Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.548 Themen, 81.546 Beiträge

3 clients - verschiedene IP's - mit switch vernetzen

paris2 / 15 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


Habe eine theoretische Frage. Nehmen wir an ich habe drei XP Pro Clients mit festen privaten IP's:


client1: 192.168.0.1


client2: 10.0.0.138


client3: 192.168.10.2


Diese Clients möchte ich über einen Standard 4 Port Switch verbinden. Könnten die Sich untereinander sehen obwohl Sie sich in unterschiedlichen IP Netzen befinden? Würde mich echt interessieren!


mfg


Markus

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 paris2 „3 clients - verschiedene IP's - mit switch vernetzen“
Optionen

Hi

Das kann nicht funktionieren.
So wie Dargestellt können sich die Rechner nur sehen wenn die IP Arese vom Sever/Switch vergeben wird.
Bei festlegung der IP Adresse müssen alle Rechner in der Gleichen IP Zone sein (192.168.---.---)

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
paris2 apollo4 „Hi Das kann nicht funktionieren. So wie Dargestellt können sich die Rechner nur...“
Optionen

Ein normaler Switch hat aber keine DHCP Fähigkeit! Warum würde das eigentlich nicht funktionieren, ein Switch merkt sich ja die IP Adresse des Gerätes das an einem bestimmten Port hängt und schreibt diese in eine Routing Tabelle. Eigentlich sollte der Switch wenn er ein Signal vom Client 10.0.0.138 für 192.168.0.1 dieses weiterleiten können!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „Ein normaler Switch hat aber keine DHCP Fähigkeit! Warum würde das eigentlich...“
Optionen

ein switch verteilt.

ein router verbindet unterschiedliche netze/netzbereiche.

router und switch sind sich zwar ähnlich, ein switch kann aber weniger als ein router - weniger ist die fehlende fähigkeit unterschiedliche netze zu verbinden und pakete von einem in das andfere netz weiterzurouten.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „3 clients - verschiedene IP's - mit switch vernetzen“
Optionen

"...Könnten die Sich untereinander sehen obwohl Sie sich in unterschiedlichen IP Netzen befinden?..."

nein.

unterschiedliche netzbereiche werden mit routern verbunden. das macht in einem lan@home aber wenig sinn.

"...können sich die Rechner nur sehen wenn die IP Arese vom Sever/Switch ..."

ip adressen werden ausschließlich vom dhcp vergeben. mir ist KEIN switch bekannt, der das könnte - warum auch, es gibt ja dhcp.

"...müssen alle Rechner in der Gleichen IP Zone sein..."

ip´s befinden sich in bereichen - "zonen" werden da im sprachgebrauch nicht verwendet.

mehr zum thema? netzwerktotal.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
paris2 GarfTermy „ ...Könnten die Sich untereinander sehen obwohl Sie sich in unterschiedlichen...“
Optionen

Wäre mein Vorhaben mit einem Router machbar. Wenn ja, warum?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „Wäre mein Vorhaben mit einem Router machbar. Wenn ja, warum?“
Optionen

"...Wäre mein Vorhaben mit einem Router machbar. Wenn ja, warum?..."

ja. warum?

weil ein router unterschiedliche netzbereiche VERBINDEN kann - datenpakete werden durch den router von einem in das andere netz geleitet/geroutet.

unterschiedliche ip-bereiche machen @home KEINEN sinn.

warum willst du das denn machen?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
paris2 GarfTermy „ ...Wäre mein Vorhaben mit einem Router machbar. Wenn ja, warum?... ja. warum?...“
Optionen

tschuldigung hab am falschen ort geantwortet!

bei Antwort benachrichtigen
paris2 Nachtrag zu: „3 clients - verschiedene IP's - mit switch vernetzen“
Optionen

warum ich das machen will?
Es ist einfach interessant ob es funktioniert und vor allem wie es funktioniert! Da ich die nötige Hardware zu Hause habe und auch genug Freizeit möchte ich es einfach ausprobieren!
Kannst du mir sagen wie genau das funktionieren würde mit einem router und was ich machen muss!
Vielen Dank
Markus

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „warum ich das machen will? Es ist einfach interessant ob es funktioniert und vor...“
Optionen

mehr zum thema... switch:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0811021.htm

mehr zum thema... router:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0810101.htm

dann schaust du dir noch das osi-modell an, dort wird mit hilfe der osi-schichten der unterschied nochmal eingehend erklärt. aus copy&paste verzichte ich hier.

"...Kannst du mir sagen wie genau das funktionieren würde mit einem router und was ich machen muss!..."

auf dem router muß eine route vom einen in das andere netz definiert werden - und auch eine route zurück. wie genau das bei deinem router funktioniert, steht im handbuch.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
paris2 GarfTermy „mehr zum thema... switch:...“
Optionen

Vielen Herzlichen Dank für deine Hilfe :)
mfg
Markus

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „Vielen Herzlichen Dank für deine Hilfe : mfg Markus“
Optionen

hier noch ein link, wo der unterschied osi-schicht2 und schicht 3 im bezug auf routing/switching erklärt wird...

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0903151.htm

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
paris2 GarfTermy „mehr zum thema... switch:...“
Optionen

".... wie genau das bei deinem router funktioniert, steht im handbuch"
hab jetzt gerade den praktischen Test gemacht. Dabei habe ich zwei Clients durch einen Router vernetzt und feste IP's vergeben. Für einen 192.168.0.2 für den anderen 192.168.1.1. Ich verwende den D-LINK Router DI-707P. Genau nach der Anweisung habe ich im Menü Routing um an den client mit der ip 192.168.1.1 heranzukommen unter Destination 192.168.1.1 eingegeben unter Subnet Mask 255.255.255.0(wie auch auf den Clients konfiguriert) unter Gateway wieder 192.168.1.1 und unter Hop 1. Ich kann trotz dieser Eintragungen den Client nicht anpingen. Bitte nochmals um Hilfe!

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy paris2 „ .... wie genau das bei deinem router funktioniert, steht im handbuch hab jetzt...“
Optionen

rechner im selben subnet werden nicht geroutet. und unterschiedliche subnets müssen auch unterschiedliche subnetmasks haben.

das sollte helfen.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
paris2 GarfTermy „rechner im selben subnet werden nicht geroutet. und unterschiedliche subnets...“
Optionen

Die Rechner befinden sich ja nicht im selben Subnet. Sie befinden sich in zwei verschiedenen IP-Netzen. Die Subnet Masken sind nicht das Problem. Ich weiß jetzt aber, dass mein Vorhaben mit diesem Gerät nicht verwirklichbar ist. Es kann überhaupt nicht zwei unterschiedliche IP-Netze miteinander verbinden - es ist ein reines ADSL Internet Gateway mit eingebauten Switch = Routing findet nur zwischen Internet und Lan statt aber nicht zwischen verschiedenen Lans. Um zwischen Lan's routen zu können müsste man jedem Port eine eigene IP Adresse zuweisen können damit der Router eine Schnittstelle in das andere Netz besitzt was bei diesem Gerät aber nicht möglich ist. Das habe ich gerade erfahren von einem Informatiker der heute bei mir zu Gast war!
Danke nochmals für die Hilfe
Markus

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 paris2 „3 clients - verschiedene IP's - mit switch vernetzen“
Optionen

Dami PCs mit unterschiedlichen Subnetadressen die sich im geichen Ethernetsegment(Switch) befinden mit einander kommunizieren können müssen sowohl die Routing-Tabellen als auch die Arp-Tabelln von Hand bearbeitet werden.

bei Antwort benachrichtigen