Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.547 Themen, 81.525 Beiträge

Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?

Dr.Best1 / 27 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo


Ich fang mal am Anfang an...ich habe zwei Rechner, einer hat ne DSL-Verbindung mittels onboard lan.(T-online). Soderle, nun bin ich auf die Idee gekommen beide zu venetzen...gesagt, getan. Zwanzig Meter Patch-Cross-Cat5e Kabel und zwei Netzwerkarten besorgt und verbaut. Schon beginnen die Probleme..... Vom DSL-Rechner(ich nenn den mal Host) kann ich den Client anpingen, keine Verlustpaket, guter Speed. Vom Client kann ich weder den Host anpingen (Timeouts) noch eine Inetverbindung respektive Seite aufbauen. Ich habe auf beiden Rechnern die Netzwerkassis ausgeführt, habe bei beiden eine feste IP vergeben (Host 192.168.2.01 - Client 192.168.2.02), bei beiden Dateien und Verzeichnisse freigegeben. Beim Host hab ich die der Netzwerkkarte beiliegende Prüfsoftware ausprobiert keine Probleme....beim Client ebenso.


Ich habe auf dem Host Norton Personal Firewall installiert, aber auch bei abgeschaltetem Modus kommt nix auf dem Client an. Regel wurde auch erstellt.


Auf beiden Rechnern ist WinXP Pro als OS installiert. Imho liegt das Problem beim Client, da ich ja vom Host aus pingen kann....Aber nicht die nicht vorhandene Inetverbindung ist das Problem, auch kann ich auf keinem der Rechner auf den andren zugreifen....ich hab jetzt schon zig Tuts gelesen, aber irgendwie hilfts alles nix. Achja, www.windows-netzwerke.de hab ich auch schon probiert. Fehlanzeige.


Wenn jemand Rat weiss, wär ich sehr dankbar.


PS: Beide Karten stehen auf Autosensing, falls das  wichtig ist!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Bist du dir absolut wirklich und überhaupt, und, und, und sicher, dass du ein Cross-Over-Kabel hast!!!!! Wenn ja, dann tausche es aus.

Solls ja geben:)))))

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Stell mal die IP um : 192.168.0.1 und 192.168.0.2 - auf dem Client-Rechner stellst Du unter Gateway und DNS auch die 192.168.0.1 des Internet-Rechners ein, Norton läßt diesen IP-Bereich normalerweise auch so durch, ansonsten eben eintragen.
Über Freigaben und Benutzer müßtest Du, wenn Du auf Windowsnetzwerke warst , bescheid wissen?

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy _Quax „Stell mal die IP um : 192.168.0.1 und 192.168.0.2 - auf dem Client-Rechner...“
Optionen

@quax

"...Du unter Gateway und DNS auch ..."

der rechner stellt zwar ein gateway dar, aber er ist KEIN dns server, daher kann dieser eintrag offen bleiben.

mehr zum thema...

www.windows-netzwerke.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 GarfTermy „@quax ...Du unter Gateway und DNS auch ... der rechner stellt zwar ein gateway...“
Optionen

...ich hab gelesen das ICS nicht funktioniert, wenn man die T-Online Software installiert hat....das war bei mir so....mittlerweile hab ich t-online als DFÜ-Verbindung eingerichtet, läuft gut.

Auch auf dem Client wird die T-Online Verbindung vom Host angezeigt, aber wenn ich eine seite öffnen will, kommt immer die Meldung das die Seite nicht angezeigt werden könne. Wenn ich vom Client aus versuche z.B. t-online zu pingen kommt kein Timeout, sondern die Meldung:" der Host kann nicht erreicht werden"....ich hab beim TCP/IP Protokoll der Lanverbindung im Client bei bevorzugter DNS die IP des Hosts angegeben...der müsste doch die Adresse auch für den Client auflösen, oder?

Wie gesagt, Netzwerk läuft bombig. Nur leider noch nicht das ICS. Ich glaub aber festgestellt zu haben, das wenn ich auf dem Client eine Website öffnen will, das er kurz anlädt, und dann erst die Meldung kommt....was kann das denn sein?

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „...ich hab gelesen das ICS nicht funktioniert, wenn man die T-Online Software...“
Optionen

also ich klinke mich jetzt aus

a) es wird kein Tip vernünftig versucht
b) es werden keine minimal Angaben gemacht
c) der ganze Thread wird durcheinander geposted
d) Infos werden nur scheibchenweise gegeben
f) man fängt wieder bei Null an, und das öfters

bei Antwort benachrichtigen
_Quax Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

@garftermy: theoretisch hast Du recht, merkwürdigerweise geht es bei einigen Konfig's nicht ohne, deshalb hatte ich das gleich mal mit angemerkt.
Was mir weitaus mehr auf den Sack geht, ist das mittlerweile wieder mangelnde Feedback - aber wem sag ich das.

cu _Quax

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Ich kenne mich nicht mit Windows XP nicht aus, weil ich noch Windwos 2000 Profi benutze. Dein Heimnetzwerk ist irgendwie komisch aufgebaut. Zu Haus oder in Büros werden Client-basierte Netzwerke verwendet. Um aus zwei oder mehreren Computer ein Netzwerk zu machen brauchst du einen Switch oder Hub. Heutzutage werden sternförmig aufgebaute Netzwerke verwendet. Damit du mit jedem Rechner einzeln oder auch gemeinsam ins Internet auch noch kannst, brauchst du einen Router, welcher die eingehenden Datenpackete vom WAN (Internet) ins LAN zu Hause weiterleitet. Wenn du alles in einem Gerät haben willst kann ich dir den Microlink ADSL Modem Router empfehlen. Da ist ein ADSL-Modem, ein Router, ein Switch und ein DHCP-Server (zur Netzwerkadresscergabe) drinnen. Ich bin bei T-Online und bin mit diesem Gerät sehr zufrieden. Man braucht nichts weiter zu kofigurieren als die Zugangsdaten beim Provider. Das Modem wählt sich selbst ins Internet sobald irgendein Programm es verlangt. Es ist wirklich supereinfach damit ein lokales Netzwerk aufzubauen und gleichzeitig auch noch ins Internet zu kommen. Kann ich wirklich empfehlen.
Man kan sich unter: http://www.devolo.de/_de_/produkte/adsl/mladslmodemrouter.html informieren. Man kann bis zu 4 Rechner zu einem LAN zusammenschalten (mit einem zusätzlichen Switch auch noch mehr Rechner) und mit Ihnen ins Internet, einzeln oder auch zusammen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 KarstenW „Ich kenne mich nicht mit Windows XP nicht aus, weil ich noch Windwos 2000 Profi...“
Optionen

Mittlerweile "sehen" sich die beiden Rechner immerhin. Vom Host aus kann ich auf den _Client zugreifen und dort Arbeiten. Aber wenn ich vom Host aus den Client anpinge, dann klappt das nicht!?

Vom Client kann ich nicht auf den Host zugreifen....aber der Ping funktioniert in dieser Richtung!?

Habe auf beiden Rechnern die in der FAQ von windows-netzwerke.de angegebenen Freigaben erstellt....ohne Ergebnis;/ wie gesagt, momentan geht es nur nach Einbahnstrassenmuster.

Wenn ich die Internetverbindung sharen will, bekomme ich gesagt, das die IP für die automatische IP-Verteilung bereits vergeben ist...dabei hab ich doch die IP für Lan-Verbindung auf 192.168.0.1 gesetzt....und die Nic für den Inetzugang hat eine dynamische. Weiss jemand Rat?

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Mittlerweile sehen sich die beiden Rechner immerhin. Vom Host aus kann ich auf...“
Optionen

Oder kann das IP Problem damit zusammenhängen, das bei der DSL-NIC DHCP aktiviert ist? Und wenn ja, wie deaktiviere ich das?

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Edit:

Nun kann ich von beiden Rechnern aufeinander zugreifen, hab noch mal etwas an den Richtlinien gefeilt*g*.

Bleibt nur noch das Problem mit dem ICS....das klappt aus oben beschriebenen Gründen immer noch nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „Edit: Nun kann ich von beiden Rechnern aufeinander zugreifen, hab noch mal etwas...“
Optionen

stell doch mal Deine scheiß Regeln und deine Firewalls ab, mach doch erst mal ein Schritt und dann den zweiten und nicht umgekehrt!


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

immer locker bleiben, okay? Ich hab garkeine Firewall installiert, daran liegst nicht. Und wo stellt man bitte Regeln komplett ab?

Ansonsten sehr informativ und hilfreich dein Posting;)

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „immer locker bleiben, okay? Ich hab garkeine Firewall installiert, daran liegst...“
Optionen

sorry Richtlinien!
ansonsten siehe: @Quax und @garftermy

;+))

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

öhm....und verräts du mir noch wo ich die abstellen kann? Ich wär der erste der das machen würde;)

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

so auf dem Client hast Du jetzt das Gateway auf 192.168.0.1 gesetzt, gut

stell sicher das auf der DSL-NIC DHCP aktiviert ist, gut

nun aktiviere ICS auf dem PC mit den 2 NICs..

und beleib erstmal von den Richtlinien weg, erst ein Schritt dann den nächsten, ok. so?


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Das ist ja genau das Problem....wenn ich auf dem Hostrechner (der mit 2 nics) bei der 2.Lanverbindung ICS aktivieren will, kommt die Meldung das die dafür notwendige IP"192.168.0.1" bereits vergeben ist.....und rate mal wohin?..Genau, an die 2 Lanverbindung...und das krieg ich nicht geregelt.

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

dann erhöhe doch auf dem Host und dem Client um +1, denk ans gateway


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

wenn ich die IPs von beiden einen raufsetze, bekomme ichdie Meldung:"Es ist ein Fehler beim Aktivieren der gemeinsamen Internetnutzung aufgetreten.Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Und nu?

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

so, jetzt poste bitte die GENAUEN Einstellung Übersichtlich

Host
-NIC-DSL-WAN
-NIC-LAN

Client
-NIC-LAN

usw.


MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Okay, gute Idee:)

Host
DSL-Karte: IP-automatischer Bezug
Lanverbindung 2 - feste IP - 192.168.0.1 Subnet 255.255.255.0

Client
Lanverbindung - feste IP - 192.168.0.2 Subnet 255.255.255.0 Standardgateway und dns-server 192.168.0.1

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „Okay, gute Idee: Host DSL-Karte: IP-automatischer Bezug Lanverbindung 2 - feste...“
Optionen

dann nimm doch mal den DNS weg

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Gurus „dann nimm doch mal den DNS weg“
Optionen

...wie weiter oben schon angemerkt.

mehr zum thema?

www.windows-netzwerke.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

soderle, nu läuft alles....hehe, lag dran, das ich den Client nicht in der gleichen Arbeitsgruppe laufen hatte;)

BTW, das Tut auf www.windows-netzwerke.de hilft nicht wirklich weiter, k.A. warum das des öfteren angepriesen wird:(

Danke an die Beteiligten

bei Antwort benachrichtigen
Gurus Dr.Best1 „soderle, nu läuft alles....hehe, lag dran, das ich den Client nicht in der...“
Optionen

ich verweise hier auf meinem Beitrag: "Am: 06.01.2004, 13:49"

dumm und nur dumm!!

bei Antwort benachrichtigen
Pole21 Dr.Best1 „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Hallo Dr. Best
jetzt darf mir der Herr liebe doktor doch erklären schritt für schritt was er doch getan hat und vorallem wie.
Ich stehe hier mit einem ähnlichen Problem.
Habe 2 sogar 3 Rechner und habe DSL und will nun das beide ins Internet kommen.
Netzwerk ist eingerichtet - sprich ich sehe von beiden Rechnern den anderen.
Kann dateien also austauschen.
Wie genau richte ich die T-online DFÜ Verbindung ein???????
Was muss ich genau eintragen und wo...ich bin hier auf dem Gebiet eine Laie und www.netzwerke.de hat mir genausoviel wie dir Geholfen.
Ich warte auf deine Hilfe.
Falls möglich kannst mir ja ne E-mail schicken
Michaelfeicht@web.de
Mfg
Pole

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

hehe...schau mal hier, das bringt in Sachen T-online DFÜ wirklich weiter;)

bei Antwort benachrichtigen
Dr.Best1 Nachtrag zu: „Netzwerk Problem...gibts denn keine Lösung?“
Optionen

Hier findest du kompetente Infos;)http://www.notfon.de/t-online-ppp.htm

bei Antwort benachrichtigen