Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

Netzwerk mit ISDN

Edgar Rau / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

eine Bekannte hat zwei PCs mit XP pro. In beiden ist eine ISDN-Fritzcard eingebaut. Von diesen geht ein Kabel zum NTBA. Beide PCs können problemlos ins Internet.

Da in beiden PCs auch eine Netzwerkkarte vorhanden ist, können diese auch mittels Netzwerkkabel verbunden werden. Die Einrichtung eines Netzwerkes machte allerdings Probleme.

Die Einrichtung eines Netzwerkes, wenn zwei PCs DSL haben und an einem Router angeschlossen sind, habe ich schon des Öfteren gemacht.

Ich nehme an, dass hier andere Einstellungen vorgenommen werden müssen, aber welche?

Bitte keine Hinweise auf Netzwerktotal o.ä.

Für Antworten bedanke ich mich im Voraus.

Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Edgar Rau „Netzwerk mit ISDN“
Optionen

"...Bitte keine Hinweise auf Netzwerktotal o.ä...."

sorry - soll ich die anleitung von da hierher kopieren?

die anleitung dort ist so komplett und einfach, dass genau dort die lösung für dich zu lesen steht.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 GarfTermy „ ...Bitte keine Hinweise auf Netzwerktotal o.ä.... sorry - soll ich die...“
Optionen

Tja garftermy, ausgeSPIELT ;-)
Übrigens: http://www.netzwerktotal.de

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Simon6754 „Tja garftermy, ausgeSPIELT - Übrigens: http://www.netzwerktotal.de“
Optionen

...tja...

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Edgar Rau „Netzwerk mit ISDN“
Optionen

Hauptunterschied wäre wohl die zwingende manuelle Vergabe der IP-Adressen (incl. Subnetmask). Beim Router kümmert sich der DHCP-Server darum...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau Borlander „Hauptunterschied wäre wohl die zwingende manuelle Vergabe der IP-Adressen incl....“
Optionen

Hi Borlander,

IP Adressen habe ich eingegeben.

Muss ich eigentlich den Netzwerkinstallations-Assistent starten? Wenn ja, was wähle ich bei der Frage nach dem Zugang zum Internet?

Wie oben schon erwähnt, habe ich schon einige Netzwerke eingerichtet; diese verfügten allerdings alle über DSL und nutzten einen Router.

Vielen Dank jedoch für Dein Interesse.

Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Edgar Rau „Hi Borlander, IP Adressen habe ich eingegeben. Muss ich eigentlich den...“
Optionen
Muss ich eigentlich den Netzwerkinstallations-Assistent starten? Wenn ja, was wähle ich bei der Frage nach dem Zugang zum Internet?Hm, gute Frage. Wenn dann müsstest Du aber was in der Richtung "direkt mit dem Internet verbunden" wählen und auf eine Freigabe des Internetzugangs verzichten. Das letzte System mit ISDN ist bei mir auch schon eine halbe bis ganze Ewigkeit her ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gsguitar Edgar Rau „Netzwerk mit ISDN“
Optionen

Moin,
versteh ich dich richtig, dann gehen beide Rechner unabhängig voneinander ins I-Net: Rechner 1 über ISDN-Kanal A und Rechner 2 über den ISDN-B-Kanal - telefonieren ist dann nicht mehr möglich?!? (beide Kanäle belegt...)
Damit nutzen die Rechner jeweils eine DFÜ-Verbindung für das Internet?!?
Lösungsvorschlag:
Die Netzwerkkarten der Rechner über ein gekreuztes Kabel verbinden, beiden Rechnern eine feste IP aus dem gleichen Adressbereich zuweisen (Subnetz ebenfalls gleich), gleiche Arbeitsgruppe auf beiden Rechnern einrichten, Dateifreigabe aktivieren (in XP Kennwörter für die Benutzeranmeldung vergeben!), feddich is die Laube...
Die Netzwerke (I-Net und LAN) haben hier nichts miteinander zu tun!
Gruß, gsguitar

bei Antwort benachrichtigen
Edgar Rau gsguitar „Moin, versteh ich dich richtig, dann gehen beide Rechner unabhängig voneinander...“
Optionen

Hi gsguitar,

ja, genauso ist es. Beide PCs sind verbunden (Netzwerkkarte). Feste IPs sind vergeben, Dateifreigabe ist aktiviert und die Arbeitsgruppe (ist das der Name des Netzwerkes) müsste dann auch gleich sein.

Muss ich eigentlich den Netzwerkinstallations-Assistent starten? Wenn ja, was wähle ich bei der Frage nach dem Zugang zum Internet?

Ich habe noch nie ein Kennwort in XP vergeben, und es hat immer geklappt, allerdings bei DSL.

Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Edgar

Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen
bei Antwort benachrichtigen
EAGLE Edgar Rau „Netzwerk mit ISDN“
Optionen

Hi,

gsguitar hat recht, 2 PCs ohne Hub oder Switch (ob nun im DSL-Router oder einzeln) geht nur mit einem sog. Crossover-Kabel.

Gruß

EAGLE

bei Antwort benachrichtigen