Laptops, Tablets, Convertibles 11.823 Themen, 56.535 Beiträge

laptop startet nicht mehr richtig bis überhaupt nicht

gorila / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

hi, folgendes problem.

gestern spielte ich normal auf meinem laptop, worauf er sich plötzlich ausgeschaltet hat.
seit dem kann ich ihn nicht mehr nutzen.

manchmal kann ich windows normal starten, worauf er so einen eigenen durchgang macht und anscheinend welche fehler beseitigt. darauf ist aber alles gleich wie vorher und er stürzt ab.
oder ich kann die starthilfe benutzen, er beendet die und dann kann ich nach der anmeldung nichts mehr machen, kein button funktioniert.
oder er startet überhaupt nicht und es kommt wieder der bootvorgang.

toll, oder? garantie hab ich leider nicht mehr.

system ist:
vista home premium
acer aspire 7720g
intelcore 2 duo t7300
geforce nvidia 8600m gt 512 mb
2gb ddr2

bitte um hilfe, verzweifle langsam an dem ding.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gorila „laptop startet nicht mehr richtig bis überhaupt nicht“
Optionen

Wann hast du die Kiste zuletzt gereinigt?

bei Antwort benachrichtigen
gorila gelöscht_35042 „Wann hast du die Kiste zuletzt gereinigt?“
Optionen

eigentlich nie. funktionierte bis dato eigentlich immer problemlos.
konnte sogar heute starten und mich anmelden, jedoch ist nach etwa zwei minuten alles wieder eingefroren. ich würde sogar alles von neu starten, wenn ich nur könnte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 gorila „eigentlich nie. funktionierte bis dato eigentlich immer problemlos. konnte sogar...“
Optionen

Zu 99% ein Hitzeproblem. Und das hängt mit dem Dreck (angesaugter Staub) zusammen....

Das Book muss kompl. von innen gereinigt werden.

Weiterhin trocknet die Wärmeleitpaste am Prozzi gerne aus aus, sodass diese auch erneuert werden muss!

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Zajed gelöscht_35042 „Zu 99 ein Hitzeproblem. Und das hängt mit dem Dreck angesaugter Staub...“
Optionen

Das gleiche Problem hatte ich an einem ACER Laptop. Am Lüftersieb vom Kühlgestänge welches den Prozessor und die Grafikchip kühlen sollte hatte es einen 5 mm dicken Staubteppich angesammelt. Schon nach ca 2 min hatte mein Prozessor 68 Grad!!!
Eines Tages startete nicht Mal mehr der BIOS. rien ne va plus.
Wegen der Garantie, 1 Jahr und 2 Jahre Verlängerung durfte ich den Laptop nicht öffnen. Ich ging in die Bude wo ich das Ding gekauft hatte und fragte nach ob ich die Festplatte ausbauen darf weil ich persönliche Sachen gespeichert hätte und viele Autologins drauf wäre. Ich durfte nicht, ansonsten ich die Garantie verloren hätte, teilte man mir mit.
Also öffnete ich den Laptop und versuchte zu retten was es zu retten gab. Ich reinigte die Lüftungsschächte, ... Achtung: Die Leitpaste zwischen Prozessor und Kühlgestänge war ausgetrocknet und porös, da musst du unbedingt neu salben!! Auch die vom Grafikchip.

Nach ein paar Neustart Versuche klappe es dann schlussendlich und hatte seither keinen einzigen Absturz mehr, die Temperatur stieg nie mehr über 42 Grad.


Gruss Zajed

bei Antwort benachrichtigen
gorila Zajed „Das gleiche Problem hatte ich an einem ACER Laptop. Am Lüftersieb vom...“
Optionen

wow, danke.

werde es beim kollegen machen lassen, der macht das sicherlich besser als ich.
werde ihn mal sagen, was ich denke, dass es sein könnte.

danke.

bei Antwort benachrichtigen