Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.148 Beiträge

Ein Router und zwei DSL-Provider

hankman / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich suche für mein Netzwerk (2 PCs, ein Laptop) einen guten Router, an den ich den Laptop per WLAN und die PCs via Netzwerkkabel anstöpseln kann. DSL-Modem mit Netzerkanschluss ist vorhanden. Das Problem: Ich habe zwei DSL-Provider und möchte beide auch weiter nutzen (Mail, Banking!!). Hab aber in allerlei Testberichten gelesen, dass nur wenige Geräte die Möglichkeiten bieten, zwischen verschiedenen Providern "umzuschalten". Kann mir jemand so ein Teil empfehlen?

Danke!!

Mfg
Hankman

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 hankman „Ein Router und zwei DSL-Provider“
Optionen

mir ist kein router"modem" bekannt der 2 zugangsdaten in seinem speicher vorrätighalten kann, und man sozusagen auf knopfdruck zwischen diesen beiden gespeicherten zugangsdaten wechseln kann!
Aber die Fritzbox fon hat eine Möglichkeit einerseits 1 mal Zugangsdaten im Gerät einzuspeichern und durch "andere häckchen setzung" im Webinterface die Verwendung dieser Daten auszuschalten und z.B. mit Zugangssoftware und deren loginDaten auf dem ngeschlossenen Computer die Verbindung zu initiieren!

Aber welchen tieferen Sinn soll es haben 2 Povider zu benutzen? (Mail,Banking!!) Was soll das den bedeuten?

bei Antwort benachrichtigen
hankman Nachtrag zu: „Ein Router und zwei DSL-Provider“
Optionen

Vielen Dank für die Info. Tja, ich hab T-Online und möchte das Mail-Postfach dort unbedingt behalten, Banking läuft auch seit Jahren sehr gut über die T-Online-Software. Die DSL-Flatrate hab ich aber woanders ... Hab in einem älteren Testbericht gelesen, das Teledat 530 (Router mit DSL-Modem) unterstützt das Umschalten zwischen vier Providern. Ist aber ein älteres Modell und hat daher kein WLAN. Deshalb meine Frage.

Wechsel mit anderer "Häkchensetzung" klingt aber schon mal gut. Ich bin ja nicht ständig mit allen drei Rechnern online ;-) , diese Art Umschaltung wäre also okay. Dankeschön, mario32!!

Grüße
H.

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 hankman „Vielen Dank für die Info. Tja, ich hab T-Online und möchte das Mail-Postfach...“
Optionen

mail bei den telekomikern kannst du doch auch per pop3 abrufen unabhängig wie du dich einwählst, beziehungsweise über deren sogenannte "webmail" schnittstelle die nix anderes ist als wie die anderen webmailer auch : hotmail, web.de, gmx und wie sie alle heißen.

So wie ich deine konfiguration jetzt verstehe, wäre es doch problemlos möglich die einwahl über "dslModemsoftware" zu realisieren ganz ohne zugangskennungsvoreinstellung im deinem router.
Einfach mehrere netzwerkverbindungen abspeichern in win, so wie es zu dialup zeiten mit telefonnummern auch war!

bei Antwort benachrichtigen
hankman Mario32 „mail bei den telekomikern kannst du doch auch per pop3 abrufen unabhängig wie...“
Optionen

Danke für die Antwort! So ganz habe ich das noch nicht verstanden, klingt aber interessant. Also, momentan ist das DSL-Modem mit PC 1 verbunden, dort klinke ich mich wahlweise über 2 verschiedene DFÜ-Verbindungen ins Internet ein. ICS ist aktiviert. PC 2 besitzt Netzwerkverbindung zu PC 1 und nutzt dessen Internet-Zugang jeweils mit. Den Laptop binde ich bei Bedarf per Kabel zu PC 2 ins Netzwerk ein. Der sollte das ICS von PC 1 auch irgendwie nutzen können, denke ich. So weit, so gut.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte ich nun einen Router (ohne eingebautes Modem) nehmen und alle drei Rechner sowie das vorhandene DSL-Modem dranhängen. Dann konfiguriere ich auf jedem PC entsprechende DFÜ-Verbindungen und wähle mich vom jeweils gewünschten Rechner aus ein. Geht das?? Wäre genial ... und würde für meine Zwecke völlig ausreichen.

Entschuldigung, falls das ne blöde Frage war. ;-) Danke für die Geduld!

Hankman

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 hankman „Danke für die Antwort! So ganz habe ich das noch nicht verstanden, klingt aber...“
Optionen

bevor ich vorschnelll ja sage erstmal GANZGENAU lesen was du vorgeschlagen hast.... moment....;-)
Die antwort lautet: JA
wenn die reihenfolge bei dir so aussieht aus richtung Wand gesehen:

splitter - modem - router - computerkram

kennst du eigentlich das handbuch der telkom zur inhouseverkabelung?
da stehen auf über hundert seiten viele viele beispielkonfigs drin. vieleicht ist deine gewünschte dabei!
http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/tdsl-hdb.pdf
T-DSL leicht gemacht,
Handbuch für Ihre T-DSL Inhouse-Verkabelung
Dateigröße 799 KB



ausgehend von der seite mit vielen bedienungsanleitungen zu allem möglichen der "KOMIKER"
http://www.telekom.de/etelco/downloads

HTH


bei Antwort benachrichtigen
Sunrider hankman „Ein Router und zwei DSL-Provider“
Optionen

Bau Dir einen Router mit fli4l, der kann dann auch mehrere ISP verwalten.

bei Antwort benachrichtigen
hankman Nachtrag zu: „Ein Router und zwei DSL-Provider“
Optionen

Ich schau mal nach bei den Telekomikern. ;-) Ganz herzlichen Dank für die guten Tipps, Mario32! Dank auch an Sunrider.

Hankman

bei Antwort benachrichtigen