Moin,
wirklich eine neue Erfindung sind Ultrabooks eigentlich nicht, eher eine Weiterentwicklung von Subnotebooks, die es schon viele Jahre gibt. Dafür gab es aber nur weniger Kunden, die meisten greifen zum schwächeren, aber auch wesentlich günstigeren Netbook.
Ich z.B. habe für unterwegs ein Subnotebook und möchte es nicht mehr missen. Es ist schon noch deutlich mobiler als ein "richtiges" Notebook, bei wesentlich besserer Leistung, gegenüber einem Netbook. Ein Nachteil der Leistung ist allerdings die relativ kurze Akkulaufzeit. Und grade das begrüße ich bei den Ultrabooks.
Die momentan angebotenen Ultrabooks sind eigentlich auch noch nicht wirklich "fertig". Eigentlich sollte ein Touchscreen zum Standard gehören, um z.B. Win8 alternativ steuern zu können.
Ob man es braucht, ist immer relativ zu sehen. Da ich z.B. ein Subnotebook habe, brauche ich momentan kein Ultrabook, auch wenn mich die Kombination aus SSD, schnellem Booten und langer Akkulaufzeit durchaus reizen könnte.
Gruß
Maybe