Kann man ein LAN oder Internetanschluß an den Route mit einem Koaxkabel machen? Habe das verlegt und müsste dann kein Netzwerkkabel verlegen. Glaube das geht nicht aber fragen kann man ja mal.

Kann man ein LAN oder Internetanschluß an den Route mit einem Koaxkabel machen? Habe das verlegt und müsste dann kein Netzwerkkabel verlegen. Glaube das geht nicht aber fragen kann man ja mal.
Nein das geht nicht. LAN Kabel sind 4 Doppeladern mit Schirmung und Koax hat nur eine Leitung und die Schirmung.
mhhh bedingt geht das schon. Es gibt signalwandler, die ein Ethernet signal auf ein 10MBit mit T-Steckern wandelt. kostenpunkt um die 20 € pro wandler, erhältlich in besseren fachgeschäften. Max Geschwindigkeit ist dann halt bei 10MBit. Einem normalen DSL Anschluss reicht das nicht. Aber das schöne an diesem Ringnetz ist, dass es mit Coax arbeitet^^
Mann kann ja Netzwerkkabel und Stecker kaufen und zusammenbauen. Ist das dranmachen der Stecker, also RJ45 oder so, also das für Netzwerk/Internet Stecker leicht machbar, eventuell mit einer Zange oder ähnlichem oder braucht man dafür unbedingt eine spezielle Zange?
Schönes How To http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Solltest Du allerdings tatsächlich noch Steckermaterial, Kabel und Netzwerkkarten für 10Base2 brauchen, die liegen hier noch Schachtelweise rum. Kannst Du gerne haben.
Gruß Alois
Hallo!
> Nein das geht nicht. LAN Kabel sind 4 Doppeladern mit Schirmung und Koax hat nur eine Leitung und die Schirmung
Früher hatten alle Netzwerkkarten BNC-Anschlüsse.
Koax war Standard. http://de.wikipedia.org/wiki/10Base2
Heute gibts noch solche Karten:
z.B. bei Ebay #290314934746 oder #220404056210
Sind aber alles nur 10 Mbit Karten.
Die Enden des Koax-Kabels müssen terminiert werden.
Am besten mal auf Ebay unter "Netzwerk* BNC" suchen...
Für den Router brauchst Du aber einen Umsetzter.
Und eigentlich müssen alle Stationen an einm Bus hängen.
Sternförmige Topologie geht nicht.
WLan geht gar nicht?
Es gibt doch ganz gute Router und Empfänger.
Gruss
ChrE
Also mit einer NIC für den ISA-Bus kannst Du heute i.d.R. absolut nix mehr anfangen!
Deutlich flexibler und auch mit zukünftigen Systemen nutzbar wäre ein alter Hub mit einem BNC-Anschluss zusätzlich zu den RJ45-Buchsen...
Gruß
Borlander
Vor einigen Jahren wurden Lanverbindugen u.a. auch mit Koaxkabel betrieben. dazu gab es besondere Stecker und Buchsen (RG58), welche mit einer speziellen Cripzange konfektioniert werden konnten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialkabel
Da heute Mobos als auch Lan-Karten keine BNC Anschlüsse mehr haben, könnte man ggf. einen Hub/Switch mit BNC und RG45 Anschlüssen verwenden.