Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.549 Themen, 81.549 Beiträge

Fehler beim ARP-Cache-Löschen während Reparieren des WLANs

HarryM1 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem an meinem XP-Home-Notebook: Wenn meine WLAN-Verbindung mal abbricht und ich daraufhin den Reparieren-Button drücke, wird die WLAN-Verbindung wieder aufgebaut, bringt jedoch zu allerletzt die Meldung: " Die Problembehebung konnte nicht fertig gestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgechlossen werden konnte: Löschen des ARP-Caches". Ich solle mich an den Netzwerkverwalter wenden - Leider bin ich der selbst und in dieser Geschichte nicht besonders firm.

Trotz der Fehlermeldung funktioniert die WLAN-Verbindung anschließend - Gott sei dank.

Schöner wäre natürlich, jemand von Euch könnte mir helfen, das Problem zu lösen.

Zusatzfakten bzw. -Fragen: Wenn ich in der DOS-Box den ARP-Cache per Hand lösche (arp -d) dann geht das ohne Problem. Gibt es vielleicht Dienste, die aktiviert sein müssen, um den ARP-Cache von Win-XP aus richtig zu steuern? Oder welche Komponente (WINS?) ist eigentlich für die Steuerung des ARP-Caches zuständig?

Bin dankbar für jeden Hinweis,
Harry

bei Antwort benachrichtigen
xafford HarryM1 „Fehler beim ARP-Cache-Löschen während Reparieren des WLANs“
Optionen

Nur als Vermutung, nutzt Du DHCP, bekommst Du also eine dynamische IP? Der ARP-Cache ist nämlich fest mit einer Verbindung verknüpft, ist diese Verbindungnicht mehr gültig undversucht man dann den ARP-Cache zu löschen, dann meckert Windows (löscht ihn dann aber nach erreichen der Lifetime automatisch).
Falls dich interessiert was der ARP-Cache überhaupt ist: Er speichert die Zuordnung von MAC-Adresse zu IP-Adresse / Schnittstelle.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
HarryM1 xafford „Nur als Vermutung, nutzt Du DHCP, bekommst Du also eine dynamische IP? Der...“
Optionen

Danke für die Antwort.

Da mir die Gefahren bei der Nutzung von DHCP klar sind, habe ich generell statische IP-Adressen vergeben. Das dürfte es also leider nicht sein.

Da Du Dich offensichtlich ganz gut auskennst: Welche Komponente/Dienst in Windows ist denn für Steuerung des ARP-Caches zuständig - meckert also wie Du sagst oder löscht automatisch nach der Lifetime?

Vielleicht muss ich da ja noch irgendeinen Dienst aktivieren (obwohl ich schon viel versucht habe) oder für einen Dienst noch irgendwelche Einstellungen tätigen.

Viele Grüße
HarryM

bei Antwort benachrichtigen
xafford HarryM1 „Danke für die Antwort. Da mir die Gefahren bei der Nutzung von DHCP klar sind,...“
Optionen

ARP ist direkt im TCP/IP-Protokoll integriert, es ist also kein extra Dienst dafür vorhanden. Versuch aber mal folgendes. Statt auf "reparieren" zu gehen wenn die Verbindung abbricht deaktivere sie einfach mal und aktiviere sie wieder.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
HarryM1 xafford „ARP ist direkt im TCP/IP-Protokoll integriert, es ist also kein extra Dienst...“
Optionen

Vielen Dank für diesen Tipp. Habe ich überprüft und klappt - hmmm.

Nun ist es mit dem Reparieren ja vielleicht nur noch ein Schönheitsfehler, aber irgendwie sollte das dann doch auch in Ordnung zu bringen sein. Was meinst Du, könnte De- und Neuinstallieren der Win-Netzwerkkomponenten oder von TCP/IP was bringen?

Viele Grüße
HarryM

bei Antwort benachrichtigen
xafford HarryM1 „Vielen Dank für diesen Tipp. Habe ich überprüft und klappt - hmmm. Nun ist es...“
Optionen

Die Tipps mit Deinstallieren und Neuinstallation des Netzwerkes waren eigentlich hauptsächlich bei Windows98/Me aktuell, ob´s bei XP hilft? Ich bezweifle es.
Was natürlich noch in Frage kommen könnte ist ein fehlerhafter Treiber für die WLAN-Schnittstelle. Du könntest auch mal nachschauen ob es einen aktuelleren gibt. Dies ist zwar keine allzu wahrscheinliche Variante, aber wenn dich der Schönheitsfehler stört wäre es ein Versuch wert.
Nebenbei, vielleicht solltest Du auch mal auf die Fehlersuche gehen, warum die Verbindung überhaupt abbricht, hier könnte ein schlechter treiber schon eher der Fehlergrund sein.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
HarryM1 xafford „Die Tipps mit Deinstallieren und Neuinstallation des Netzwerkes waren eigentlich...“
Optionen

Ich werde das mit dem De-/Neuinstallieren mal probieren.

Treiber habe ich vor einiger Zeit mehrere probiert und immer das gleiche Problem mit dem ARP-Cache gehabt. Mit dem ursprünglichen Treiber brach WLAN ca. alle 2-3h zusammen und musste repariert werden. Mit den neueren Treibern steht die Verbindung im Betrieb seit einigen Wochen absolut stabil - allerdings hängt sie noch ab und zu bei der Rückkehr aus dem sleep mode. Da brauche ich dann das Reparieren - aber das würde mit Deaktivieren/Aktivieren ja ok sein.

Vielen Dank noch mal für die hilfreiche Diskussion. Wenn ich noch was raus bekomme gebe ich noch mal Bescheid
HarryM

bei Antwort benachrichtigen