Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

WLAN parallel zu wired Netzwerk

xshinx / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Also folgendes, wir haben in unserem haus ein WLAN, da der DSL anschluss im EG ist und meine Eltern keine Kabel zu mir in die erste Etage legen wollten. Soweit alles ganz prima. Jetzt hab ich aber nun noch eine linux-Box oben rumstehen, die ich gerne anschließen möchte. Nun das problem: kann ich den linux rechner separat an meinen Win rechner per kabel hängen und über diesen irgendwie ins internet, quasi zum WLAN router ... halt routen oder so?


LINUX ---[kabel]--->WINDOWSPC------[WLAN]------>ROUTER------>INTERNET


bräuchte dann ja 2 netzwerke.. halt eins WLAN und eins Kabel separat, oder?


nuja, keine ahnung ob das funzt.. wäre dankbar für antworten..


xShiNx


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Adme xshinx „WLAN parallel zu wired Netzwerk“
Optionen

Jain.
So wie du das möchtest gehts nicht. Du bräuchtest in deinem Rechner noch eine Art Accesspoint / -bridge, damit die Linuxkiste darüber zum anderen Accesspoint connecten könnte...

bei Antwort benachrichtigen
Andylol xshinx „WLAN parallel zu wired Netzwerk“
Optionen

Moin,

leider schreibst Du nicht welche Windows-Versionen Du, bzw. Deine Eltern einsetzen.

Grundsätzlich hast Du aber recht mit den 2 Netzwerken, zw. Netzwerkadressbereichen.

Hauptsache Dein Windows-PC hat Verbindung zum WLAN (per ICS oder AccessPoint?).
Dann mußt Du nämlich nur dafür dafür sorgen, dass Dein Pinguin eine Netzwerkverbindung zu Deinem Windows-PC bekommt. Dafür solltest Du die Routing-Funktion von Linux bemühen und dafür sorgen, dass IP-Pakete, die Dein Linux-PC nicht zustellen kann (z.B. ins Internet) automatisch an Deinen Windows-PC weitergeleitet werden (hierfür praktischerweise einen Netzwerkbereich für den Win PC und einen anderen für den Linux-PC einrichten).

Die IP-Pakete von Linux werden dann an den Windows-PC weitergeleitet und hängen dort normalerweise fest..... es sei denn, Du kannst den WinPC ebenfalls als Router (z.B. per Routersoftware) einrichten und dafür sorgen, dass er seinerseits IP-Anfragen, die er nicht beantworten kann an den Eltern-PC mit WLAN-Zugang zum Internet weiterleitet.

Die ganze Geschichte steht und fällt mit dem Erstellen der einfachen Routing-Tabellen auf den Rechnern.
Wenn Du das kannst --> es funzt
Wenn nicht --> brauchst Du einen AccessPoint (sofern nicht schon bei deinen Eltern vorhanden) und eine WLAN-Karte für den Pinguin.
Dann würdest Du Dir auch das Kabel zu Deinem WinPC sparen.

Sorry, aber ohne genauere Angaben kann ich Dir leider im Moment nicht mehr anbieten.
(Ist z.B. die Verbindung Eltern-DeinWINPC über ICS oder AccessPoint etabliert? etc.)

Gruß
Andylol



bei Antwort benachrichtigen