Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

WOL, VPN, ATX/AT? Es gibt viel zu tun ;-) Immer Step by Step

Bellthor / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
wie Ihr der Überschrift schon entnehmen könnt, hab ich
noch so einiges vor. Jedoch immer schön Schritt für Schritt.
Das ganze könnte allerdings schon an dem 1. Problem scheitern.
ATX oder AT? Normalerweise klassifiziere ich es immer einfach
so: Geht der Rechner beim Herunterfahren von alleine aus, so
läuft er bei mir unter dem Begriff ATX.
Ich habe derzeit 4 Rechner (3x Windows 2000 und 1x Linux -
wobei beim letzteren noch dass Passwort fehlt -> Suse)
Alle Rechner haben eine sehr ähnliche Bauweise, zwar nicht
100% identisch jedoch annähernd. Der Linux-Rechenr (vom
Longin Menü aus - Passwort fehlt) geht beim Runterfahren
komplett aus. Die Windows 2000 Rechner zeigen nach dem
Runterfahren an: Sie können den PC jetzt ausschalten.
Kann ich das irgendwo genau erfahren, ob ich jetzt ATX oder
AT habe? Gibt es da Einstellmöglichkeiten unter Windows 2000?

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Bellthor „WOL, VPN, ATX/AT? Es gibt viel zu tun ;-) Immer Step by Step“
Optionen

Und was ist jetzt genau die FRAGE???

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Jens2001 „Und was ist jetzt genau die FRAGE???“
Optionen

Nabend.

Poste doch mal ein paar technische Daten der "...Windows 2000 Rechner ...".

Ein Schuss in's "Blaue" von mir:
Deine Windows 2000 Rechner sind mindestens Pentium II (oder vergleichbare AMD).

Dann sollte die Ursache das Advanced Power Managment sein.
Findest Du unter Systemsteuerung --> Anzeige --> Bildschirmschoner -->
Energieverwaltung .

MfG Scott10

Man lernt Nie aus

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen
Bellthor Scott10 „Nabend. Poste doch mal ein paar technische Daten der ...Windows 2000 Rechner ......“
Optionen

@ Jens2001
Sind sogar zwei Fragen:
Kann ich das irgendwo genau erfahren, ob ich jetzt ATX oder AT habe?
Gibt es da Einstellmöglichkeiten unter Windows 2000?

@ Scott10
Guter Schuss - hast den Zerstörer getroffen. Ihr seid ja gemein ;-) Ich hatte
gehofft, nicht noch erst groß suchen zu müssen aber weil Ihr es seid, schraube
ich das Teil noch mal auf:

Mainboard: Siemens Nixdorf S26361-D 1064 (Fotos werden auf Wunsch nachgereicht ;-) )
Prozessor: Pentium II mit 400 MHz und MMX Technologie
Festplatten: WesternDigital WDE 4360-0707A6 Urltra W SCSI
CD-Rom: NEC CD-Rom-Drive 282
Floppy: No Name ;-)
Netzwerkkarten:
1.) 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX)
2.) D-Link DE-528-Ethernet-PCI-Adapter
Controlerkarten:
1.) SCSI Adaptec AHA-2940U/AHA-2940UW-PCI-SCSI-Controller
Arbeitsspeicher: 448 MB-Ram ? oder so!
Betriebssystem: Windoofs 2000 Servicepack 4
BIOS: Phoenix Bios 4.06 Rev. 1.00.1064
Grafikkarte: ne ELSA GLORIA Synergy Ver. 7.03.04

Sor ich hab mal unter dem Beschriebenem Weg nachgeschaut, jedoch nicht so recht
was gefunden. Ich konnte da noch die Option "Ruhezustand" aktivieren. Sie taucht jetzt
im Menü von Start/Beenden auf.

Das APM bzw. für das APM gibt es wohl noch Einstellmöglichkeiten im Bios.
APM kann man ein mal Dis bzw. Enable´n
Power Management Mode kann man zwischen: Disable, "Userdefiniert" und zwei standard Einstellungen
wählen, es ändern sich dann jeweils die Zeiteinstellungen für:
Standby Timeout (Disable oder 2 min. - 30 min.)
Suspend Timeout (Disable oder 2 min. - 4 std.)
Suspend Mode (lässt sich nicht umstellen / immer grau hinterlegt) -> Suspend)
Hard Disk Timeout (Disable oder 2 min. - 15 min.)
Resume on Time (Disalbe / Enalble)
Resume Time (00:00:00)

Ich bin wie gesagt nicht sicher, ob es sich um ATX oder AT handelt. Es sind
mehr oder weniger ältere Rechner. Wie das so ist, wenn kein Geld da ist.

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Bellthor „@ Jens2001 Sind sogar zwei Fragen: Kann ich das irgendwo genau erfahren, ob ich...“
Optionen

Hi.

Ob es sich um ATX oder AT handelt, kannst Du auch am Stecker der Stromversorgung für das Board erkennen.

ATX-Netzteile haben (meistens) einen durchgehenden 20poligen Stecker.
Eine entsprechend passende Steckleiste ist auch auf dem Board.

AT-Netzteile haben 2 kleinere Stecker.

Eine Frage noch:
ImPosting vom 21.12.2005, 16:48 schreibst Du "...Mainboard: Siemens Nixdorf S26361-D 1064 ...".
Bezieht sich diese Beschreibung NUR auf Einen von den 3 PC mit Windows2000, oder auf alle 3 ?

Das von Dir beschriebene Board ist ATX-tauglich.
Kannst dazu auch
- hier -
rein schauen.

Du solltest unter Systemsteuerung --> Anzeige --> Bildschirmschoner
--> Energieverwaltung -->Energieschemas DESKTOP einstellen .

Den Ruhezustand kannst Du wieder de-aktivieren, der hat keinen Einfluss auf Dein Problem.

Das APM im BIOS solltest Du auf "Enable" setzen.

MfG Scott10

Man lernt Nie aus

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen
Bellthor Scott10 „Hi. Ob es sich um ATX oder AT handelt, kannst Du auch am Stecker der...“
Optionen

Hey wow da is ja noch jemand da - DANKE Scott10.

Ähm ja. Ich hab ja, wie bereits erwähnt, den Rechner nochmal so halb zerlegt um zu schauen um was für ein
Mainboard es sich handelt. Früher konnte man das auch noch mal beim Hochfahren an irgendeiner Nummer
erkennen, aber da war hier nix zu machen. Ich hab jetzt nicht alle drei bzw. vier Rechner nachgeschaut, aber
der Linux-Rechner hat das gleich Mainboard. Wichtig ist ja für den Moment auch nur dieser eine Rechner
(also der Win2000 nicht der Linux - Linux ist nur wegen dem, dass der eben von selber abschaltet, interessant),
da es mir ja um den späteren Zusammenhang mit WOL und VPN geht. Ich kann den Rechner schlecht von außen
starten, wenn ich ihn dann nicht wieder ausgeschaltet bekomme. Und nur dieser Rechner hat eine WOL Karte
(Netzwerkkarte) mit bereits angeschlossenem Kabel an dem WOL-Anschluss am Board.
Wenn sich die anderen Rechner beim Herunterfahren abschalten ist ja gut und wenn nicht naja.

=> Der Stromversorgunsstecker vom Netzteil zum Board hat die bekannte ATX-Form

=> Siemens Nixdorf S26361 bezieht sich zumindest auf 2 der 4 Rechner, wahrscheinlich aber auf alle 4

=> Danke für den Link zum Handbuch des Mainboards - das hab ich schon gesucht und net gefunden.

So ich hab Dir jetzt mal ein schönes Bildchen von meinen Energieoptionen gemacht - Du findest es hier:

-> http://mitglied.lycos.de/tausendschoen1/Energieoptionen.jpg
(Das große E bei Energieoptionen is wichtig! Lycos eben ;-) )

Ich hab mämlich ganz verzweifelt das "Advanced Power Managment" oder APM gesucht.
Ich war aber auch nicht ganz untätig und hab mal Stunden im Internet gesucht und hab auch eine schöne
Seite gefunden, mit sage und schreibe 17 Lösungsmöglichkeiten! Und nicht eine führt zum Erfolg :-(
Das war die Seite hier:

-> http://www.windows-tweaks.info/html/shutdownguide2.html
Den 1. Punkt mit dem Wert 1 anstatt 0 in der Regestrie hab ich mal gemacht - ist jetzt sogar noch so -
nur hat es nichts gebracht.

Viele der Lösungen hab ich allerdings gar nicht erst ausprobiert, da die Spezifikation schlicht nicht auf
diesen PC hier zutrift. Ich habe standardmäßig keine USB-Geräte angeschlossen - nur ab und an mal
einen USB-Flash-Disk (Speicherstik) der wird aber immer abgenommen bevor augeschaltet wird und
außerdem war das "Problem" bzw. die Art wie der Rechner herunder fährt schon vorher so.
Es ist ebenfalls derzeit keine Soundkarte installiert, allerdings glaube ich, es war früher mal eine drin
Da fällt schon einiges weg. Ob ein Bios-Flash wirklich was bringt würde ich auch fast bezweifeln.
WOL lässt sich da schon aktivieren - funzt nur nicht. Aber dazu später.

=> Warum ich das alles schreibe? Ich glaube ich habe gar kein APM sondern APCI. Ich kann es derzeit
aber nicht "beweisen".

Ich hab noch eine andere Beobachtung gemacht! Rechte Maustaste auf Arbeitsplatz und Eigenschaften:

-> http://mitglied.lycos.de/tausendschoen1/Systemeigenschaften.jpg
=> AT/AT Compatible sowieso....... ?????

Sor jetzt bist Du wieder dran einen Tipp abzugeben ;-)
Ich bin echt ein wenig ratlos. Er fährt ja sauber runter, nur abschalten will er nich?

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Bellthor „Hey wow da is ja noch jemand da - DANKE Scott10. Ähm ja. Ich hab ja, wie...“
Optionen

Nabend.

Hast Du APM im BIOS an (Enable) oder aus (Disable) ?
Wenn es auf (Disable) steht mach es mal an (Enable).

MfG Scott10

Frohes Fest noch

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen
Bellthor Scott10 „Nabend. Hast Du APM im BIOS an Enable oder aus Disable ? Wenn es auf Disable...“
Optionen

Hallo? - Hoffentlich bist Du noch da?
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Wie das so ist mit den Feiertagen,
man kommt zu nichts. Na jedenfalls hab ich das "Problem" mit dem Runterfahren
immernoch nicht gelöst.
Ich hab mal ins BIOS geschaut, und APM war auf [Enable]. Schade wäre schön
gewesen, wenn es so einfach wäre. Ich hab mal das ganze BIOS abgetippt.
Ich hab es auf einem anderen Rechner in Excel reingehauen und es auf einen
Webspace geladen. Wenn Du / Ihr bedenken wegen *.xls habt, könnte ich auch
noch Screen-Shots machen und uploaden. Sind 20 "Seiten" (im Bios-Format).

Das ist der Link zur Tabelle:

http://mitglied.lycos.de/tausendschoen1/BIOS.xls

Ist wichtig, dass die Groß- und Kleinschreibung beachtet wird. der Lycos Account
ist da empfindlich. Ich kann es im IE (Internet Explorer) öffnen, zur Not könnt Ihr es
aber auch einfach downloaden.

Die Angaben enspechen der Einstellung des Rechners.

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Bellthor „Hallo? - Hoffentlich bist Du noch da? Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder...“
Optionen

Nabend.

Hab mir Deine Excel-BIOS-Datei mal runter geladen. Komm heute leider nicht mehr dazu sie anzusehen.

Ich schau morgen rein.

MfG Scott10

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen
Bellthor Scott10 „Nabend. Hab mir Deine Excel-BIOS-Datei mal runter geladen. Komm heute leider...“
Optionen

Hallo Scott10,
macht nichts dass es heute nichts mehr wird. Sie sind eh meine letzte Hoffnung
und scheinbar gleifalls der einzige, der hier noch Fragen beantwortet und sich kümmert.

Geduld hab ich gelernt - ich hoffe nur darauf, dass Sie Rat wissen.

Ich hab schon mal getestet, ob ACPI was bewirkt. (Advanced Seite 7)
Hat aber nichts gebracht. Auch under der Energie-Einstellung von Win2k
war dann nichts neues.
Kann es vielleicht sein, dass man etwas ausschalten muss, was APM stört?

Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie so lange auf meine Fragen antworten. Danke

bei Antwort benachrichtigen
Scott10 Bellthor „Hallo Scott10, macht nichts dass es heute nichts mehr wird. Sie sind eh meine...“
Optionen

Nabend Bellthor,

Ich muss sagen -->Respekt !

Die Excel-Datei mit den BIOS-Einstellungen hat bestimmt viel Arbeit gemacht.

Probier doch mal folgendes im BIOS:
- unter ADVANCED die Einstellung PLUG & PLAY O/S auf YES zu setzen.
- ACPI auch auf ENABLE
- unter POWER die Funktion POWER MANAGMENT MODE auf ENABLE

Leider hab ich sonst nichts entdecken können was das Problem beseitigen könnte.
Und dieses Handbuch - hier - war leider nicht sehr hilfreich.

Vielleicht ist diese Seite - hier - noch eine Hilfe.

MfG Scott10



[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Gruss Scott
bei Antwort benachrichtigen