Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.547 Themen, 81.525 Beiträge

Ip-Adresse bestimmen

Fichte_Burner / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi
Ich komme bei einem Problem zur Ip Adressen bestimmung einfach nicht weiter. Und zwar ist die Situation folgende: In unserem Haus steht ein Wlan-Access Point und ein Router. So der Access Point bezieht seine Ip nun dynamisch vom Dhcp Server des Routers. Wie kann ich nun aber zum konfigurieren des Access Points dessen dynamische Ip rauskriegen. Zumindest die wlan clients müssen diese ja kennen um ihre Pakete abschicken zu können. Aber ich finde Sie einfach nicht. Hab das Internet schon durchsucht und Ipconfig liefert auch keine Ergebnisse. Ich könnte zwar jetzt den ganzen Adressraum abpingen. Aber das wäre bei jeder neuen Zuweisung wieder neu zu machen. Und bei einem größeren Adressraum wäre das eine etwas müßige Aufgaben.

bei Antwort benachrichtigen
AST Fichte_Burner „Ip-Adresse bestimmen“
Optionen

Hi,
normalerweise steht im Router welche IP´s er vergeben hat. Welchen Router benutzt du den?
Alexander

bei Antwort benachrichtigen
Fichte_Burner AST „Hi, normalerweise steht im Router welche IP s er vergeben hat. Welchen Router...“
Optionen

Das stimmt schon. Aber um das zu erklären muss ich ein wenig ausholen. Und zwar steht der Router bei uns im Betrieb. Auf den habe ich aber keinen Zugriff. Nun haben ich den Wlan Access Point bekommen um mich mit an den Router ranzuhängen und so ein kleines Wlan mit Internet zu versorgen. Nun nervt es aber einfach weil wenn ich zugriff auf den Access Point haben will ich immer einen Reset durchführen muss um ihn wieder mit seiner Standard Ip Ansprechen zu können. Es muss doch eine möglichkeit geben. Wie ich schon sagte, die Clients müssen ja schließlich die Zieladdresse des Ziels kennen. Übrigens die Mac Adresse des Wlan Access Point ist bekannt. Ich kenne aber leider auch keinen Weg darüber den Access Point anzusprechen oder dessen Ip herauszubekommen.
Thx for help

bei Antwort benachrichtigen
markus86xxx Fichte_Burner „Das stimmt schon. Aber um das zu erklären muss ich ein wenig ausholen. Und zwar...“
Optionen

in der Commandozeile eines PCs der mit dem Accesspoint kommuniziert folgendes eingeben

arp -a

nun siehst du den arp-cache -> Mac -> IP

bei Antwort benachrichtigen
Fichte_Burner markus86xxx „in der Commandozeile eines PCs der mit dem Accesspoint kommuniziert folgendes...“
Optionen

Thx das war genau die Lösung die ich gesucht habe.
Man lernt halt nie aus im Leben.

bei Antwort benachrichtigen
elblindo Fichte_Burner „Ip-Adresse bestimmen“
Optionen

Eigentlich braucht man die Adresse des AccessPoints nur zum Konfigurieren des AccessPoints, die Clients schicken ihre Pakete über WLAN-Protokolle 802.11a/b/g, der AccessPoint funktioniert dann quasi als Bridge zum Router. Mann kann dem AccessPoint also auch eine feste Adresse aus der Range des DHCP-Servers des Routers geben, um immer zur Konfiguration an ihn ranzukommen.

Gruss

Kaum macht man es richtig, schon geht's
bei Antwort benachrichtigen