Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.521 Themen, 81.150 Beiträge

netzwerk will absolut nicht

reinhold / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

moin
mein Netzwerk will einfach nicht funktionieren.
habe schon alles probiert: habe 2*d-link220,2*d-link538,2*bnc-kabel,1*crosslink-kabel,1*patch-kabel ohne vertauschte drähte
alle kombinationen habe ich durch, in einem rechner läuft alles prima, im anderen läuft nix!!!
bei allen karten sucht der compi ca. 2 minuten bevor er das gesamte netzwerk findet, auf das ich dann aber nicht zugreifen kann.
wenn ich den jeweiligen rechner sich selbst anPINGen lasse, oder suche, findet er sich auch und kann auf sich zugreifen.
der andere rechner wird mal gefunden und mal nicht(unter win95) im dos mit ping bleibt er immer unerreichbar.
die de-538 funxt nur in einem PCI-slot( nr. 3) in allen anderen wird die karte nicht einmal vom BIOS gefunden.
bei der de-220 ist das etwas anders: das mitgelieferte diagnoseprogramm meldet unter win95, daß die karte nicht ordentlich
verkabelt ist, unter dos tritt dieser fehler nicht auf.
habe in der letzten woche 7 mal win95 installiert, tausenmal die treiber in verschiedenen versionen und von hand wieder aus allen verzeichnissen
entfernt, habe NDIS3 und 4 probiert und winsock1 und 2, aber nicht läuft.
Ich habe jetzt ca. 400DM und mein komplettes nervenkostüm eingebüßt nur um mit meiner freundin Icewind Dale zu spielen.
BITTE HELFT MIR!!!!!!!!!!!
was habt ihr für eine meinung über direktverbindung mit nullmodemkabel, kann man damit auch dateien zwischen 2 rechnern kopieren???
gibt es vielleicht eine möglichkeit spiele die directx7 verwenden unter linux zu spielen???

ich hoffe jemand kann mir helfen

bei Antwort benachrichtigen
Future reinhold „netzwerk will absolut nicht“
Optionen

Hi

der Datentransfer einer PC-Direktverbindung mit einem Nullmodemkabel ist durchaus möglich aber nicht sehr schnell. Bei einer Nullmodemverbindung sollte die Datentransfergeschwindigkeit der COM- oder LPT-Anschlüsse erhöht werden, aber der Datentransfer auf diesem Wege dauert dennoch sehr lange. (Keine Empfehlung auf Dauer.)

Windows Spiele die für Windows konzipiert sind und auch noch DirectX benutzten können mit fast 100% Sicherheit nicht unter Linux gespielt werden. Es sei denn der Spielehersteller bietet eine Linux Erweiterung an, aber diese Erweiterungen sind meist auch nur für Linux-Spiele-Server gedacht.

Das Problem mit deinem Netzwerk liegt warscheinlich an Windows 95 und einem offenbar zu alten Main-Board. Windows 95 hat noch sehr viele Probleme ein Netzwerk stabil aufzubauen. Da Du anscheinend ein BNC-Netzwerk aufbauen willst und deshalb warscheinlich nur über etwas 'eigenartige' 10MBit-Netzwerkkarten verfügst, sind die mitgelieferten Treiber, oft nicht zu empfehlen, da diese meist älter als alles was sich im Rechner befindet, sind. Meine persönliche Meinung ist, daß man nur nur Markten-Netzwerk-Karten, wie die von 3Com oder Acer verwenden sollte, denn diese Karten haben zuverlässige Treiber und kommen fast immer mit der gesamten restlichen Hardware zurecht. Sie sind stabiler und meist 100MBit oder sogar 10MBit/100MBit-Karten, die darüberhinaus auch viel schneller sind, einziger Nachteil dieser Karten, bei mehr als zwei Rechnern wird ein Hub oder ein Switch benötigt. Leider muß ich Dir sagen, daß mein Netzwerk daheim (zwei Rechner und drei Rechner der Nachbarn), alles in allem mit Kabeln, 10/100MBit-Hub, 5 10/100Mbit-Netzwerkkarten nur 320DM gekostet hat.

Viel Glück für Dein Netzwerk.

bei Antwort benachrichtigen
Teflon reinhold „netzwerk will absolut nicht“
Optionen

Weis nicht ob ich dich jetzt unterschätze aber ich muß es einfach sagen, manche Netzkarten funktionieren nur wenn sie eine eigene Interrupt haben, also mußt du im Gerätemaneger Computer wählen und auf Eigenschafeten klicken um die IRQ Belegung zu erfahren. wenn Sich die Karte ihren IRQ mit irgendwas (ausgenommen IRQ-Holder für... [aber den gibts unter win95 ja noch gar nicht {erst ab 95b oder c}]) teilt dann ist das SCHEISSE, dann mußt du die Karten solage Tauschen bis die Netzkarte ihren eigenen hat, aber das hast du ja warscheinlich schon.
Alternativ: umsteigen auf win98SE, SE weil win98 auch probleme mit dem Netzwerk hat.
98 ist zwar etwas langsammer als 95aber wenn das netz dort läuft hat sich der Umstieg trotzdem gelohnt.

bei Antwort benachrichtigen
macpherson reinhold „netzwerk will absolut nicht“
Optionen

hallo reinhold,
lass dich nicht kirre machen,die d-link karten sind top-karten und sowas von problemlos,daß du am besten mal deine ausstattung hierher postest,denn die sind bestimmt unter win95 superlauffähig.und die mischung von isa-karten und pci-karten ist nun wirklich nicht das problem,solange du das direct-kabel aus dem spiel lässt.(tschuldigung!!)lass was sehen und morgen abend bin ich wieder im netz und schaue nach deinen neuen infos.
grüsse
macpherson

bei Antwort benachrichtigen
reinhold macpherson „hallo reinhold,lass dich nicht kirre machen,die d-link karten sind top-karten...“
Optionen

Moin
vielleicht kannst du damit was anfangen:
Mainboard: abit BM6 mit celeron 433 , 128 MB SDRAM
Grafik:ELsa Erazor III IRQ 15 (IDE2 ist im BIOS abgeschaltet) mit irq-holder
Sound: Guillemot Maxisound HS Pro irq5/9 DMA1/3
SCSI:Dawicontrol 2976UW IRQ 11 (IRQ-Holder)
COM1 irq4 (IRQ3 ist frei)
ps2-maus auf irq12
Modem: usr Sportster Flash an Com1
Tastatur an irq1
Dlink 220 and irq 10 mit Crosslink-kabel (beide Leuchten sind immer an)
USB ist deaktiviert
Netzwerkprotokolle:TCP/IP adresse automatisch (sonst 192.168.0.1 oder 10.0.0.1, sub-domain 255.255.255.0) WINS deaktiviert
NetBeui
manchmal versuchsweise IPX/SPX
Cient für MS-Netzwerke
DFÜ-Adapter nur TCP/IP

Manchmal kommt es vor, daß auf dem rechner der zuerst hochfährt beide computer gefunden werden, auf den entfernten aber nicht
zugegriffen werden kann.
der jeweils andere rechner sucht sich halb tot (nach 15 minuten Taschenlampe habe ich abgebrochen)
Ping NAME bringt bad IP adress, Ping adresse läuft
Anmeldung beim windowsstart kommt (aber nicht immer?!?)
der board check im dlink testprogramm führt beim testen der cable-connection einen reset aus (nur unter win im DOS alles OK)
winipcfg.exe gibt mir die adressen 0.0.0.0 und 0.0.0.0 aus (vielleicht hat das was zu sagen, kann aber nichts eintragen)
wenn ich die DE-538 drin habe kommt noch ein adaptec 1505 dazu, ist aber zur zeit nicht der fall
das sind die daten von dem rechner bei dem meiner meinung nach der fehler liegt.
die config der anderen maschine kann ich zur zeit nicht angeben, ist jetzt nicht fertig:
drin ist normalerweise : DE538, matrox MGA100, SOundblaster 16

das allerbeste an der ganzen sache ist , daß bis vor 2 wochen alles besten lief,(datenaustausch,Baldurs Gate spielen)
bis ich versuchte IPX nachzuinstallieren.
seitdem läuft nix. Ich dacht eine neuinstallation (auf nackter platte) könnte alles wieder gut machen (ohne IPX) aber nix is.

Ich hoffe Du kannst mir mit diesen angaben helfen, wenn nicht trotdem danke
wenn Du noch mehr brauchst sach bescheid

erstmal 1000 Dank

Reinhold

bei Antwort benachrichtigen
Cybertracker (Anonym) reinhold „netzwerk will absolut nicht“
Optionen

Jetzt hoffen wir mal, daß du keine Firewall am laufen hast oder diese richtig eingestellt hast. ZoneAlarm z.b. verhindert nach der Installation zunächst einmal das Netzwerk. Funktioniert erst, wenn man die Local einstellungen auf Low stellt.

bei Antwort benachrichtigen