird praktisch nur benötigt, um...“
Optionen

Ich hab nun den N150 da und bekomme ihn aber nicht dazu sich mit meinem Router zu verbinden

Er findet meinen Router auch wenn man sucht, aber er verbindet sich leider nicht mit ihm, trotz eingegebenem Passwort. Oder kann es sein das ich statt PW den Preshared Key eingeben muss?(ist da leider nicht klar ausgedrückt).

Hier mal ein Bild dazu aus der Anleitung:

Ich weiss nun auch nicht ob man da nun AES oder TKIP anklickt....

Nach eingabe des Passwortes und klick auf Apply passiert bei mir nichts, das dort abgebildete Fenster mit der Meldung erscheint nicht.

Und wie müssen sich die 3 LED verhalten wenn er angeschaltet wurde?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Howie67 „Ich hab nun den N150 da und bekomme ihn aber nicht dazu sich...“
Optionen

Hi

AlsooooZwinkernd

1. Hast Du das Gerät im Konverter-Modus?

Da die Verschlüsselung auf WPA2-Personal steht, dadurch wird als Methode automatisch AES fällig (ist ja auch so voreingestellt).

Selbstredend muß die Verschlüsselung identisch zu der Deines Routers sein, ich gehe in meinem jugendlichen Leichtsinn davon aus, daß bei einer automatischen Erkennung deines WLAN auch die korrekte Verschlüsselung dazu gefunden wird.

2. Der Netzwerkname ist natürlich der, welcher von Deinem Router verwendet wird, also vermutlich nicht Conrad_Router, da mußt Du Dein WLAN entweder wie im Anleitungsblatt beschrieben automatisch suchen lassen oder von Hand eingeben.

Preshared Key und Paßwort sind zwei verschiedene Ausdrücke für dasselbe, das ist natürlich ebenfalls das, welches im zu verbindenden Router hinterlegt ist.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Howie67 gelöscht_189916 „Hi Alsoooo 1. Hast Du das Gerät im Konverter-Modus? Da die...“
Optionen

Hallo!

Ok, werd es dann heute abend noch mal so versuchen, hoffe es klappt dann

Danke erst mal!

bei Antwort benachrichtigen
Howie67 Nachtrag zu: „Hallo! Ok, werd es dann heute abend noch mal so versuchen,...“
Optionen

So, alles eingestellt und das Ding geht!

So, der BlueRay ist nun am Netz und Net-TV auf dem TV!

bei Antwort benachrichtigen