Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Printserver über W700V - welche Geräte?

S.L. / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
seitdem ich nunmehr zu den Bevorteilten mit DSL-Anschluss zähle hat meine Frau auch den Wunsch, einen Läppi ihr Eigen zu nennen. Nun muss ich ihr dazu aber noch eine Druckmöglichkeit schaffen.
Ich dachte deshalb an einen WLAN-fähigen Printserver.
Reicht solch ein Printserver im Zusammenspiel mit meinem W700V-Router oder benötige ich zusätzlich einen Accesspoint wie z.b. W100XR?
Vielen Dank im Voraus.

bei Antwort benachrichtigen
rill S.L. „Printserver über W700V - welche Geräte?“
Optionen

WLAN Printserver kenne ich nur von Silex/Pricom, siehe hier. Es arbeiten aber nicht alle Drucker/Multifunktionsgeräte mit allen Arten Printservern zusammen bzw. nur (sehr) eingeschränkt. Bei Silex/Pricom Printservern werden speziell Canon-Geräte unterstützt.

Es mag noch WLAN-Printserver von anderen Firmen geben, ich selbst kenne aber keine weiteren Firmen. Was es aber gibt, sind Drucker bzw. Multifunktionsgeräte mit integriertem WLAN-Printservermodul.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Borlander S.L. „Printserver über W700V - welche Geräte?“
Optionen

Einen zusätzlichen AP ist nicht nötig, der Router ist doch selbst schon ein AP. Würde ansonsten irgendwas gegen den Anschluß per Kabel sprechen? ;-)

Beim Printserver solltest Du Dich vorher genaustens erkundigen ob der überhaupt mit dem Drucker zusammenarbeitet. Da gibt es sehr häufig Probleme, bei Multifunktionsgeräten kannst Du fast immer nur Drucken. Ausgenommen natürlich Printserver vom Druckerhersteller selbst die explizit auch die restlichen Funktionen unterstützen.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Borlander „Einen zusätzlichen AP ist nicht nötig, der Router ist doch selbst schon ein...“
Optionen

Am einfachsten ist es den Drucker mit einem Printserver per Netzwerkkabel an den Router zu klemmen was natürlich vorraussetzt das der Drucker beim Router stehen sollte.

Einfache Printserver haben eine Kompatibilitästliste mit welchen Druckern sie zusammenarbeiten sollten allerdings werden auch hier nicht immer alle Funktionen unterstützt.

Nun kenne ich die Mentalität deiner Frau nicht ob sie einfach ein funktionierendes System erwartet oder ob sie bei einer kostengünstigen Lösung eventuelle Probleme als Herausforderung ansieht.

Zuverlässige Lösungen sind nur ein Printserver direkt vom Druckerhersteller oder gleich Drucker mit Netzwerkkarte.
Dabei kannst du aber gut mit 150 - 200 Euro Aufpreis rechnen.

Kostengunstige Lösung wäre es evtl. noch den Drucker einfach von Fall zu Fall per USB an den Schleppi zu klemmen.


MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
Borlander siggi12 „Am einfachsten ist es den Drucker mit einem Printserver per Netzwerkkabel an den...“
Optionen

Alternativ könnte man den Drucker auf einem anderen Computer zu installieren und dann über das Windows-Netzwerk freigeben. Dann muß man auch nicht dauern mit USB umherstecken...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Borlander „Alternativ könnte man den Drucker auf einem anderen Computer zu installieren...“
Optionen

Hallo
Für meine 4 Drucker, OKI, NEC Minolta und Brother, verwende ich Netgear Printserver PS 101.
Einer hängt direct am W700V, die anderen 3 an einem 24 Port Switch und somit alle im Netz.
Sowie dein Laptop per WLAN mit dem W700V verbunden ist, sind auch die Drucker ereichbar.
Ich hatte bisher noch keine Probleme.
Gruß -groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 groggyman „Hallo Für meine 4 Drucker, OKI, NEC Minolta und Brother, verwende ich Netgear...“
Optionen

Du glücklicher ich hab nen Brother MFC 240 an nem PS 121 und nur Ärger ;-)


MfG


siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
S.L. Nachtrag zu: „Printserver über W700V - welche Geräte?“
Optionen

Danke an alle, werde Eure Ausführungen berücksichtigen. Was mich freut ist, dass der Speedport zumindest von seinen technischen Möglichkeiten einsetzbar ist. Es muss aber WLAN sein, da der Router und Drucker nicht im gleichen Raum stehen und keine Verbindung über Kabel möglich ist.
Im Übrigen nutze ich nur reine Drucker, keine Mulitfunktionsgeräte.

Vielen Dank nochmals - Fragen beantwortet.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander S.L. „Danke an alle, werde Eure Ausführungen berücksichtigen. Was mich freut ist,...“
Optionen

Wie schon oben geschrieben. Wenn der Drucker in Nähe Deines Computers steht versuch es einfach mal damit ihn im Netzwerk frei zu geben. Das ist zwar auch nicht wirklich optimal, aber kostet im Gegensatz zu einem Printserver nichts. Zumindest wenn der Computer beim Drucken sowieso an wäre ;-)

Fragen beantwortet
Dann nutze doch bitte noch den Link Als beantwortet markieren ganz oben neben Deinem Frageposting...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
S.L. Borlander „Wie schon oben geschrieben. Wenn der Drucker in Nähe Deines Computers steht...“
Optionen

Mhm, darauf hätte ich auch kommen können. Das werde ich mal versuchen und dann ggf. einen Uraltrechner als Server nutzen.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander S.L. „Mhm, darauf hätte ich auch kommen können. Das werde ich mal versuchen und dann...“
Optionen

Also einen zusätzlichen Computer würde ich für diesen Zweck wohl nicht aufstellen. Ein Printserver braucht immer noch deutlich weniger Strom...

bei Antwort benachrichtigen