Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

probleme mit wlan wpa und dhcp

ralfglauberman / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen,
habe ein wlan einzurichten und dabei ein paar probleme. der router ist ein t-sinus 154 dsl basic 3, vom wlan-usb-stick hab ich den typ grad nicht da. wenn ich wpa aktiviere (im router und am rechner) wird das netz zwar gesehen, es kommt aber keine verbindung zustande. warum? der psk ist bei beiden geräten der gleiche und beide geräte unterstützen wpa, was kann es sonst noch für probleme geben? wenn ich als verschlüsselung wep einstelle krieg ich eine verbindung zwischen den geräten, es wird aber nicht automatisch eine ip zugewiesen, wenn ich die geräte per kabel verbinde geht das aber. kann der route dhcp nur auf dem lan und nicht auf dem wlan? wenn ich manuell eine ip im gleichen subnet vergebe kann ich trotzdem nicht auf den router pingen, die verbindung wird aber als ok angezeigt, warum??
weiß hier irgendjemand rat?
vielen dank im vorraus.
ralf

bei Antwort benachrichtigen
Harrykoppi ralfglauberman „probleme mit wlan wpa und dhcp“
Optionen

Hallo !

Ich hatte genau das gleiche Problem mit einem SITECOM WLAN-Router.
Ab dem Zeitpunkt als ich "Irgendeine" Sicherheit aktiviert habe,
ging nichts mehr. WLAN erkannt.Keine Verbindung.
Router RESEST.keine Verbindung.
Plötzlich ging es. Nach RESET wieder keine Verbindung u.s.w.

Mit folgenden Einstellungen hat es geklappt:

1. Sicherheit aktiviert (Security)
2. WEP aktiviert mit Option "OpenSystem"
3. 128Bit Schlüßel mit folgender HEX-Folge (leicht zu merken)
affeaffeaffeaffeaffeaffeaa (6x affe und 1 x aa)
KEINE Passphrase ! Sondern manuell eingeben.
4. Unter Windows ebenfalls
-WEP - "Open System"
-affeaffeaffeaffeaffeaffeaa als Schlüßel


Ich hoffe das es so klappt.
Als es bei mir geklappt hatte habe ich zusätzlich auch noch
die MAC Adresse zu den ACLs hinzugefügt.


Grüße !Harry!

bei Antwort benachrichtigen
idefix1968 ralfglauberman „probleme mit wlan wpa und dhcp“
Optionen

Es gibt stellenweise Probleme bei differsen Netzwerkkarten mit WPA. Trotz, daß es bei beiden vorhanden ist muß die Verbindung nicht unter allen Bedingungen klappen. Unter anderem kann es Probleme geben, wenn SSID Broadcast auf "aus" gestellt ist (kein Senden des Access Point Namens in die Umgebung/keine Erkennung von WLAN bei Fremdgeräten, die den Access Point dann nicht erkennen). Bei manchen Geräten (ich habe es hier mal bei einem Acer Notebook und meinem Netgear Router gehabt). SSID an und es ging. Auch hatte ich bei anderen Personen Verbindungsabbrüche bei WPA und aktivierter MAC Filterung. Ohne MAC Filterung ging es.
Auch hatte ich schon eine FritzBox von 1&1 (7050 ohne VoIP) die sich nicht mit WPA mit einem Toshiba Sattelite Notebook verbinden wollte. Nur WEP (zu unsicher) ging. Laut Auskunft der 1&1 Hotline wäre das eben bei manchen Geräten so...
Ich werde es demnächst dort nach Firmware Updates erneut probieren.
Die automatische IP Vergabe funktioniert auch bei WLAN. Es kann nur zu Problemen führen, wenn LAN und WLAN aufeinandertreffen. Sprich das Notebook vor dem PC an ist. Feste IP's sind besser können sich aber weniger leicht auf andere Netze einwählen (wenn man verschiedene Access Points (Firma, Daheim, bei Verwandten und Freunden) nutzt und dort andere IP Bereiche vorhanden sind.

Gruß, Henning

bei Antwort benachrichtigen