Hallo,
        ich habe folgendes Problem:
        Auf einem Laptop läuft Outlook Express.
        Ein E-Mailkonto einer T-Online E-Mail-Adresse ist eingerichtet.
        Hängt der Laptop per LAN-Kabel am Router (Telekom Speedport 700 W),
        dann funktioniert der Abruf und das Senden der Mails einwandfrei.
        
        Wird das LAN-Kabel abgezogen und die Verbindung zum Routzer über W-LAN hergestellt (Internet funktioniert!), funktioniert weder das Senden noch das Empfangen.
        Fehlermeldung:
        
        Der Server antwortete mit einem Fehler.
        Konto: 'T-Online',
        Server: 'pop.t-online.de',
        Protokoll: POP3,
        Serverantwort: '-ERR Cannot connect to POP server 194.25.134.91 (194.25.134.91:110),
        connect error 10060',
        Port: 110,
        Secure (SSL): Nein,
        Serverfehler: 0x800CCC90,
        Fehlernummer: 0x800CCC90
        
        Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?
        
        Danke für Eure Ideen.
      
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.552 Themen, 81.613 Beiträge
          Hi
          
          Nach Deine Beschreibung scheinen die eingegebenen Daten zu stimmen.
          
          Welche Verschlüsselung hast Du ?
          Kannst Du ein Schreib/TippFehler bei der Eingabe des Schlüssels ausschliessen ?
          Geht das ohne Verschlüsselung ??
          
          Gruss Hoinerle
        
Verbindung zum Routzer über W-LAN hergestellt (Internet funktioniert)
Na Hoinerle, hat bei Dir die WLAN-Verbindung für eMail eine eigene Verschlüsselung?
@W.Stecher: Hast Du evtl. für die WLAN-Verbindung spezielle Firewall-Regeln die den Mail-Verkehr oder Outlook-Express blockieren? Auch auf dem Speedport nix dergleichen?
Den Zugangsdaten ist es sowas von egal, über welche Netzwerkverbindung die Verbindung erfolgt.
Gruß Alois
          Hallo,
          
          also auf dem Laptop gibt es keine Firewall oder dem sich ähnelnde Tools, die Traffic blockieren könnten.
          Der Speedport könnte natürlich in Frage kommen, muß ich mal nachsehen, wenn ich wieder bei meinem Bekannten bin, war nämlich sein Rechner.
          Ich bin davon ausgegangen, dass die Firewall (im Speedport) bei der Arbeit keinen Unterschied dabei macht, ob der Datenverekhr über LAN oder W-LAN kommt.
        
          Über den Unterschied kann ich auch nicht viel sagen, wäre aber denkbar. Evtl. mal im Outlook-Express nachschauen, welche Netzwerkverbindung verwendet wird, die lässt sich nämlich da nochmal unabhängig vom Internetexplorer festlegen. Üblicherweise wird die selbe Verbindung wie beim IE verwendet.
          
          Gruß Alois
          
        
