Hallo.
Ich habe mit handbrake eine TV Aufnahme 2 mal auf h265 mkv quantizer 20 umgewandelt.
Episode etwa 21 Minuten . Datei 2 ist deutlich kleiner bei gleichen Einstellungen.
242 statt 309 MB. Wie kann das sein?
 
      Hallo.
Ich habe mit handbrake eine TV Aufnahme 2 mal auf h265 mkv quantizer 20 umgewandelt.
Episode etwa 21 Minuten . Datei 2 ist deutlich kleiner bei gleichen Einstellungen.
242 statt 309 MB. Wie kann das sein?
 christian t Nachtrag zu: „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
christian t Nachtrag zu: „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
      Das selbe auch mit avidemux Durchlauf 2 deutlich kleinere Datei
 tywin
tywin  christian t „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
christian t „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
      Wie ist das zu verstehen? Hast du das bereits konvertierte Video ein 2. Mal durch das Konvertierungsprogramm laufen lassen?
 christian t
christian t  tywin „Wie ist das zu verstehen? Hast du das bereits konvertierte Video ein 2. Mal durch das Konvertierungsprogramm laufen lassen?“
tywin „Wie ist das zu verstehen? Hast du das bereits konvertierte Video ein 2. Mal durch das Konvertierungsprogramm laufen lassen?“
      Ja richtig . Haargenau die gleichen Einstellungen qualitätsbasiert .
Aus Datei 1 eine 2 Videodatei angefertigt .
 tywin
tywin  christian t „Ja richtig . Haargenau die gleichen Einstellungen qualitätsbasiert . Aus Datei 1 eine 2 Videodatei angefertigt .“
christian t „Ja richtig . Haargenau die gleichen Einstellungen qualitätsbasiert . Aus Datei 1 eine 2 Videodatei angefertigt .“
      Die H.264/H.265-Codecs beinhalten Algorithmen, die zur einer Reduzierung des Bildrauschens führen. Damit ergeben sich niedrigere mittlere Bitraten des Videos und kleinere Dateien.
Wenn du diese Algorithmen 2x auf das gleiche Video anwendest ergeben sich zwangsläufig kleinere Dateien.
Zu empfehlen ist das nicht, da beim Entrauschen auch feine Strukturen verloren gehen. Gesichtspartien sehen dann oft aus wie glattgebügelt.
Ich verwende z. B. meist die Videoabstimmung Grain (Standard ist None), weil damit feine Bilddetails sicher erhalten bleiben, auch wenn die Dateien mit dieser Abstimmung größer werden.
 christian t
christian t  tywin „Die H.264/H.265-Codecs beinhalten Algorithmen, die zur einer Reduzierung des Bildrauschens führen. Damit ergeben sich ...“
tywin „Die H.264/H.265-Codecs beinhalten Algorithmen, die zur einer Reduzierung des Bildrauschens führen. Damit ergeben sich ...“
      Ok danke wieder was dazu gelernt
 Borlander
Borlander  christian t „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
christian t „Videodatei kleiner bei 2 Umwandlungen.“
      Mit diesem Phänomen musst Du grundsätzlich beim Einsatz von verlustbehafteten Kompressionsverfahren rechnen. Die nehmen bei Kompression in Kauf, dass eine gewisse Abweichung (= Qualitätsverschlechterung) zur Quelle entsteht. Bei Wiederholung vergrößert sich somit die mögliche Abweichung vom Original, bis irgendwann gar nichts verwertbares mehr übrig ist.
Ein schönes Beispiel mit JPEG findest Du unter https://de.wikipedia.org/wiki/Generationsverlust
 christian t
christian t  Borlander „Mit diesem Phänomen musst Du grundsätzlich beim Einsatz von verlustbehafteten Kompressionsverfahren rechnen. Die nehmen ...“
Borlander „Mit diesem Phänomen musst Du grundsätzlich beim Einsatz von verlustbehafteten Kompressionsverfahren rechnen. Die nehmen ...“
      OK danke . War mir völlig neu. Bin bisher davon ausgegangen , das bei gleichen Einstellungen die Qualität unangetastet bleibt .
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  christian t „OK danke . War mir völlig neu. Bin bisher davon ausgegangen , das bei gleichen Einstellungen die Qualität unangetastet ...“
christian t „OK danke . War mir völlig neu. Bin bisher davon ausgegangen , das bei gleichen Einstellungen die Qualität unangetastet ...“
      Es gibt auch noch andere Techniken.
Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von etwa 8 GB auf eine 4,7 GB DVD-R passt, synchronisiert gleichzeitig Bild und Ton und man eine Mini-Bluray erstellen kann.
Von einem Qualitätsverlust ist absolut nichts zu merken.
          Ist aber alles ein anderes Thema  
        
Gruß
 christian t
christian t  gelöscht_35042 „Es gibt auch noch andere Techniken. Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von ...“
gelöscht_35042 „Es gibt auch noch andere Techniken. Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von ...“
      In meinem Fall geht's darum eine Serie zu archivieren . Da reicht normale Qualität:)
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  christian t „In meinem Fall geht s darum eine Serie zu archivieren . Da reicht normale Qualität:“
christian t „In meinem Fall geht s darum eine Serie zu archivieren . Da reicht normale Qualität:“
      
          Ich habe auch noch HandBrake, nutze es aber bei Bedarf für mein Äppel-Handy 
        
Gruß
 christian t
christian t  gelöscht_35042 „Ich habe auch noch HandBrake, nutze es aber bei Bedarf für mein Äppel-Handy Gruß“
gelöscht_35042 „Ich habe auch noch HandBrake, nutze es aber bei Bedarf für mein Äppel-Handy Gruß“
      Habe es Mal mit vidcoder probiert der auf Handbrake aufbaut . Dort ist eine erstellte MKV h265 Datei von Anfang an viel kleiner als mit Handbrake .
Auch die selben Einstellungen . Qualitätsbasiert auf 20, Bildverhältnis 720 576 .
Interessant ist dabei, obwohl Handbrake in vidcoder drin steckt, U 30 %kleiner ist echt ne Überraschung finde ich .
 Borlander
Borlander  gelöscht_35042 „Es gibt auch noch andere Techniken. Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von ...“
gelöscht_35042 „Es gibt auch noch andere Techniken. Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von ...“
      Von einem Qualitätsverlust ist absolut nichts zu merken.
Ein nicht feststellbarer Qualitätsverlust ist beim verlustbehafteter Kompression regelmäßig das Ziel bei der Nutzung. Die gängigen Kompressionsverfahren basieren daher auch auf der menschlichen Wahrnehmung. Bei JPEG wird eine getrennte Verarbeitung von Helligkeit und Farbinformationen vorgenommen, und die Auflösung der Farbinformationen kann geringer ausfallen. Bei Audio-Kompression mit MP3 kommt ein psychoakustisches Modell zur menschlichen Tonwahrnehmung zum Einsatz.
Eine spezielle Software entfernt z.B. bei HD-Filmen die Fülldaten, sodass ein Film von etwa 8 GB auf eine 4,7 GB DVD-R passt
Was meinst Du mit "Fülldaten"?
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Borlander „Ein nicht feststellbarer Qualitätsverlust ist beim verlustbehafteter Kompression regelmäßig das Ziel bei der Nutzung. ...“
Borlander „Ein nicht feststellbarer Qualitätsverlust ist beim verlustbehafteter Kompression regelmäßig das Ziel bei der Nutzung. ...“
      ist aber alles schon länger her!
Die neue Haenlein-Software dürfte aber auch heute noch danach arbeiten. Ich selbst mache nichts mehr, sonst wüsste ich aktuell mehr..
 Borlander
Borlander  gelöscht_35042 „https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/56529-entfernen-von-adaptation-field-f C3 BClldaten-bei-orf1orf2-hd/ ist aber alles ...“
gelöscht_35042 „https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/56529-entfernen-von-adaptation-field-f C3 BClldaten-bei-orf1orf2-hd/ ist aber alles ...“
      Das hat aber nichts mit HD zu tun, sondern liegt an den Eigenschaften eines Transport-Streams. Der muss u.A. so gestaltet sein, dass eine Wiedergabe möglich ist, kurz nachdem mit dem Beginn des Stream-Empfangs. Dadurch entsteht eine gewisse Redundanz. Bei vorliegen einer kompletten Datei (wie auf einem Datenträger) ist die nicht erforderlich.
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  Borlander „Das hat aber nichts mit HD zu tun, sondern liegt an den Eigenschaften eines Transport-Streams. Der muss u.A. so gestaltet ...“
Borlander „Das hat aber nichts mit HD zu tun, sondern liegt an den Eigenschaften eines Transport-Streams. Der muss u.A. so gestaltet ...“
      OK,
ich habe aber nur mit HD-Filmen gearbeitet und mache jetzt nichts mehr..
 christian t
christian t  Borlander „Ein nicht feststellbarer Qualitätsverlust ist beim verlustbehafteter Kompression regelmäßig das Ziel bei der Nutzung. ...“
Borlander „Ein nicht feststellbarer Qualitätsverlust ist beim verlustbehafteter Kompression regelmäßig das Ziel bei der Nutzung. ...“
      Welche 64 bit Video Software , kann auch ne Kauf Version sein bietet denn das beste Verhältnis zwischen bestmöglicher Qualität U Dateigröße für verlustbehafteten codieren , h264 , h265 usw.
Habt ihr da nen Tipp . ?
 gelöscht_35042
gelöscht_35042  christian t „Welche 64 bit Video Software , kann auch ne Kauf Version sein bietet denn das beste Verhältnis zwischen bestmöglicher ...“
christian t „Welche 64 bit Video Software , kann auch ne Kauf Version sein bietet denn das beste Verhältnis zwischen bestmöglicher ...“
      Oben links (DVR-Studio) als Demo laden, 14 Tage ausprobieren und Wunsch kaufen...
Gruß
 christian t
christian t  gelöscht_35042 „https://www.haenlein-software.com/index.php?PHPSESSID b410100a61a902f95853bc563b6731cf REMARK newSession Oben links ...“
gelöscht_35042 „https://www.haenlein-software.com/index.php?PHPSESSID b410100a61a902f95853bc563b6731cf REMARK newSession Oben links ...“
      Danke probier ich aus
