Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.522 Themen, 81.157 Beiträge

W-Lan Probleme

Promille2 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, eine Frage:
Wir haben in unserem Haus W-Lan. Der Router steht im Treppenhaus. Wir gehen mit 2 Rechnern online. Meine Frau hat ihr Arbeitszimmer fast unmittelbar neben dem Router (keine Wände dazwischen, nur eine offene Tür). Auch mein Rechner steht nicht weit vom Router entfernt.
Trotzdem ist die Verbindung sehr instabil. Ständig fliegt z.B. meine Frau aus dem Netz. Ich bleibe dann aber online. Aber auch bei mir beklagt sich Windows XP oft über eine fehlende Netzwerkverbindung.
Liegt das am Router? Würde ein anderer/besserer evtl. die Probleme beseitigen?
Zur Hardware:
Router ist ein D-Link DI-614+
Die entsprechenden PCI-Netzweradapter (heisst das so?) sind die D-Link AirPlus DWL-520+

Thx.

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Promille2 „W-Lan Probleme“
Optionen

Kann schon sein, daß es an der Reichweite liegt (auch je nach Alter der verbauten Technik). Habt Ihr mal probiert den Router woanders hinzustellen? Zur Not gibt es auf jeden Fall Router mit sehr großer Reichweite (sofern eine normale nicht ausreicht).

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen
Promille2 idefix1968 „Kann schon sein, daß es an der Reichweite liegt auch je nach Alter der...“
Optionen

Hallo, danke. Das sind aber nur max. 6 Meter. Das sollte doch wohl kein Problem sein....

bei Antwort benachrichtigen
Gotchi Promille2 „W-Lan Probleme“
Optionen

-evtl. mit statischen IP's versuchen, wenn noch nicht versucht
-Sendeleistung erhöhen (bringt aber wahrscheinlich eh nichts bei der Entfernung)

tritt das Problem nur auf wenn beide Rechner gleichzeitig online sind, oder auch wenn nur ein Rechner verbunden ist?

Gruss
Gotchi

bei Antwort benachrichtigen
Promille2 Gotchi „-evtl. mit statischen IP s versuchen, wenn noch nicht versucht -Sendeleistung...“
Optionen

Hallo, das Problem tritt auch bei nur einem Rechner online auf.

bei Antwort benachrichtigen
Gotchi Promille2 „Hallo, das Problem tritt auch bei nur einem Rechner online auf.“
Optionen

kannst ja mal im d-link Archiv schauen, da werden u.a. auch solche Fälle diskutiert.

http://forum.dlink.de/default.asp?CAT_ID=15

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 Promille2 „W-Lan Probleme“
Optionen

Du kannst auch mal einen anderen Sendekanal testen. Vielleicht hilft das. Kann schon etwas ausmachen... Und sollte eine tragende Wand mit Stahlbeton im Weg sein können auch 6m etwas ausmachen.

H.

bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe idefix1968 „Du kannst auch mal einen anderen Sendekanal testen. Vielleicht hilft das. Kann...“
Optionen

der tipp mit dem anderen kanal ist gut!

inhouse funktelefon nicht unbedingt in der nähe aufstellen. die können auch stören weil die im gleichen frequenzbereich rumfunken. mikrowelle in der nähe ist auch nicht gut, gleiches Problem.

Alles flüssige auf dem Funkweg vermeiden, ist der grösste fein von wlan.

empfängerlage versuchen mal zu ändern, antenne anders positionieren.

bessere antennen verwenden (richtantennen). oder nur die antenne(n) bischen drehen.

probieren, probieren, probieren. wlan kann grausam sein wenn es nicht funzt. es gibt leider kein patentrezept.

am sinnvollsten ist aber mal den kanal zu ändern, gibt nur wenige zur wahl :-))

ich habe die gleichen probleme. signal schwankt extrem und hab es so relativ stabil hinbekommen. kabel verlegen war nnicht möglich.


die sendeleistung erhöhen durch eine "stärkeren" router ist eher ein witz, verboten sowieso. obwohl, mit einer richtantenne tut man es natürlich.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Promille2 „W-Lan Probleme“
Optionen

Als erstes solltest Du mal schauen, ob Du eine aktuelle Firmware auf dem Gerät hast, leider werden viele Geräte mit Bananen-Firmware ausgeliefert und gerade Verbindungsabbrüche passieren oft durch Fehler in der Software.
Zudem solltest Du mal genauer nachschauen, ob in der Nähe von Snder oder Empfänger Geräte wie Funkmaus, Funktastatur, DECT-Telefon, Babyfon oder Einbauten wie Heizkörper sind.
Eine Richtantenne hat in geschossenen Gebäuden im Übrigen wenig Sinn, da Richtntennen nur bei Punkt-zu-Punkt, also Sichtverbindungen etwas bringen. In einem Gebäude ist man eher auf Reflexionen angewiesen für gute Verbindungen. Hier sind Omniantennen (Rundstrahler) der Sektorantennen (Bi-Quad, Backfire) geeigneter. Zudem sind, gerade bei Verbindungen mit Reflexionen, auf beiden Seiten gute Antennen erforderlich.
Letztendlich kann es auch sein, daß der Nachbar auch WLAN hat und auf dem selben oder einem Nachbarkanel sendet (WLAN-Kanäle überlappen sich), der Tipp mit dem kanalwechsel ist also nicht verkehrt.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
ostseekrabbe xafford „Als erstes solltest Du mal schauen, ob Du eine aktuelle Firmware auf dem Gerät...“
Optionen

richtantenne war in diesem fall keine gute idee :-))) obwohl wie in der beschreibung angegeben eine sichtverbindung durch eine offene tür besteht.

noch ein grund für die wahl des kanals. die antenne kann nur optimiert sein für einen kanal. gilt leider für sender und empfänger, d.h. es muss nicht der gleiche kanal sein.

da pci netzwerkkarten verwendet werden könnte es sinnvoll sein ein kleines antennenkabel einzuschleifen um die position der antenne verändern zu können.

bei Antwort benachrichtigen