Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.549 Themen, 81.548 Beiträge

TCP/IP Konfiguration für Internetzugang

gnotchi / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


habe folgendes Problem:


Einwahl ins Internet per Modem funktioniert, Anwendungen können die bestehende Verbindung allerdings nicht nutzen.
Firewall bereits deinstalliert. Viren, Würmer & Co. kann ich ausschließen: McAfee, Symantec und AdAware finden nix. Vermutlich liegt es also an der Konfig.


Folgende IP-Konfigurastion wird nach Verbindungsaufbau angezeigt:
Windows-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : LAPTOP
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja


Ethernetadapter LAN:
        Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-PCI-Fast Ethernet-Adapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-CC-CC-77-74


PPP-Adapter INTERNET:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.3.154.104
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . : 217.3.154.104
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.5.114.141
                                            194.25.2.129
        NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert


IP und DNS dynamisch. Wo die Subnetzmaske herkommt, weiß ich auch nicht!


Ist daran etwas ungewöhnlich? Und wenn ja - wie kann ich das Problem lösen?
Was bedeutet eigentlich WINS-Proxy - ein Proxy-server oder ähnliches ist auf jeden Fall nicht installiert? Und warum ist IP-Routing deaktiviert - ist das für nicht notwendig?


Vielleicht noch folgendes: Betriebssystem ist XP Home SP1


Danke für die Hilfe!


mfg gnotchi

bei Antwort benachrichtigen
Lemon13 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

sieht ok aus.

"Wo die Subnetzmaske herkommt, weiß ich auch nicht" kommt von xp, ist für eine dial-up verbindung normal.
"wins proxy" ist ein computer im gleichen subnet der die wins anfragen an den wins server weiterleitet.
"IP-Routing deaktiviert ist das für nicht notwendig?" nein

"Anwendungen können die bestehende Verbindung allerdings nicht nutzen" welche anwendungen sind das denn und welche fehlermeldung bekommst du?

bei Antwort benachrichtigen
gnotchi Nachtrag zu: „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

z.B. Mozilla, IE, SymantecLiveUpdate, McAfee Instant Updater, KazaaLite, ICQ - also irgendwie einfach alles!

Sagen mir jedes mal so etwas wie daß keine Internet Verbindung besteht (in den jeweiligen programmtypischen Formen - so wie wenn ich tatsächlich offline bin).

Im Ereignis Manager von XP hab ich auch nix ungewöhnliches gefunden. Einzigste Fehlermeldung ist das IPSec Dienste nicht gestartet werden können (bei jedem Boot-Vorgang). Weiß allerdings nicht ob die wichtig sind!

bei Antwort benachrichtigen
fbe gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

ich weiss nicht ob ihm das mit der IP Sec weiterhilft.
Ich an deiner Stelle wuerde mal veruchen den ics zu deinstallieren und dann wieder zu installieren. Bei so nem Prob hat mir das zumindest schon oft geholfen, auch wenn das eher ne ME typische Geschichte ist.
Gruss
fnmueller1

bei Antwort benachrichtigen
Lemon13 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

welche firewall hast du deinstalliert?
kannst du deine wan ip pingen?
kannst du einen dns server pingen?
wenn ja ping eine website mit name (z.b. www.web.de), erfolgt die namensauflösung?

für dfü verbindungen verwendet xp standardmäßig den verbindungsfirewall, er sollte zwar alle ausgehenden packete erlauben, aber.......überprüfe sicherheitshalber das er für die verbindung nicht aktiev ist.

bei Antwort benachrichtigen
Lemon13 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

welche fehlernummer/beschreibung kommt den bei ipsec?

bei Antwort benachrichtigen
gnotchi Lemon13 „welche fehlernummer/beschreibung kommt den bei ipsec?“
Optionen

Also:
XP-Verbindungsfirewall ist deaktiviert, da ich McAfee genutzt habe - ist z. Zt. deinstalliert.
IPSec-Fehler: Der angeforderte Dienstanbeiter konnte nicht geladen oder initialisiert werden (Ereigniskennung 7023) - lässt sich auch nicht manuell starten.
Ping von WAN IP und DNS-Server IP funktioniert; Namensauflösung funktioniert nicht: Ping Anforderung konnte Host "..." nicht finden, überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es erneut.

Was ist "ICS" @fnmueller1?

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

ICS = Internet Conection Sharing

Vielleicht hilft dir ja dieser Artikel weiter:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;329441

bei Antwort benachrichtigen
Lemon13 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

dns fehler, nicht so einfach.
schau mal hier, sehr gute seite.

http://www.msexchangefaq.de/clients/nslookup.htm

zur info. ereignisnummer 7023 bedeutet der angegebene sitzungsname wird bereits verwendet. auch nicht sehr hilfreich.

ping mal 217.72.195.42 (www.web.de), wenn du durch kommst ruf deinen provider an, ich vermute den fehler bei ihm.

frohe ostern, ich bin mittwoch wieder zurück.

bei Antwort benachrichtigen
gnotchi Nachtrag zu: „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

hab die vorgeschlagene microsoft-problemlösung versucht - hilft aber nix! wie kann ich denn "ics" neu installieren?

ping von internet-ip's klappt! liegt also an namensauflösung. werden zunächst mal lemon's ratschlag befolgen und provider das problem mailen.

bin aber auch für jeden weiteren vorschlag zur lösung dankbar...

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

also wenn der ms artikel nicht geholfen hat, dann bringt wahrscheinlich auch eine neuinstall des ICS wenig.
Deinstalliere doch mal spasseshalber TCP/IP (bin mir nicht ganz sicher ob das unter XP geht, nutze w2k) und danach die NW-Karte (das geht auf jeden Fall), dann setzte das wieder neu auf.
Ferner wuerde mich mal interessieren welche DTFW du drauf hattest. Doch nicht zufaellig was von Norton?
Kannst ja auch einfach mal die jv 16 powertools drueberlaufen lassen, zumindest schaden tun die auf keinen fall.

Dieser Artikel bezieht sich auf NT 4.0 Server, ich weiss also nicht ob sich das auf XP uebertragen laesst, wahrscheinlich aber schon.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD40559
Interessant ist, dass dieser Artikel zu deinen Symptomen passt und dort die 7023 eine andere Bedeutung als von Lemon13 hat. Also einfach mal probieren :-)

Wenn das nicht hilft, dann probier mal diesen Artikel:
http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=200462
(speziell hier waeren weiter Infos, also welche Fehlermeldungen du ggf bekommst und was funzt sehr hilfreich)

Hier noch ein moeglicher Loesungsansatz:
http://www.jsiinc.com/SUBC/tip1100/rh1135.htm

Ich weiss, alles sehr viel und tweilw. auch unterschiedliche Ansaetze, aber wir muessen hier selber mal nen bissl stochern :-)

Also frohe Ostern und viel Spass beim probieren
fnmueller1



bei Antwort benachrichtigen
gnotchi fnmueller1 „also wenn der ms artikel nicht geholfen hat, dann bringt wahrscheinlich auch...“
Optionen

netzwerkkarte hab ich schon neu installiert - tcp/ip kann ich nicht deinstallieren. hab auch schon modem neu installiert. alles ohne erfolg. an den netzwerkeinstellungen sollte es sichlich nicht liegen. ist ein einzelplatzrechner - ohne netzwerkzugang. internet soll ausschließlich per modem erfolgen!

firewall war bis zum problem mcafee. von norton ist außer utilities nix installiert. im moment sind firewall und co. aber deinstalliert und auch sicherheitseinstellungen im ie sind so niedrig wie möglich.

zum artikel http://support.microsoft.com/default.aspx?kbid=200462:
also in meiner xp-verwaltung gibts sowas wie dhcp-server oder dns-server gar nicht (ist das schon ein problem? wenn ja wie kann ich die dienste installieren?). nur dhcp-client und dns-client sind da - und wurden ohne fehler gestartet. tja und wenn ich versuche - wie empfohlen - den dhcpserver über die eingabeaufforderung zu starten (net start dhcpserver) kommt die meldung: "der name für den dienst ist ungültig" - irgenwie auch logisch wenn ein solcher dienst nicht existiert.
mit der vorgeschlagenen lösung kann ich auch sonst leider nicht viel anfangen - hab weder einen dhcp/dns server noch proxy server - auch die datei Msplat.txt gibts auf meinem rechner nicht!

http://www.jsiinc.com/SUBC/tip1100/rh1135.htm und http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD40559 beschreiben so weit ich das überblicke das selbe problem. die vorgeschlagene lösung hilft mir allerdings nicht weiter. einen registry schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE \System \CurrentControlSet \Services \Dns\ existiert bei mir nämlich gar nicht. es gibt lediglich einen Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE \System \CurrentControlSet \Services\ dnscache. unter parameters gibt es aber keinen EnableRegistryBoot Eintrag. den schlüssel neu anzulegen halt ich allerdings auch für wenig erfolgversprechend - oder?

zur fehlerkennung 7023: diese kommt NUR bei meinen ipsec-diensten. dns und rpc starten ohne fehlermeldung.

jv16 werd ich mal drüberlaufen lassen - obs hilft bezweifel ich - hab schon ein paar andere tools probiert - ohne erfolg.

frohe ostern - gnotchi

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

hmmm, tut mir leid.
ich bin hier erstmal mit meinem Latein am Ende und ich bin die nächsten Tage auch nicht da. Melde mich dann aber wieder, sag mal ob und ggf wie du das Prob gelöst hast.

tia
fnmueller1

bei Antwort benachrichtigen
gnotchi Nachtrag zu: „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

So dann erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!

Habe mich - da das ganze ja doch etwas komplizierter ist - jetzt entschlossen die ganze Festpltte zu formatieren und alles neu zu installieren - danach wirds sicher wieder funktionieren....

mfg gnotchi

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 gnotchi „TCP/IP Konfiguration für Internetzugang“
Optionen

hmmm, wohl die beste entscheidung.

bei Antwort benachrichtigen
endlosschleife fnmueller1 „hmmm, wohl die beste entscheidung.“
Optionen

Falls es noch interessant sein sollte... der Fehler ist relativ einfach zu beheben, auch ohne neuinstallation.

start -> ausführen -> netsh -> enter

Darauf hin wird netsh gestartet und man bekommt einen command-prompt. Dort gibt man folgendes ein:

netsh> winsock
netsh winsock> reset

Danach startet man den computer neu und die kiste läuft wieder ohne probleme ;)

Hoffe ich hab euch geholfen.

Gruß, endlosschleife.

bei Antwort benachrichtigen