Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.550 Themen, 81.552 Beiträge

WLAN-Router: Sporadische Verbindungsabbrüche zum Internet

PCM / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin zusammen

Folgendes Problem: Meine Internet-Verbindung via WLAN (Belkin F5D7231-4 Router - Intel PRO/Wireless 2200BG MiniPCI) bricht sporadisch ab, Netzwerkzugriffe sind weiterhin möglich. IP-Vergabe findet über DHCP statt.
Ich habe mal ein wenig rumprobiert, mit anderen Kanälen, "Turbo-Modus" ausschalten, ausschlaggebend für meine Verwirrung ist, daß dieses Problem plötzlich aufgetreten ist. Über eine nicht unerhebliche Zeit lief diese Konfiguration fehler- und problemfrei.
Jetzt brauche ich weitere Vorschläge und habe noch ein paar Fragen:
-Ist in der gegebenen Problematik eine feste IP-Vergabe sinnvoll, bzw. könnte dies das Problem beheben?
-Worin liegt der Unterschied zwischen Europäischen und Amerikanischen Router Firmwares?
-Wenn sich im Laufe des Threads evtl. herrausstellen sollte, daß ein technischer Defekt vorliegt, welchen WLAN-Router würdet Ihr mir "uneingeschränkt" empfehlen? Ich liebäugel da mit Produkten von D-Link oder Linksys bis zu einer Schmerzgrenze von um die 100€.

Die Entfernung zwischen Notebook und Router überschreitet auch selten 5m und es befindet sich keine Wand dazwischen.

Vielen Dank im vorraus und schonmal ein schönes Wochenende.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod PCM „WLAN-Router: Sporadische Verbindungsabbrüche zum Internet“
Optionen

Welchen Provider hast du?
Plötzlich auftretende Verbindungsabbrüche können auch was damit zu tun haben, dass dein Provider mehr Kunden in deiner Region bekommen hat und mit dem AUsbau seiner Infrastruktur nicht hinterherkommt ...

HTH, Gruß Z.

bei Antwort benachrichtigen
PCM Zaphod „Welchen Provider hast du? Plötzlich auftretende Verbindungsabbrüche können...“
Optionen

Am Router selbst hängt ja per Kabel noch mein anderer Rechner und dieser verfügt ja nach wie vor über eine bestehende Verbindung, den Provider (t-online) schliesse ich also aus.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod PCM „Am Router selbst hängt ja per Kabel noch mein anderer Rechner und dieser...“
Optionen

Ok, das sagst du aber jetzt erst ;)
Dannn hängts zwischen Router/WLAN-Karte.
Hast du in der Zeit die Möbel umgestellt oder ein Funktelefon gekauft?

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
PCM Zaphod „Ok, das sagst du aber jetzt erst Dannn hängts zwischen Router/WLAN-Karte. Hast...“
Optionen

Tschuldigung, die Details gehen manchmal verloren... ;)
Bei der gesamten Wohnungsperipherie gab es keine Änderungen, ein Funktelefon existiert aber, das werde ich gleich mal probeweise abklemmen, ich telefoniere ja eh nicht gern. :D

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod PCM „Tschuldigung, die Details gehen manchmal verloren... Bei der gesamten...“
Optionen

Langsam achtest du auf die Details ;).
Sollte das keinen Unterschied machen, wären das nächste die Antennen ...
Ist da was abgeknickt, locker geworden, umgestellt?

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
PCM Zaphod „Langsam achtest du auf die Details . Sollte das keinen Unterschied machen,...“
Optionen

*räusper* Erwähnenswert ist auch noch, daß nach einem Router-Reset über die Browser-Oberfläche sofort eine Verbindung möglich ist, mittlerweile beschränken sich die Verbindungszeiten auf ca. 20 Minuten, bevor ich den Router wieder resetten muss.
Mechanische Defekte bei den Antennen kann ich nicht feststellen. Der Router ist fest hinter meinem Monitor positioniert und dort steht und stand er auch immer.

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod PCM „ räusper Erwähnenswert ist auch noch, daß nach einem Router-Reset über die...“
Optionen

mh, möglicherweise geht da gerade was kaputt. Kannst du eine andere WLAN-Karte testen?

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
PCM Zaphod „mh, möglicherweise geht da gerade was kaputt. Kannst du eine andere WLAN-Karte...“
Optionen

Ich hätte noch die Möglichkeit auf einen USB-WLAN-Stick zu wechseln. Die MiniPCI Karte bei einem Händler (kein online-Händler) zu bekommen war sowieso einen Krampf und nur reine Glückssache letztendlich. Ich müsste mal HMK anhauen, ob er mit seinem Thinkpad mal ne Runde vorbeikommt...

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod PCM „Ich hätte noch die Möglichkeit auf einen USB-WLAN-Stick zu wechseln. Die...“
Optionen

Mach mal ;). Grüß den Hausmeister ...

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Zaphod „Mach mal . Grüß den Hausmeister ... HTH, Z.“
Optionen
Ich müsste mal HMK anhauen, ob er mit seinem Thinkpadbild mal ne Runde vorbeikommt...

yes, kein problem. sag bescheid, und ich steh kommende woche nach feierabend mal vor der tür.
Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Nachtrag zu: „ yes, kein problem. sag bescheid, und ich steh kommende woche nach feierabend...“
Optionen

Was ich noch hinzufügen möchte, auch wenns nicht sonderlich zur Problemlösung beiträgt:

Ich habe das (hier bei uns in der Firma) und im privaten Bereich schon oft erlebt. Wir hatten hier teilweise mit den Thinkpads ziemliche Probleme. Oft brach auch mittendrin die Verbindung ab. Ein Freund von mir mit seinem Z60 hat das Problem auch ab und an mal. Mein Firmenlaptop wurde bei mir zu hause auch oft für ne Sekunde getrennt, und hat sich dann aber wieder neu verbunden.
(Dieses Verhalten zeigte sich bei mir unabhängig von der Verschlüsselung. Also WPA2 oder WEP, egal.)

Was interessant ist: Es sind alles WLAN Karten von Intel!

Ich dagegen mit meiner Atheros Karte habe noch nie Abbrüche gehabt (sei es zu hause, in der Firma oder bei Freunden!), es sei denn, ich habe sie selber provoziert, in dem ich den Empfangsbereich verlassen habe oder so.

Für meinen Teil bedeutet das: Wenn ich mal ne WLAN Karte irgendwo nachrüsten müsste, würde ich nach einer mit Atheros Chipsatz ausschau halten (welche übrigens auch unter Linux mit dem "madwifi" Treiber excellent laufen).

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 PCM „WLAN-Router: Sporadische Verbindungsabbrüche zum Internet“
Optionen

Hi!

ich hatte nach dem kauf eines neues DSL-WLAN-Routers auch Verbindungsabbrüche mit meinem Notebook (Centrino mit Intel Pro/Wireless 2200BG Adapter). Ich hab's bei mir auf den Wechsel von WEP zu WPA2-Verschlüsselung geschoben. Nach Hinweisen aus dem Netz habe ich dann shcliesslich komplett neue Treober von Intel installiert. Seitdem ist die Verbindung stabil (bisher, toitoitoi ;-) ).

Ich habe für Win-XP folgende Treiberversion installiert: V11.1 (etwa 44MByte grosses Packet).

Ende letzten Jahres gab es eine Sicherheitslücke. dazu hat Intel damals ein >100Mbyte grosses Update angeboten. dieses hat wohl Probleme gemacht, wiel speicher nicht freigegeben wurde und so offenbar nach einiger Zeit Störungen auftraten. Da dieser Treiber aber bei mir mit WEP-Verschlüsselung fehlerfrei lief, ahb' ich zuerst nicht nach neuen gesucht. Prüfe mal den Stand deiner Treiber und schau mal, ob#s neue gibt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
PCM Andreas42 „Hi! ich hatte nach dem kauf eines neues DSL-WLAN-Routers auch...“
Optionen

Danke für den Tipp, habe bisher den Treiber aktualisiert, sowie das Telefon komplett abgeklemmt. Vom Gefühl her würde ich sagen, daß es scheinbar wirklich das Telefon ist... Zumindest kam mir der anschliessende Versuch deutlich länger vor. Habe leider keine Zeit gehabt, dies noch ausführlicher zu testen, meld mich aber dann nochmal.

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
PCM Nachtrag zu: „Danke für den Tipp, habe bisher den Treiber aktualisiert, sowie das Telefon...“
Optionen

Zwischenstand: Mit dem neuen Treiber funktioniert es jedenfalls schonmal nicht. Was mich überhaupt an der Sache stört, daß es "auf einmal" aufgetreten ist und vorher lange Zeit funktionierte...
Ich bleib dran, bei nächster Gelegenheit wird ausgiebig mit ausgestöpseltem Telefon experimentiert. *fg*

MfG

PCM

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen
PCM Nachtrag zu: „Zwischenstand: Mit dem neuen Treiber funktioniert es jedenfalls schonmal nicht....“
Optionen

Ich denke, ich kann den Endstand so bekannt geben...
Speziellen Dank an Mr. Beeblebrox... ;) ...ich denke, daß ich selbst wahrscheinlich nie auf die Idee mit dem Telefon gekommen wäre und mir ehern einen neuen Router gekauft hätte.
Jetzt stehe ich natürlich vor dem Problem, daß meine Frau doch auf das Telefon im gewissen Maße angewiesen ist und sich das Funkteil natürlich bewährt hat.
-Sind (laut Werbeprospekt) "strahlungsarme/strahlungsreduzierte" Telefone eine Alternative?
-Gibt es vielleicht sogar Normen, die einen störungsfreien Betrieb neben einem WLAN garantieren?
-Habt ihr konkrete Vorschläge, welches Telefon sich eigenen würde? (Kabel-Telefone erst mal aussen vor...)
Beim derzeitigen Telefon handelt es sich um ein Siemens Gigaset A200...quasi das günstigste, was damals vorhanden war.^^

MfG

PCM

Edit: Nach Möglichkeit möchte ich aus persönlichen Gründen kein Gerät von Siemens bzw. Ableger dieser Marke mehr. ;)

a²+b²=c²
bei Antwort benachrichtigen