Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.149 Beiträge

Zugriff auf PC über offene W-Lan-Verbindung möglich?

output / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

War heute bei einem Bekannten zu Besuch. Der surfte, ohne es zu wissen, mehrere Monate lang mit unverschlüsseltem W-Lan.

Habe es mittlerweile verschlüsselt.

Frage: Könnte jemand, in der Zeit, in der sein W-Lan unverschlüsselt war, Zugriff auf seinen Computer genommen haben?
Ich meine jetzt nicht das nutzen seines Netzanschlusses, sondern Zugriff auf HD.

Ist die unerlaubte Nutzung eines fremden unverschlüsselten Netzes eigentlich Strafbar?

Danke!

output

bei Antwort benachrichtigen
ABatC output „Zugriff auf PC über offene W-Lan-Verbindung möglich?“
Optionen

Könnte jemand Zugriff auf Daten erhalten haben -> Möglich. Besonders, wenn Windows eingesetzt wird, da Windows standardmässig den Client für MS-Netzwerke und die Datei- und Druckerfreigabe für Wlanadapter aktiviert (zumindest bis XP, keine Ahnung wie das bei Vista und Windows 7 aussieht). Eine Firewall könnte eventuell den Rechner aber schützen...

Die Nutzung fremder, unverschlüsselter Wlannetze kann durchaus als Straftat gewertet werden (kommt aber wohl auch auf das Gericht an...). Hier z.B. wurde es so bewertet: http://www.bremen-multimedial.de/cgi-bin/WebObjects/commas25.woa/wa/articleShow?mandant=MEDIAL&artid=MEDIALART20080610112652000000000

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 output „Zugriff auf PC über offene W-Lan-Verbindung möglich?“
Optionen

Ja, über einen offenen WLAN AccessPoint kann jemand Zugang zu einemRechner im lokalem Netz erhalten.

Und ja, es ist auch strafbar. Vorallem das eindringen in einen PC.
Nur weil die Haustür offen ist, darf man noch lange nict reinspazieren und sich umschauen...

Allerdings wird es wahrscheinlich schwierig zu beweisen, wer da evtl., drin war.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes output „Zugriff auf PC über offene W-Lan-Verbindung möglich?“
Optionen

Hi, in der Standartkonfiguration von Windows Xp ist es nicht nur möglich, sondern sogar wahrscheinlich dass jemand über das ungesicherte WLAN eindringt. Der hintergrund hierzu: Windows legt beim Setup sogenannte Administrative Freigaben an, die zwar versteckt sind, aber wers weiss kommt drauf. Diese Administrativen Freigaben sind per Standart mit dem Administratorpasswort gesetzt. Und jetzt der Haken: Unter Xp Home wird beim Setup kein Administratorpasswort gesetzt. das bedeutet im Klartext, dass jeder der im WLAN mit drin ist auf den Rechner über die Addresse \\IP-DES-BESITZERS\c$ zb auf dessen Laufwerk C vollzugriff hat. Man kann zwar unter Xp Home ein Adminpasswort setzen, aber die wenigsten tun es/wissen um die Gefahren. Unter Xp Pro wird man zwar beim Setup gezwungen, ein solches passwort einzurichten, allerdings ist damit noch nichts ausgestanden. So sind mit simplen Tools wie Cain Bruteforceangriffe auf die Administrativen Freigaben ein kinderspiel(und dank schwächen im M$ SMB Protokoll auch innerhalb weniger minuten erfolgreich), und man muss ja auch nicht nur über die Dateifreigaben zugreifen. Übrigens: Die Firewall deckt in Windows Xp (afaik auch bei SP2) den Zugriff auf Dateifreigaben _NICHT_ ab.

Darum würde ich grundsätzlich dazu raten: 1. Installation von mindestens Xp SP2
2. Sicherheitshalber neuinstallation des PCs
3. Gründlicher Virencheck(zb online mit Housecall von TrendMicro : http://housecall.trendmicro.com/de)

Zum Thema Nutzung von unverschlüsselten FremdWLANs: Da ich selbst FremdWLANs nutze, habe ich mich hier schon vor einiger zeit ein bissel mit der Rechtslage beschäftigt. Derzeit scheint es so auszusehen: Verschlüsselt ein Benutzer sein WLAN NICHT, ist von einer Intention auszugehen, dass der Benutzer sein WLAN fremden drittpersonen zur Verfügung stellen möchte. Die Sache ist vergleichbar mit einer Situation an deiner Haustür: Wenn du fortgehst und die Sperrangelweit Offenstehen lässt, ist auch davon auszugehen, dass du nichts dagegen hast wenn jmd reinkommt^^

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen