Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Suche linux 9.2 treiber für Digitus dn 7001g MV

festus5760 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe diese Netzwerkkarte vor langem gekauft und besitze nur einen Win_XP Treiber. Gibt es die Möglichkeit diese Karte auch unter Linux 9.2 zu konfigurieren. Bin da Neueinsteiger und kenne Linux noch nicht so genau.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 festus5760 „Suche linux 9.2 treiber für Digitus dn 7001g MV“
Optionen

Hallo

Du wirst per se unter Linux keinen separaten Treiber benötigen, da diese im Kernel bereits enthalten sind.
Da richtet sich das eher nach dem Chipsatz, der auf der Karte verbaut ist.
Der auf dieser Karte ist ein Texas Instruments ACX100 und dafür gibt es zwar sogar ein Kernelmodul, aber nach meinem Kenntnisstand kann das Ding damit maximal WEP und die PCMCIA-Adapter mit TI-Chipsatz laufen in Abhängigkeit vom PCMCIA-Controller ziemlich sch...., auch ist (vermutlich) Suse 9.2 nicht gerade die aktuellste Distribution, so das sich hier eine weiter Hürde auftun wird.
Die einzig sinnvolle Lösung ist da m.E. das Einbinden der Karte mit den Windowstreibern per NdisWrapper, das hat bei mir immer am besten funktioniert.
Für einen Neueinsteiger ist das aber auch nicht zu empfehlen.
Am besten lädst Du das neueste Ubuntu 9.10 oder die Opensuse 11.2 als Live-CD herunter und checkst, ob dieses die Karte ansprechen kann oder nicht.
Wenn ja, dann ist eine Systemaktualisierung sicher kein Fehler, wenn nein, hat es nur einen Rohling gekostet.
Wenn es nicht klappt, besorgst Du Dir besser eine andere Karte, die nativ läuft, wie die D-Link DWL-510/520 oder so etwas in der Art.

http://linuxwiki.de/LinuxWireless

http://linuxwiki.de/LinuxHardware/PcmciaKarten

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten#Digitus

Der letzte Link bezieht sich zwar auf Ubuntu, trifft aber kernelbedingt auf alle Distributionen zu und bestätigt somit meine Auskunft, ein nativer Betrieb mit Anstecken und sofortigem Nutzen der Karte klappt nicht, erst über den NdisWrapper.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
festus5760 gelöscht_189916 „Hallo Du wirst per se unter Linux keinen separaten Treiber benötigen, da diese...“
Optionen

Also erst mal vielen Dank für die schnelle Information. Jetz muss ich erst mal grübeln, wie ich vorgehen werde. Wie gesagt als Einsteiger bei Linux & Co.....habe mein Win_XP noch in Betrieb neben Linux eben. Will mich mehr mit Linux oder Ubuntu beschäftigen, um nicht nur von WIN abhängig zu sein. Da ich in MX lebe, werde ich mal schauen was es hier so gibt an Karten. Habe einen USB Wlan gefunden in meiner Kiste. Ein RTL8187B, sogar eine Teiber Cd mit Linux treiber (Vers.9.3) Ob der Treiber unter 9.2 funktioniert???? Ober Ubuntu. Kann ich Ubuntu neben WIN_XP auf meiner HDD installieren?

festus2

Auch in Mexico gibt es kalte Tage

bei Antwort benachrichtigen
Xdata festus5760 „Also erst mal vielen Dank für die schnelle Information. Jetz muss ich erst mal...“
Optionen

"Kann ich Ubuntu neben WIN_XP auf meiner HDD installieren?"

Ja, das geht wenn nicht die ganze Festplatte von Xp belegt ist.
Ein ganz kleiner Bereich von ein paar GB reichen schon um Ubuntu von der Live CD aus zu installieren.
Ein schon vorhandenes Xp oder Windows 7 wird in den Bootvorgang mit einbezogen.
Aber vorsicht bitte, - nicht aus Versehen die Partition mit Xp Löschen.
Das Ubuntu in einen freien Bereich der noch keine Partition enthält installieren.
Ab 500MB RAM kann man aber gut erstmal so testen wie der Rechner mit Ubuntu läuft.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 festus5760 „Also erst mal vielen Dank für die schnelle Information. Jetz muss ich erst mal...“
Optionen

Hallo

Der RTL8187B sollte bei neuren Distributionen von Haus aus unterstützt werden, da benötigst Du keinen extra Treiber, da dieser im Kernel bereits enthalten ist, bei Ubuntu auf jeden Fall, bei Opensuse mußt Du unter Umständen noch zusätzliche Repositories freischalten.
Wenn es keinen triftigen Grund gibt, an der alten Version festzuhalten, spiele doch einfach eine aktuelle Distribution auf.
Denn für die 9.2 von Suse gibt es auch schon seit ewigen Zeiten keine Sicherheitsupdates mehr, alleine das wäre Grund genug, zu aktualisieren.
Dazu sicherst Du nur Dein /home-Verzeichnis und nach der Installation des neuen Systems kopierst Du das einfach wieder ein und hast alle Daten wieder zur Verfügung.
Zum RTL 8187B noch das hier:

http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/rtl8187

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten

http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbank/Notebooks

http://de.opensuse.org/Hardware

Bei genauer Angabe des PC/Notebook läßt sich sicher mehr zur Linuxtauglichkeit sagen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
festus5760 gelöscht_189916 „Hallo Der RTL8187B sollte bei neuren Distributionen von Haus aus unterstützt...“
Optionen

Das Mit suse9.2 nicht mehr viel zu machen ist dachte ich mir schon. Also werde ich Ubuntu runterladen und testen. Eine frage noch dazu. Da ich Win_XP und Linux auf einer Hdd habe.....wie kriege ich da Linux runter, ohne WIN_XP zu schädigen??? Ich hab da keinen Schimmer.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 festus5760 „Das Mit suse9.2 nicht mehr viel zu machen ist dachte ich mir schon. Also werde...“
Optionen

Hi

Irgendwie ist da etwas durch die Lappen gegangen;-)

wie kriege ich da Linux runter, ohne WIN_XP zu schädigen??? Ich hab da keinen Schimmer.

Ubuntu bietet während der Installation auch das Partitionieren der Platte an, da wählst Du die gesamte Partition aus, auf welcher Suse bis jetzt installiert war und dadurch wird diese Installation einfach gelöscht.

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation

http://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung

Rein von der Sache her dürfte bei der Installation auf einer Platte die Suse-Partition als sda2 erkannt werden, diese wählst Du aus und verwendest die vollständige Partition.
Falls Du den Suse-Bootloader (der sicher noch mit lilo erstellt wurde) sicher entsorgen willst, stellst Du mit der XP-CD erstmal einen reinen Windows-MBR:

http://www.tippscout.de/master-boot-record-mbr-reparieren-und-wiederherstellen_tipp_2417.html

Während der anschließenden Ubuntu-Installation kopiert Ubuntu dann grub als Bootloader dorthin und bindet XP automatisch mit ein.

Eine Sicherung Deiner Daten unter Windows solltest Du natürlich trotzdem vornehmen, wenigstens die eigenen Dateien, auch wenn es i.d.R. keine Probleme gibt, kann auch da mal was schiefgehen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen