Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.148 Beiträge

Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME

double-M / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe 3 PCs, die ich gerne zur besseren Datenverfügbarkeit von einem Server (PC mit großer Platte, der immer läuft) booten lassen möchte. Die Workstations haben keine eigenen Festplatten. Es sind P1-/P2-Systeme mit 166-266MHz. Ich habe einen Netgear-100Mbit-Ethernet-Router.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Netzwerkkarten und das BIOS der Ws konfigurieren muss, damit das klappt? Und vielleicht, wo man das dazu nötige Boot-Rom für die Netzwerkkarten herbekommt?

Danke für hilfreiche Antworten!
Martin

bei Antwort benachrichtigen
S!D double-M „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

habe mal eine frage bezüglich des servers...was muss man eigentlich alles auf dem server installieren damit man sowas zustande bringen kann....würde auch gerne mal testweise meinen 166 übers lan benutzen. wer gute quellen im web kennt bitte bescheid sagen. mfg sid

bei Antwort benachrichtigen
stylypto double-M „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

also so richtig kenn ich mich da auch nicht aus, weiß nur, dass dieser Service sich Terminal nennt. Du musst also ein Serverbetriebssystem dir besorgen und die Terminaldienste installieren! Vielleicht hilft hier ein wenig googeln. Viel Glück. mfg Stylypto

bei Antwort benachrichtigen
double-M Nachtrag zu: „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

Hallo,
meinst du, da funzt WIN2000?
Geht das ev. auch mit 98/ME?
Vielleicht tuts auch eine Bootdiskette, die den Netzwerkkartentreiber und den Netzpfad zum booten beinhaltet.?
Martin

bei Antwort benachrichtigen
Andylol double-M „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

Moin,

@double-M
--> Das A und O sind zum Booten von einem Fremdrechner übers Netzwerk (Wake-on-LAN) die Netzwerkkarten. Mit "normalen" wirst Du das booten nicht hinbekommen!
Was Du brauchst sind Netzwerkkarten, die PXE-fähig sind, d.h. ein eigenes kleines Bootprogramm auf der Karte selbst integriert haben. WEnn Du solche hast, musst Du auf den Cleints im BIOS nur noch die Funktion "Wake-on-LAN" aktivieren.... dann kann auch Dein Fremdrechner/Server diese Rechner booten (Lösungen hierfür gibst zu Hauf unter Google :-).

Wenn Du zudem festplattenlos arbeiten willst (auf den Clients) sind die Terminaldienste die Lösung.
Das Google-Lesen kann ich Dir aber nicht abnehmen.

Gruß
Andylol

bei Antwort benachrichtigen
Keuper double-M „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

Also soweit ich weiss leigen alle bisjetzt mit den Terminaldiensten richtig die Kiste braucht dann aber richtig Power weil wenn du 3 Sessions hast ist das eben wie 3 PC's. Wenns denn unbedingt 98 sein soll ddann schau mal http://www.litepc.com/eos.html unter embedded... oder informier dich mal über Citrix - ist aber beides nicht kostenlos.
Gruss Keuper

bei Antwort benachrichtigen
Keuper double-M „Netzwerk-Boot unter WIN 98 / ME“
Optionen

Schau mal hier www.spettel.de
Gruss Keuper

bei Antwort benachrichtigen