Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

Konfiguration der Firewall eines Routers

bennijahn / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi! Habe den WLAN-Router von Aldi und würde jetzt ganz gerne mal die firewall konfigurieren. Hat irgendwer mal ne adresse welche ports freigeschaltet werden müssen und welche nicht? wenn ich alle ports bis auf die für http, pop3 usw. freischalte, sperrt sich der router selbst aus und lässt sich nicht mehr konfigurieren. Hat irgendwer die firewall schon mal richtig konfiguriert? ein paar infos zu dem thema wären mal nicht schlecht:) danke

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

Hallo!

ich schlage mal vor du sperrst einfach alle Ports die du nicht brauchst. Wenn du keine Serverdienste anbietest, dann sperre einfach von außen alle Ports.

Über welchen Port sich der Router konfigurieren lässt steht ebenfalls im Manual, dieser Port sollte nur vom Intranet aus zugänglich sein, auf keinen Fall aber vom Internet aus.

Für bestimmte Programme musst du Port-Fowards einrichten, welche Ports betroffen sind steht im jeweiligen Manual.

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

Oder möchtest du die Ports auch in umgekehrte Richtung sperren, das man z.B. von den einzelnen PCs keine FTP Verbindungen aufbauen kann ?

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

Lies einfach mal auf www.fli4l.de die Firewalldokumentation durch. Die ist zwar für den Fli4l Router, erklärt aber meines erachtens sehr gut welche Ports für was gebraucht werden und warum man sie sperren sollte.

http://www.fli4l.de/german/extern/doku/stable/doc/deutsch/html/index.html

Kapitel : Konfiguration / Routing&Firewall

MfG Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Steffen6 bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

sowas kommt bei raus, wenn jeder de** hardware vor die nase geworfen bekommt, obwohl er keinen plan von hat.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

...richtig ist dieser weg...

man sperrt erstmal ALLES - und öffnet nur das, was man tatsächlich braucht.

beispiel?

port 80 - http, also internet

besorge dir via google mal eine liste der nötigen ports und gebe nach und nach die ports frei, die du unbedingt benötigst.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
organ seller bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

www.grc.com

Das Genie überblickt das Chaos.Wer Ordnung hält ist bloß zu faul zum suchen. Wer AsRock Boards verbaut, ist selber Schuld.
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy organ seller „www.grc.com“
Optionen

@organ seller

?

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Andylol bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

Moin,

@organ seller

Super für den counter,

aber "mickrig" als Hilfe :-(


Gruß
Andylol


bei Antwort benachrichtigen
xafford bennijahn „Konfiguration der Firewall eines Routers“
Optionen

Kleiner Tipp:
Schau mal in das Handbuch, da sollte stehen über welchen Port der Router konfiguriert werden kann, im Normalfall dürfte es Port 443 für HTTPS sein. Dann solltest Du dir ein paar grundlegende Informationen zu Firewalls aneignen, kein jahrelanges Studium, aber dir sollte geläufig sein, daß eine Firewall in der gängigen Form (Stateful Packet Filter) Richtungen beachtet, in der Pakete fließen und bestehende Verbindungen erkennt und dementsprechend Verbindungen erlaubt.
Zu allererst solltest Du dann in EINGEHENDER Richtung alles schließen und auch so lange nicht mehr öffnen, bis Du selbst einmal irgendwelche Serverdienste anbieten willst, oder Programme wie Netmeeting, Filesharing, Streaminganwendungen etc nutzen willst.
Wenn Du es dann sicherer haben willst, sperre alles AUSGEHEND, bis auf 80 ausgehend, 443 ausgehend, 25 ausgehend, 110 ausgehend, 21 ausgehend. Wenn dann irgendetwas nciht funktioniert schau im Internet welche Ports gebraucht werden und schalte diese sukzessive frei (Richtung beachten).

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen