Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Router und einem Proxy-Server erklären?
Wäre für jede Antwort dankbar!
mfg

Hallo,
kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Router und einem Proxy-Server erklären?
Wäre für jede Antwort dankbar!
mfg
Moin,
klar, ich geb Dir aber nur die Kurzfassung.
Für tausende ausführliche Erklärungen gib einfach in eine Suchmaschine (z.B. www.google.de) die Suchberiffe "Router Funktion" , bzw. "Proxy Funktion" oder ähnlich ein..... dann wirst Du mit detaillierten Erklärungen geradezu erschlagen ;-)))
Einfache Kurzfassung von mir:
Ein ROUTER ist dafür da, den Datenverkehr zwischen zwei Netzwerken DURCHZULEITEN, also z.B. von Deinem PC oder Heimnetzwerk zum Internet (auch das Internet ist nicht mehr als ein Netzwerk.., wenn auch ein sehr großes;-)!
Ein Router ist somit so etwas wie Postbote, der die Urlaubspostkarten von Tante Trude an ihre Enkel Emil und Willi einfach entgegennimmt und an die Zieladresse austrägt!
(Auch wenn es zusätzliche Funktionen, wie z.B. NAT etc. gibt.. dazu aber mehr im Internet, .. würde den Rahmen hier sprengen).
Ein PROXY hingegen arbeitet quasi als Stellvertreter für Deinen PC, bzw. den PCs in Deinem Netzwerk und stellt die Anfragen an ein Netzwerk (z.B. Internet) in deren Namen. Zusätzlich hat ein PROXY im "Regelfall" eine sog. Caching-Funktion, d.h. er speichert in seinem Cache (Zwischenspeicher) Informationen, wie z.B. Webseiten, die er schon einmal abgerufen hat.
Ein Proxy ist damit so etwas wie ein Postzustellservice, der nicht nur die Urlaubspostkarten der Tante Trude an serviceeigene Postboten übergibt und austragen läßt, sondern zudem die von schon einmal ausgetragenen Postkarten kennt und sich die Inhalte merkt:
d.h., wenn Tante Trude eine Postkarte mir gleichem Inhalt an Willi UND an Emil verschickt
und Willi die Postkarte bereits erhalten hat, braucht Emil nicht zu warten bis er selbst auch die Postkarte kriegt, sondern er kann auch beim "Postzustellservice Proxy" nachfragen, was denn in der Postkarte an Willi stand und weiß sofort über den Inhalt Bescheid..... auch ohne dass er auf seine Postkarte mit gleichem Inhalt warten muss.
Kurzum:
Wenn 5 Internetnutzer hinter einem Router dieselbe Webseite abfragen, stellt der Router auch 5-mal die Verbindung her und ruft dieselbe Seite 5-mal ab.
Wenn 5 Internetnutzer hinter einem Proxy dieselbe Webseite abfragen, stellt der Proxy die Verbindung nur beim 1. Nutzer her und speichert die Inhalte der Seite temporär zwischen ..
und die restlichen 4 Nutzer lesen die Inhalte der Webseite direkt aus dem Speicher des Proxy, OHNE DASS sie erneut eine Verbindung zum Internet herstellen müssen (und weil der Proxy-Speicher schneller ist als das Internet spart man Zeit UND auch Geld, weil die normalerweise nötigen noch 4-maligen Internetverbindungen erspart bleiben).
Sorry für die sehr bildhafte Beschreibung, aber vielleicht wird so die grundlegende Arbeitsweise von Router und Proxy eher klar :-)
Gruß
Andylol
Danke für die super Erklärung, alles Kapiert!!!
Weiß gar nicht, wie ich das wieder gutmachen soll!
mfg