Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.549 Themen, 81.548 Beiträge

WLAN Problem

super_zilli / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe eine FritzBox Fon Wlan 7050,die ist in meinen Flur angebracht.Meine Netzwekkarte ist eine MSI PC54G3.Die über eine Antenne verfügt.Der Abstand zwischen Box und Karte beträgt etwa 8-10 Meter und ist eigentlich durch nichts gestört,da die Türe vom Flur zum Wohnzimmer offen steht.Das komische ist,daß ich zum Nachbarn ober mir eine bessere Verbindungg habe als zu mir.

[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=AV5GQldhWyjxTDh.gif][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/AV5GQldhWyjxTDh.gif[/IMG][/URL]

Bei mir spinnt das Internet in unregelmäßigen abständen,das sehe ich z.B.am ICQ oder im Internet Explorer(ICQ verbindet neu,IE kann keine Seite anzeigen)Am schlimmsten ist es abends.Mit nen Netzwerkkabel hab ich es noch nicht versucht,da das Kabel zu kurz ist und ich die Kabel vom PC feinsäuberlich verlegt habe.
An was kann das liegen?

Fünf Minuten später:
[URL=http://www.bilder-space.de/show.php?file=6htBoNypqpIe3EY.gif][IMG]http://www.bilder-space.de/thumb/6htBoNypqpIe3EY.gif[/IMG][/URL]

bei Antwort benachrichtigen
ABatC super_zilli „WLAN Problem“
Optionen

Erst mal ist es sehr ungünstig, wenn 2 Funknetzwerke in direkter Nachbarschaft sich den gleichen Kanal teilen. Stell mal in der FritzBox bei der Wlan-Konfiguration einen anderen Kanal ein (mind 3 Känale hoch oder runter wechseln, also mindestens auf 3 oder 9). Eventuell ist damit das Problem schon behoben.

Ansonsten: Wie sind die Antennen denn zueinander ausgerichtet?

Ein paar Infos gibt es hier: http://www.brennpunkt-srl.de/ausricht.html

Wenn die Wlan-Karte im PC WPA oder WPA2 beherrscht sollte auch dringend die Verschlüsselung geändert werden - WEP ist noch nicht mal ansatzweise sicher...

bei Antwort benachrichtigen
super_zilli ABatC „WLAN Problem“
Optionen

Ok,das kann ich einfach so umstellen,ja?
Also die FritzBox Antenne schaut in den Raum.
Die Von meiner Karte nach oben,da ich sie nicht knicken kann.
Ob wpa oder wpa2 keine ahnung!

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 super_zilli „Ok,das kann ich einfach so umstellen,ja? Also die FritzBox Antenne schaut in den...“
Optionen

Hallo super_zilli,

öffne den Internet Explorer und gebe statt einer Webadresse (wie z.B. www.nickles.de) diese IP-Adresse ein:
192.168.178.1

Es sollte sich nun die Konfigurationsoberfläche deiner Fritz!Box öffnen.
Da du per WLAN ins Internet gehst, müsstest du jetzt als erstes nach einem Passwort gefragt werden, um überhaupt die Fritz!Box konfigurieren zu können.

Falls nicht, kann jeder andere die FritzBox ebenfalls zu seinen Zwecken umkonfigurieren!!!
Dann solltest du über Einstellungen -> System -> Fritz!Box-Kennwort dieses unbedingt nachholen!

Um den Funkkanal der Fritz!Box zu ändern, ändere den Kanal, wie von abatc vorgeschlagen.
Es kann sein, dass ein weiterer Nachbar ebenfalls auf diesem neuen Kanal funkt.
In diesem Fall musst den Kanal nochmals ändern.
http://www6.inode.at/images/support/2006/fritz/xdsl_private_2006_fritz7140_wlan_02.jpg

Teste erst einmal aus, ob deine Verbindung nun stabil ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
ABatC super_zilli „Ok,das kann ich einfach so umstellen,ja? Also die FritzBox Antenne schaut in den...“
Optionen

Zu den Antennen:

Wenn du auf der gleichen Ebene/Etage empfangen willst, sollten alle Antennen 'nach oben' zeigen. Wenn die Antenne waagerecht 'liegt', geht ein grossteil der Sendeleistung nach oben oder unten weg, da die Sendeleistung entlang der Antennenachse am höchsten ist.

Laut MSI-Webseite kann die Wlan-Karte WPA2, ein Umstellen der Verschlüsselung wäre sehr zu empfehlen!

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser super_zilli „Ok,das kann ich einfach so umstellen,ja? Also die FritzBox Antenne schaut in den...“
Optionen

Hallo super_zilli!

Würde abatc hier zustimmen. Über die Ausrichtung der Antennen hat er schon einen Link hereingestellt. Die Antennen würde ich so ausrichten, dass sie alle nach oben zeigen.
Bei der Fritz!Box musst du wahrscheinlich die sog. "Experten-Einstellungen" aktivieren, ist meist gut versteckt, habe mir oft einen Wolf gesucht. Dann kannst du den Kanal manuell wechseln.

Manche WLAN-Netzwerkschnittstellen arbeiten trotz Normung nicht gut zusammen. Das gilt auch auf der Ebene der Verschlüsselung, vielleicht hast du deshalb WEP und nicht WPA2 gewählt. Wenn du die Karte umtauschen kannst, würde ich stattdessen den Fritz!WLAN-USB-Stick nehmen, der ist besser mit den Fritz!Boxen eingespielt.

MfG

UselessUser

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli UselessUser „Hallo super_zilli! Würde abatc hier zustimmen. Über die Ausrichtung der...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ABatC super_zilli „Also hab mal alles so gemacht,wie ihr sagtet. seht euch das an: URL...“
Optionen

Tritt das Problem auch auf, wenn Emule nicht läuft...?

bei Antwort benachrichtigen
super_zilli ABatC „Tritt das Problem auch auf, wenn Emule nicht läuft...?“
Optionen

Genau das ist das komische,ist mir jetzt auch erst aufgefallen.
Mein EMULE läuft schon länger,und es gab keine Probleme.Erst die letzten zwei tage.Obwohl ich den upload auf 5-10 heruntergeschraubt habe.

bei Antwort benachrichtigen
ABatC super_zilli „Genau das ist das komische,ist mir jetzt auch erst aufgefallen. Mein EMULE...“
Optionen

Schau mal ins Ereignisprotokolle, ob da irgendwo Fehler mit der ID 4226 auftauchen...

Der Screenshot sieht nach Vista aus, da findest du das hier: Systemsteuerung -> System und Wartung -> Verwaltung -> Ereignisanzeige

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 super_zilli „Genau das ist das komische,ist mir jetzt auch erst aufgefallen. Mein EMULE...“
Optionen

Trenne mal die Fritz!Box kurz vom Strom und lass sie neu starten.
Besonders im Emule-Dauerbetrieb und wenn du mit vielen anderen P2P-Teilnehmern in Kontakt stehst, kommt es immer wieder mal vor, dass die Fritz!Box im Dauerfeuer der P2P-Anfragen zähflüssig läuft und z.B. keine hohe ID mehr möglich ist.

An deiner Stelle würde ich die Verbindungsherstellung (zwischen WLAN-Karte und Fritz!Box) außerdem vom Betriebssystem managen lassen.

Stelle zuerst sicher, dass unter Rechtsklick auf "Mein Computer" -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste -> "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" auf "Automatisch" gestellt ist.

Gehe dann per Rechtsklick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste rechts unten -> Status -> Schaltfläche "Eigenschaften" -> Registerkarte "Drahtlosnetzwerke".
Setze dort den Haken in der Option "Windows zum Konfigurieren...verwenden".

Dann über Start -> Ausführen -> msconfig -> OK -> Registerkarte "Systemstart" den Haken rausnehmen, der bisher dafür gesorgt hat, dass das Konfigurationstool von MSI die Verbindung zwischen WLAN-Karte und Fritz!Box regelt.
PC anschließend neu starten.

Findest du den Startmenü-Eintrag "Ausführen" nicht, stelle ihn nach dieser einfachen Kurzanleitung her:
http://wiki.winboard.org/index.php/Vista_Ausf%C3%BChren-Eintrag_im_Startmen%C3%BC_wieder_anzeigen

Nun per Rechtsklick auf das WLAN-Symbol in der Taskleiste rechts unten -> Verfügbare Drahtlosnetzwerke anzeigen und im sich nun öffnenden Fenster dein Fritz!Box-Netzwerk anklicken und auf die Schaltfläche "Verbinden" gehen.
Es kommt nun ein Fenster, in welches du den Netzwerkschlüssel eingibst.

Ist nur dieses eine mal nötig - Vista merkt sich den Schlüssel und stellt automatisch nach jedem PC-Start die Verbindung zur Fritz!Box her.

Ich habe viel zu oft die Erfahrung gemacht, dass diese Konfigurationstools der WLAN-Karten-Hersteller Ärger machen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli shrek3 „Trenne mal die Fritz!Box kurz vom Strom und lass sie neu starten. Besonders im...“
Optionen

ok,werd ich mal versuche.
Ich habe das Windows XP Professional mit SP3,das aussehen ist nur von Vista.Das Programm heisst VistaMizer,es verändert nur das aussehen.
Dürfte aber bei den Einstellungen nix ausmachen,denke ich.

bei Antwort benachrichtigen
super_zilli Nachtrag zu: „ok,werd ich mal versuche. Ich habe das Windows XP Professional mit SP3,das...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
ABatC super_zilli „So zum Beitrag von:abatc Habe nachgeschaut und habe das hier gefunden: URL...“
Optionen

Hatte ich mir so schon beinahe gedacht...

Seit Windows XP SP 2 hat MS die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungsversuche auf 10 limitiert. Wenn mehr Verbindungen geöffnet werden (z.B. be Emule üblich) gibt es keine freien Verbindungen mehr zum surfen...

Da du glücklicherweise noch XP einsetzt kann man das recht einfach hinbiegen.

Weitere Erklärungen hier: http://www.lvllord.de/?lang=de&url=4226patch/faq

Anleitung zum Patchen hier: http://www.lvllord.de/?lang=de&url=tools

Das Programm funktioniert auch mit neueren tcpip.sys und sogar mit SP 3 (spreche aus eigener Erfahrung...). Sobald ein Update von MS die tcpip.sys updated muss das Programm erneut ausgeführt werden.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser ABatC „Hatte ich mir so schon beinahe gedacht... Seit Windows XP SP 2 hat MS die Anzahl...“
Optionen

Interessant, man lernt doch nie aus ... ich hätte zunächst einmal auf Probleme bei der Namensauflösung getippt!

Gibt es also bei Vista auch ein derartiges Limit und noch kein Patch dazu?

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
ABatC UselessUser „Interessant, man lernt doch nie aus ... ich hätte zunächst einmal auf Probleme...“
Optionen

Unter Vista existiert das gleiche Problem, je nach Version anscheinend noch heftiger (Home Basic angeblich nur 2 Verbindungen!)

http://www.netzwelt.de/news/75465-tutorial-schnelleres-p2p-unter-windows.html

Konnte ich aber noch nicht überprüfen mangels ernsthaften Vista-Einsatz...

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser ABatC „Unter Vista existiert das gleiche Problem, je nach Version anscheinend noch...“
Optionen

Danke für den Link!

Zu meinem Klientel gehören zwar nicht gerade P2P-Groopies, aber es ist doch schon ein schönes Beispiel, wie man mit der Gestaltung auch in begrenzten Teilbereichen eines Betriebssystems Politik machen kann. Hatte gerade gestern von fehlender Kompatibilität von Vista mit Samba gehört. Auch hier müssen die Entwickler vermutlich wieder einmal hinterhereilen.

MfG

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
super_zilli UselessUser „Danke für den Link! Zu meinem Klientel gehören zwar nicht gerade P2P-Groopies,...“
Optionen

Also ich hab jetzt mal alles so gemacht wie ihr mir vorgeschlagen habt.vorallem das mit den verbindungslimit,hab ich jetzt mal auf 100 gepatcht,und siehe da emule läuft in moment und es gibt keine probleme!Voll super,danke!!

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 ABatC „Hatte ich mir so schon beinahe gedacht... Seit Windows XP SP 2 hat MS die Anzahl...“
Optionen

hi abatc

ich dachte ich hätte mit meiner installation von xp geändert gehabt. aber neugierig wie man ist guckt man doch noch mal. und siehe da... ich habs doch nicht gemacht ;-) also direkt mal das tool geladen.
was mich jetzt aber beschäftigt. nutzt du antivir? bei mir gibt der mal wieder ne meldung aus, dass es sich hierbei um einen virus handeln soll. irgendwas dazu bekannt?

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Dominik6 „hi abatc ich dachte ich hätte mit meiner installation von xp geändert gehabt....“
Optionen

Durchaus möglich, das du die tcpip.sys bei der Windows-Installation bereits geändert hattest - wie ich oben schon sagte, wenn ein Windowsupdate diese Datei austauscht (und sie WIRD gelegentlich ausgetauscht...) muss neu gepatched werden.

Das die Datei einen Virus enthält glaube ich nicht. Der Patcher in dieser Form liegt seit rund 2 Jahren vor (ohne neues Update...war bis jetzt nicht notwendig), wenn die Datei infiziert wäre hätte das bis heute jemand gemerkt.

Andererseits könnte es einem Virenscanner verdächtig vorkommen, das hier eine Systemdatei manipuliert wird, was per se eigentlich ein verdächtiges Verhalten ist. Das könnte den Alarm des Virenscanners erklären.

Kaspersky meldet sich jedenfalls bei mir nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Dominik6 ABatC „Durchaus möglich, das du die tcpip.sys bei der Windows-Installation bereits...“
Optionen

hm, ích hab ja nicht mal das tool ausgeführt sondern einfach nur schon das einfache anklicken bzw. auch beim entpack-vorgang kam direkt ne meldung, dass die datei infiziert sein soll.

ich werde dann mal später den onlince scanner von kaspersky und noch nen anderen drüber laufen. nur zur sicherheit... man weiß ja nie ;-) lieber etwas vorsichtiger sein. aber wenn der patcher schon seitt 2 jahren so in der form vorliegt, dann sollte wohl wirklich sich mal jemand gemeldet haben.

und danke für die rückantwort!

bei Antwort benachrichtigen