Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.149 Beiträge

BNC-Netzwerk - Problem bei Einsatz eines Hubs

Berax / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
wir haben ein BNC-Netzwerk mit Software-Router zum DSL-Anschluß. Den Software-Router will ich gegen einen Hardware-Router (Fritzbox 2070) austauschen. Zum Umsetzen des BNC-NW auf Rj45 habe ich einen 8Port Rj45-Hub mit BNC-Anschluß. Aber hier erst mal das bisherige Schema in Reihenfolge ab DSL-Splitter:

DSL-Modem
Software-Router (WINNT4/Ken, zeitweise fli4l) mit T-Stück u. Endwiderstand
PC1 (WINXP)
PC2 (WINXP)
PC3 (WINXP)
PC4 (WINXP)
PC5 (WINXP) mit T-Stück u. Endwiderstand

Nun habe ich das DSL-Modem und den SW-Router gegen die Fritzbox getauscht. An die Fritzbox habe ich den oben beschriebenen Hub über den Uplinkport angeschlossen. Zur Übersichtlichkeit auch hier das Schema:

Frizbox 2070
Hub mit T-Stück u. Endwiderstand
PC1 (WINXP)
PC2 (WINXP)
PC3 (WINXP)
PC4 (WINXP)
PC5 (WINXP) mit T-Stück u. Endwiderstand

Jetzt ist es so das am Anschluß von PC1 kein Ping ohne mind. 50% verlorene Pakete (Zeitüberschreitung) in Richtung Fritzbox oder Internet mehr möglich ist. In die andere Richtung zu PC2 bis PC5 ist der Ping einwandfrei.
Wiederum ist es so das PC2 bis PC5 einwandfreie Pings auf alle Rechner, die Fritzbox und auch ins Internet machen können.

Es ist nur der Standort von PC1 betroffen.
Wenn ich einen der anderen vier PCs an den Anschuß von PC1 hinstelle hat der das gleiche Problem.
Auf das alte Schema mit dem Software-Router zurück umgestellt funktioniert wieder alles!

Weiß jemand Rat?

Hier die bereits durchgeführten Maßnahmen:

Beide Endwiderstände ausgewechselt.
T-Stück an PC1 ausgewechselt.
Netzwerkkarte in PC1 ausgewechselt.
Schirmung des BNC-Kabels an einer Seite geerdet.
Hub ausgetauscht gegen einen nagelneuen.
PCs untereinander ausgetauscht -Es ist nur der ursprüngliche Standort von PC1 betroffen, nicht PC1 selbst.
Am T-Stück vom Hub an Stelle des Endwiderstands einen weiteren PC mit Endwiderstand angeschlossen, auch hier die Probleme wie PC1 wenn das restliche Netzwerk angeschlossen bleibt.
Standort von PC2 bis PC5 abgetrennt -DANN GEHTS!
BNC-Verkabelung mit Kabeltester und Ohmmeter überprüft -OK.
Netzwerkkabel zwischen Hub und Fritzbox ausgewechselt.

Bitte um Hilfestellung!
Danke
Gruß Berax

bei Antwort benachrichtigen
rill Berax „BNC-Netzwerk - Problem bei Einsatz eines Hubs“
Optionen

Ich habe leider keine Idee zur Lösung Deines Problems. Was hält Dich davon ab, das gesamte Netz auf 100MBit/s Ethernet umzustellen? Durch geschickte Platzierung eines Switches kann man auch die Verkabelung günstig gestalten. Ein 100er Netz kostet auch nicht viel, wenn man z. B. bei Reichelt die Komponenten kauft.

Ich würde mich schnellstens von BNC verabschieden ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
Berax rill „Warum BNC nichr ersetzen?“
Optionen

Hallo rill,

diese Überlegung hatte ich schon gehabt und es kommt auch nicht auf die Anschaffung neuer Hardware an.
Aber:
Die PCs stehen auf drei Stockwerke verteilt und der Router noch dazu im Keller. Die Leerrohre im Haus sind für heutige Verhältnisse etwas knapp bemessen, da müssten die Kabel Aufputz verlegt werden (Wohnräume) und Löcher durch die Geschoßdecken gebohrt werden. Es ist auch kein freier Kamin vorhanden. Der Aufwand erscheint mir da zu groß.

Gruß
Berax

bei Antwort benachrichtigen
PingOfDeath Berax „BNC-Netzwerk - Problem bei Einsatz eines Hubs“
Optionen

Hallo :-)

Auch ich habe keine Lösung - hatte aber auch mal soeinen HUB mit BNC-Anschluss! Nach wochenlager Fummellei hab ich dann den HUB vor lauter Frust verschenkt und komplett auf RJ45 umgerüstet.

Hatte auch das Problem mit dem Ping und zuverlässig war das Ganze überhaupt nicht - mal gings für ne Stunde dann wieder stundenlang mit unzähligen Neustarts der Rechner wieder nicht ..... also irgendwie scheint das ja nirgends so richtig zu funktionieren?
;-)

Das Problem mit Deinem Haus sehe ich ein - das hatte ich auch... jetzt ist hinterm Schrank nen Loch in der Wand ....
Im Notfall versuchen wie gut WLAN bei Dir funktioniert (aber wirklich nur im Notfall). Ansonsten kannst Du Dir ja noch nen SoftwareRouter mit BNC und RJ45 und Gateway-Funktion zulegen.....?

Gruß, PingOfDeath

bei Antwort benachrichtigen