Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

eingeschränkte Konnektivität an FritzBox 7050

jkir / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe eine WLAN-Karte in den PC (WinXP SP2) eines Bekannten eingebaut. Nach Eingabe der Verschlüsselungsdaten habe ich sofort Verbindung zu meiner FritzBox 7170 erhalten. Über DHCP wurde anstandslos eine IP-Adresse vergeben und ich war sofort im Internet.
Als ich mit dem PC zu meinem Bekannten ging und seine Verschlüsselungsdaten eingegben habe, hatte ich sofort eine Verbindung zu seiner FritzBox 7050, aber bekam über dhcp keine IP-Adresse und somit die eingeschränkte Konnektivität. Andere PC's werden dort aber auch über DHCP mit IP-Adressen versorgt. Neue Netzwerkgeräte sind auch zugelassen. Wenn ich ein Netzwerkkabel einstecke erhält diese Verbindung eine gültige IP-Adresse und ich bin darüber im Internet.
Über WLAN erhalte ich dort also nur die eingeschränkte Konnektivität.
Danach bin ich mit dem PC unterm Arm wieder zu mir nach Hause und erhalte bei mir sofort wieder eine IP-Adresse über DHCP ohne eine Einstellung zu verändern.

Normalerweise würde ich sagen, dass es an den Einstellungen der FritzBox 7050 bei meinem Bekannten liegt, aber auch dort sind PC's und Notebook über Wlan im Netz und per Kabel erhalte ich ja auch eine IP-Adresse. Das Problem beschränkt sich nur auf die Wlan-Verbindung dieses einen PC's mit dieser FritzBox.
Die neueste Firmware ist mittlerweile auch drauf, hat aber nichts verändert.
Wer kann helfen ??

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 jkir „eingeschränkte Konnektivität an FritzBox 7050“
Optionen

Hallo jkir,

trag mal in der FritzBox deines Bekannten die MAC-Adresse des WLAN-Adapters dieses PCs als zugangsberechtigt ein.

Reicht das noch nicht, gebe diesem WLAN-Adapter eine feste IP-Adresse.
Da die Fritz Box ab Werk mit der IP-Adresse 192.168.178.1 ausgeliefert wird, müsstest du folgendes in den TCP/IP-Eigenschaften dieses Adapters eintragen:

IP-Adresse 192.168.178.xxx
Subnet-Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1

Beachte aber, dass du für "xxx" weder die Null, noch die 1 oder die 255 wählst, sondern eine andere Zahl innerhalb von Null und 255.
Sicherheitshalber schließe auch die IP-Adressen aus, die die anderen PCs deines Freundes über DHCP von der Fritz Box erhalten haben.

Um zu erfahren, welche IP-Adressen die anderen PCs erhalten haben, öffne die Eingabeaufforderung und gebe dort "ipconfig" ein (ohne Anführungsstriche).
Mit diesem Befehl (ipconfig) erfährst du auch die MAC-Adresse des WLAN-Adapters.

Weitere Möglichkeit: funken WLAN-Adapter und FritzBox auf verschiedenen Kanälen?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
jkir shrek3 „Hallo jkir, trag mal in der FritzBox deines Bekannten die MAC-Adresse des...“
Optionen

Hallo,
Danke für den Hinweis. Nachdem ich eine feste IP-Adresse eingegeben habe, sieht es auf den ersten Blick gut aus. Allerdings werden keine Internetseiten gefunden, obwohl die IP-Adresse der FritzBox als DNS-Server eingetragen ist. Auch kennt die FritzBox die manuell eingetragene IP-Adresse des PC's nicht. Der Rechner wird im WLAN-Status angezeigt mit der richtigenMAC-Adresse, aber keine IP-Adresse rückgemeldet ?

Die Funkverbindung steht, verschiedene Kanäle sind nich eingetragen, die Signalqualität wirdmit 95% angezeigt.

Wenn ich die MAC-Adresse als bekannten WLAN-Teilnehmer eintrage ändert sich leider auch nichts.

Gruß jkir

bei Antwort benachrichtigen
Borlander jkir „Hallo, Danke für den Hinweis. Nachdem ich eine feste IP-Adresse eingegeben...“
Optionen
Allerdings werden keine Internetseiten gefunden, obwohl die IP-Adresse der FritzBox als DNS-Server eingetragen ist.
Ist die FritzBox auch als Standardgateway eingetragen? Ohne würde sie zwar die Ziel-IPs kennen, könnte sie aber nicht erreichen...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Borlander „ Ist die FritzBox auch als Standardgateway eingetragen? Ohne würde sie zwar die...“
Optionen

Hallo jkir,

deaktiviere den LAN-Adapter (Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> Rechtsklick auf den LAN-Adapter -> Deaktivieren.

Ich weiß nicht, weshalb das so ist, aber bei vielen PCs lässt der Browser den WLAN-Adapter links liegen, wenn gleichzeitig ein LAN-Adapter vorhanden ist.
Und manchmal hängt dies sogar vom Zusammenspiel zwischen Router und PC-Hardware ab, ob dies den Unterschied macht oder nicht.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen