Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

telnet

Velociraptor / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

kann mir bittejmd erklären, wie telnet geht? immer wenn ich eine verbindung zum server aufbauen möchte klappt es nicht, ka warum,eigentlichmach ich alles richtig

vielen dank im voraus

bei Antwort benachrichtigen
Andylol Velociraptor „telnet“
Optionen

Moin,

Do öffnest einen speziellen telnet-Client oder unter Windows einfach die DOS-Eingabeaufforderung und schreibst "telnet IP-Adresse "

z.B. also
telnet 145.123.4.33 (wer immer das auch ist ;-))

Wichtig ist nur, dass
1) Dein Rechner / Firewall den Port 23 (telnet) nicht blockiert
2) Der Dienst telnet auf dem Rechner auch aktiviert ist (der Client!) --- ist bei Windows standardmäßig so
3) Der andere Rechner/Server auch einen Telnet-SERVER laufen hat.....

.... sonst klappt es nämlich nicht !

Gruß
Andylol



bei Antwort benachrichtigen
Andylol Velociraptor „telnet“
Optionen

Nachtrag:

und wenn Du Verbindung zu einem Telnet-SERVER hast.... benutzt Du die normalen Steuer-Kommandos für das , was Du willst!

bei Antwort benachrichtigen
Velociraptor Nachtrag zu: „telnet“
Optionen

moin

genau das habe ich probiert und es klappt nicht, er sagt mir immer, er kann keine verbindung herstellen. tja und dann ist noch folgendes tatsache: beides win98 rechner beide keine firewall! sie sind normal tcp/ip verbunden, jedoch mit ics, könnte das irgendwie der grund sein? der esel gibt mir nämlich auch keine hohe id obwohl ich es dem router es so gesagt habe und mit einem rechner es auch klappt?! vielleicht wisst ihr ja etwas darüber?!

kann man bei telnet eigentlich auch zu sich selber connecten?!

bei Antwort benachrichtigen
xafford Velociraptor „moin genau das habe ich probiert und es klappt nicht, er sagt mir immer, er kann...“
Optionen

Telnet ist eigentlich unkritisch über Router und NAT hinweg, da es keine aktiven Rückkanäle gibt. Bist Du sicher, daß auf dem Server ein Telnetdämon läuft und daß dieser Verbindungen von Dir aktzieptiert?

Um mal Probleme deinerseits auszuschließen gib folgendes ein:

Start->Ausführen->cmd->[ENTER]
auf dem Commandprompt dann folgendes:

telnet www.nickles.de 80
[ENTER]
Wenn dann keine Fehlermeldung kommt sondern der Scrren leer wird gib folgendes ein:
GET / HTTP/1.0
[ENTER]
[ENTER]
Dann solltest Du die Startseite von Nickles ausgegeben bekommen, wenn nicht, dann hast Du ein lokales Problem mit der Telnetanwendung. Zum Testen, ob Du mit Telnet raus kommst kannst Du einmal eine Verbindung zu aixd1.rhrk.uni-kl.de testen, dann siehst Du auch, ob Port 23 ausgehend frei ist.
PS: Um welchen Telnetserver handelt es sich denn?

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Andylol Velociraptor „telnet“
Optionen

Moin;

1)
Telnet ist ein Dienst zur Remote-STEUERUNG von Rechnern, nicht zum Datentransport! (dafür gibt es FTP und Ähnliches)

2)
ICS dient lediglich zur Weiterleitung(!) von Daten (als Router) und hat mit Deinem Problem nichts zu tun, sofern normale Internetverbindung möglich ist.

3)
Telnet kann nur Verbindung zu einem LAUFENDEN Telnet-Server aufnehmen (Port 23) , nicht zu Webseiten (i.d.R. Port 80 http).

4)
Der Router übergibt eine hohe ID.... ich dachte das übergibt das EMule-Client-Programm????

5)
Wenn Du selbst auf deinem rechner einen Telnet-Server startest, kannst Du Natürlich auch zu dir selbst mit telnet Kontakt aufnehmen (aber wozu soll das gut sein ;-?).

Gruß
Andylol


bei Antwort benachrichtigen
Michi Velociraptor „telnet“
Optionen

Tach auch,

Die Standard Clients für Telnet auf Port 23 können nur unverschlüsselt übertragen und werden von vernünftigen Servern (d.h. deren Betreibern) nicht mehr akzeptiert.

Mal einen SSH-Client installieren und neu versuchen. Nicht wundern: Auf Port 22 liegen dann telnet und FTP

Gruß, Michi

bei Antwort benachrichtigen
xafford Michi „Tach auch, Die Standard Clients für Telnet auf Port 23 können nur...“
Optionen

SSH ist ein anderes Protokoll als Telnet, ein Telnetserver kann kein SSH. Wenn also ein Telnetserver läuft, so aktzieptiert dieser keine Verbindung per SSH. FTP liegt übrigens aus den Ports 20/21, nicht auf 22. Daran sollte es also nicht liegen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Michi xafford „SSH ist ein anderes Protokoll als Telnet, ein Telnetserver kann kein SSH. Wenn...“
Optionen

Tja, so stehts in der grauen Theorie. Praxis ist: Telnet ist zu mächtig und gleichzeitig zu anfällig, darum sind die meisten Server auf SSH umgestellt worden. Und ich denke darin liegt Velo´s Problem: Einen SSH-Client installieren und nochmal versuchen mit dem login.

Der Telnet-Dienst wurde z.B. auf unseren Uni-Servern komplett abgestellt, da gehts nur noch über SSH auf Port22. Und darüber läuft dann Console und Filetransfer.

Leider gehen da Begriffe manchmal etwas durcheinander: Anderes Protokoll, aber gleiche Arbeitsweise.

Gruß, Michi

bei Antwort benachrichtigen