Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.520 Themen, 81.148 Beiträge

Drucker im Netzwerk tut es nicht

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe zwei PC's direkt verbunden (100M Fast Ethernetkarten mit Crossoverkabel). Das ganze klappt hervoragend, bis auf den Drucker:
Der Drucker ist (logischerweise) an einem PC angeschlossen und im Netzwerk freigegeben. Ich kann den Drucker auch auf beiden PC's im Netzwerk sehen. Wenn ich aber vom "Client"-PC drucken möchte passiert gar nichts, nicht einmal eine Testseite wird erstellt. Das Dokument erscheint auch auf beiden PC's im Überwachungsmonitor, verschwindet dann aber im Nirwana. Als Protokoll verwende ich TCP/IP, Druckertreiber sind auf beiden PC's installiert. Wo kann der Fehler liegen. Bitte nicht zu komplizierte Erklärungen, im Netzwerkbereich bin ich Neuling... ((Anonym))

Antwort:
Wäre interessant zu wissen, welchen Drucker Du einsetzt. Viele Tintenstrahldrucker verwenden die bidirektional Kommunikation,
d.h. der Rechner und der Drucker unterhalten sich miteinander bevor, während und nachdem gedruckt wurde. Schau mal ob Du in
den Treibern hierzu irgendetwas einstellen kanst.
(Ekhard (Anonym))

Antwort:
Hier wird der Fehler wohl liegen. Nachträglich fällt mir ein, daß bei der Installation des Druckertreibers (ich verwende HP-Deskjet 820 CXI) auch die Kommunikation zwischen Drucker und PC geprüft wurde.
Jetzt aber das Problem:
Wie stellt man Optionen am Treiber ein?? Oder kann ich diesen Drucker im Netzwerk vergessen??
((Anonym))

Antwort:
In Netzwerken wie dem unseren sind auf Printservern alle Treiber installiert und jeder Client (PC) kann sich einen Netzdrucker verbinden. Es gibt Steuersoftware zu Deinem Drucker. Wenn Du auf Start einstellungen Drucker gehst. Den Drucker öffnest und auf Eigenschaften gehst solltest Du mal sehen welchen Port der Frucker verwendet. Schau ob Du ein Kästcjen mir Bidirektionaler Unterstüzung findest. Habe selber Epson Collor 740 und mein Nachbar unter mir druckt ohne Probleme aus. Mußte nur die Treiber installieren. Jetzt hat er einen Epson 640 und druckt selber. He He nachdem meine Farbpatronen leer sind druck ich auf seinem aus. ;-)
Gruß Force Killer
(Force Killer)

Antwort:
Sorry war gestern auf unserer Weihnachtsfeier. Nachwirkungen siehe Schreibfehler wie Frucker anstatt Drucker. Ich bitte um Nachsicht!!!
Forcy
(Force Killer)

Antwort:
Check doch mal unter DRUCKER/DATEI/SERVER-EIGENSCHAFTEN unter ANSCHLÜSSE und überprüfe ob dein LPT1 auf dem Client markiert ist.
Damit leitet dein System alle Aufträge die an LPT1 geschickt werden an den Netzwerkdrucker weiter - diesen gibst du unter HINZUFÜGEN im gleichen Menü mittels des genauen Pfades an \\HOSTNAME\DRUCKERNAME
Gruß Lucky9
(Lucky9)

bei Antwort benachrichtigen
Ekhard (Anonym) (Anonym) „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

Wäre interessant zu wissen, welchen Drucker Du einsetzt. Viele Tintenstrahldrucker verwenden die bidirektional Kommunikation,
d.h. der Rechner und der Drucker unterhalten sich miteinander bevor, während und nachdem gedruckt wurde. Schau mal ob Du in
den Treibern hierzu irgendetwas einstellen kanst.
(Ekhard (Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Ekhard (Anonym) „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

Hier wird der Fehler wohl liegen. Nachträglich fällt mir ein, daß bei der Installation des Druckertreibers (ich verwende HP-Deskjet 820 CXI) auch die Kommunikation zwischen Drucker und PC geprüft wurde.
Jetzt aber das Problem:
Wie stellt man Optionen am Treiber ein?? Oder kann ich diesen Drucker im Netzwerk vergessen??
((Anonym))

bei Antwort benachrichtigen
Force Killer (Anonym) „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

In Netzwerken wie dem unseren sind auf Printservern alle Treiber installiert und jeder Client (PC) kann sich einen Netzdrucker verbinden. Es gibt Steuersoftware zu Deinem Drucker. Wenn Du auf Start einstellungen Drucker gehst. Den Drucker öffnest und auf Eigenschaften gehst solltest Du mal sehen welchen Port der Frucker verwendet. Schau ob Du ein Kästcjen mir Bidirektionaler Unterstüzung findest. Habe selber Epson Collor 740 und mein Nachbar unter mir druckt ohne Probleme aus. Mußte nur die Treiber installieren. Jetzt hat er einen Epson 640 und druckt selber. He He nachdem meine Farbpatronen leer sind druck ich auf seinem aus. ;-)
Gruß Force Killer
(Force Killer)

Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.
bei Antwort benachrichtigen
Force Killer Nachtrag zu: „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

Sorry war gestern auf unserer Weihnachtsfeier. Nachwirkungen siehe Schreibfehler wie Frucker anstatt Drucker. Ich bitte um Nachsicht!!!
Forcy
(Force Killer)

Wer mit dem Finger auf andere zeigt, sollte nicht vergessen, dass dabei immer drei Finger seiner Hand auf ihn selbst gerichtet sind.
bei Antwort benachrichtigen
Lucky9 (Anonym) „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

Check doch mal unter DRUCKER/DATEI/SERVER-EIGENSCHAFTEN unter ANSCHLÜSSE und überprüfe ob dein LPT1 auf dem Client markiert ist.
Damit leitet dein System alle Aufträge die an LPT1 geschickt werden an den Netzwerkdrucker weiter - diesen gibst du unter HINZUFÜGEN im gleichen Menü mittels des genauen Pfades an \\HOSTNAME\DRUCKERNAME
Gruß Lucky9
(Lucky9)

bei Antwort benachrichtigen
max.li Lucky9 „Drucker im Netzwerk tut es nicht“
Optionen

Hallo Lucky
kannst Du mir dazu etwas genauer erklären?
Ich habe einen Epson Photo 750 mit USB an einem Win98 und will von einem NT im eingerichteten Netz aus drucken.
Du schreibst, LPT1 müsse auf dem Client (in meinem Fall somit am NT) markiert sein, ebenso der genaue Pfad.
Nur bringe ich es jetzt nicht fertig, dass LPT1 und der Druckpfad angeklickt sind.
Habe ich da was falsch verstanden ?
Gruss und besten Dank
Max
(max.li)

bei Antwort benachrichtigen