Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

WLAN -> SAT-Schüssel

nelson05 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

hi!

Ich hab von der Möglichkeit gehört, Internet mit der richtigen TV-Karte via Satellit reinzukriegen.
Ich habe eine Sat-Schüssel in einem mit WLAN gecoverten Areal, ist es möglich dem LNB irgendwie vorzugaukeln ich hätte so eine Satelliten-Internet-Verbindung bzw. über ein eigenes Empfängergerät dem TV-Kabel das Internet quasi hinzuzufügen?

Danke im Voraus
nelson

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe nelson05 „WLAN -> SAT-Schüssel“
Optionen

du willst doch das sehen was du dir selbst ausgesucht hast? Und das muss man dem provider irgendwie sagen über telefonverbindung oder einer sendenden verbindung zum Satellit.

Der freie Empfang, wenn es denn klappt, beschert dir bestenfalls irgendein Durcheinander.

bei Antwort benachrichtigen
nelson05 ostseekrabbe „du willst doch das sehen was du dir selbst ausgesucht hast? Und das muss man dem...“
Optionen

sry, ich bin auf dem gebiet blutiger anfänger, also bitte um eine deppensicherere antwort;)

damit es nicht zu missverständnissen kommt, hier nochmal meine frage in kurzform:
WLAN -> SAT-Schüssel (LNB) -> Koaxialkabel -> PC mit Satelliteninternet-geeigneter TV-Karte.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe nelson05 „sry, ich bin auf dem gebiet blutiger anfänger, also bitte um eine...“
Optionen

ich hab mir nur überlegt wie es funktionieren könnte. dabei kam nicht positives raus.

dem lnb kann man nichts vorgaukeln, ist nur ein dummer empfänger. nimmt stur das auf was reinkommt und überträgt es an einen sat receiver oder auch eine satkarte im pc. diese karte empfängt alles was von dem lnb kommt logischerweise. und ist bestimmt überzeugbar davon das es auch die internetsignale irgendwie umsetzt und darstellt. Die Frage ist nur wie bekommst du das was du willst vom himmel herunter.

was ist denn ein WLAN gecovertes Areal??

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy nelson05 „WLAN -> SAT-Schüssel“
Optionen

[eine längere antwort hilft nichts...]

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 Nachtrag zu: „WLAN -> SAT-Schüssel“
Optionen

hm, also ostseekrabbe (goiler nick, btw) dürfte mich falsch verstanden haben, beim garftermy bin ich aufgrund der kurzen und bündigen antwort net ganz sicher, also nochmal:

Ich möchte NICHT Internet von einem Satelliten holen, ich wollte mir von dieser Methode die Möglichkeit, Internet über Koaxialkabel zu übertragen, abschaun.
Konkret geht es darum, eine SAT-Schüssel in einem mit WLAN versorgten (=gecoverten?) Gebiet als "Empfänger" zu benützen und die Daten über das Koaxialkabel zur TV-Karte meines PCs weiterzuleiten.

bei Antwort benachrichtigen
xafford nelson05 „hm, also ostseekrabbe goiler nick, btw dürfte mich falsch verstanden haben,...“
Optionen

Nein, was Du Dir vorstellst geht so nicht aus verschiedenen Gründen.
Der LNB ist auf bestimmte Freuenzen festgelegt, die nicht den WLAn-Frequenen entsprechen. Man kann zwar für SAT-Schüsseln Feeds kaufen, um damit WLAN zu empfangen, dann stellt sich aber das zweite problem, das Koaxialkabel. Das Kabel für die normale Sat-Schüssel hat eine Impedanz von 75 Ω, WLAN-Koaxialkabel haben eine Impedanz 50 Ω. Dazu sind meist die Kabellängen zu groß. Bei einer durchschnittlichen Dämpfung eines guten WLAN-Antennenkabels on 0,5 dBm pro Meter wäre bei angenommenen 24 dBi Antennengewinn einer Parabolantenne nach ungefähr 10 Meter Kabel (plus der Dämpfung der Anschlüsse) der Antennengewinn dahin.
Letztes Problem ist, daß deine TV-Karte rein garnichts mit dem WLANSignal anzufangen wüsste, so es denn trotz allem ankäme.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 xafford „Nein, was Du Dir vorstellst geht so nicht aus verschiedenen Gründen. Der LNB...“
Optionen

Okay, wie kann man die Signale aus dem WLAN-Feed dann überhaupt decodieren?
Ich hätte mindestens 35 Meter zu überwinden, geht das vielleicht mit einem Signalverstäker?
Wenn nicht, wäre es denkbar neben der SAT-Schüssel einen externen WLAN-Adapter aufzustellen, ein neues Kabel zu verlegen (aber welches?), und den Adapter so mit dem PC zu verbinden? Bei der Version würden etwa 20 Meter genügen.
Danke im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
xafford nelson05 „Okay, wie kann man die Signale aus dem WLAN-Feed dann überhaupt decodieren? Ich...“
Optionen
Okay, wie kann man die Signale aus dem WLAN-Feed dann überhaupt decodieren?

Natürlich mit einem Gerät, welches für WLAN-Empfang gedacht und gemacht ist, nennt sich Acces Point (oder WLAN-Bridge, Client-Adapter oder sonstiges Client-fähiges WLAN-Gerät).

Ich hätte mindestens 35 Meter zu überwinden, geht das vielleicht mit einem Signalverstäker?

Bei der Länge geht es überhaupt nur noch mit Verstärker, allerdings sind solche WLAN-Booster recht teuer und ihre Anwendung ist auch nicht ohne, als Laie würde ich die Finger davon lassen, weil Du recht schnell über den gesetzlichen Grenzwerten für die Sendeleistung liegen kannst, was recht teuer kommt. Zudem mußt Du je nach Aufbau recht genau berechnen, wo in der Leitung der Booster hängen muß, damit überhaupt ein Sginal durchkommt.

Wenn nicht, wäre es denkbar neben der SAT-Schüssel einen externen WLAN-Adapter aufzustellen, ein neues Kabel zu verlegen (aber welches?), und den Adapter so mit dem PCbild zu verbinden? Bei der Version würden etwa 20 Meter genügen.

Wenn Du etwas Geld investieren kannst und willst ist das durchaus machbar, allerdings etwas anders, als Du eventuell denkst. Mein Vorschlag wäre folgender:

Besorge Dir eine gute Außenantenne. Hast Du eine Sichtverbndung zu den Antennen deines Providers, dann wähle eine Antenne mit Richtcharakteristik, empfehlen könnte ich hier die ANT24-1201 oder eine andere von D-Link mit Richtcharakteristik (schlag Dich lieber nicht mit Bastelantennen herum, der Qualitätsunterschied ist enorm). Hast Du keine Sichtverbindung, so wähle besser eine Rundstrahlantenne oder eine Sektorantenne (horizontaler Öffnungswinkel um die 60°).
Da Du mit einer Kabellänge u die 20 Meter auch jenseits von Gut und Böse bist, was Antennenkabel angeht würde ich nun einen anderen Weg wählen. Hol Dir einen Client-fähigen AcessPoint, wie z.B. den DWL-2100AP von D-Link, oder ein ähnliches Gerät und baue ihn in ein wettergeschütztes Gehäuse, oder direkt innen in die Nähe der Antenne. Von dem AP aus gehst Du nun über normales Ethernetkabel an den Rechner oder den Router, denn hier hast Du höhere Kabellängen ohne Verlust.
FFalls Du in der Nähe des Ap keine Möglichkeit der Stromversorgung hast, so kannst Du mit einem Power-over-Ethernet-Adapter den AP über das Ethernetkabel mit Strom versorgen und ihn auch darüber stromlos mahen, wenn Du ihn abschalten willst / mußt.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
nelson05 xafford „Okay, wie kann man die Signale aus dem WLAN-Feed dann überhaupt decodieren?...“
Optionen

danke für die fachmännische beratung!

bei Antwort benachrichtigen