Laptops, Tablets, Convertibles 11.824 Themen, 56.539 Beiträge

Akku meines ASUS Notebook scheint tot zu sein!

dr-zoidberg / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Moin,

ich habe folgendes Problem:
mein Notebook nutze ich eher selten, wenn dann habe ich es in der letzten Zeit nur am Netz betrieben (ca. 6 Monate). Der Akku war dabei nicht im Notebook (fragt jetzt aber bitte nicht, zu wie viel % der geladen war).
Jetzt wollte ich das Notebook wieder per Akku nutzen, habe den Akku im Notebook aufgeladen, danach Netzstecker gezogen, aber es tat sich nichts nach dem Einschaltversuch!
Die Kontakte sind sauber, auch das kalibrieren des Akkus im BIOS hat nichts gebracht.

Kann man den Akku testen lassen? Woran könnte es noch liegen?
Hat jemand einen Rat?
Vielen Dank!

Vielen Dank,
Zoidberg

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes dr-zoidberg „Akku meines ASUS Notebook scheint tot zu sein!“
Optionen

Einen Lithium IOnen Akku muss man gut pflegen. Dazu gehört unter anderem kühle lagerung, alle 2-3 Wochen vollständiges entladen und volladen. wahrscheinlich ist der Akku kaputt. Vielleicht hast du den Akku auch gelagert, als er schon fast leer war. Durch eine Selbstentladung an selbigem könnte er tiefentladen worden sein und dadurch irreparablen schaden gezogen haben. Testen lassen kannst du sowas bei einem Akkuspezialisten oder wahrscheinlich auch bei ASUS händlern. Was zeigt dir dein system denn an, wenn du im windows bei angeschlossenem netzteil den akku abfragst(in der regel ein kleines symbol im systemtray, wo ein stecker zu sehen ist, evtl mit blitz. da mit der maus einmal doppelt draufklicken, dann sollte er dir den akkustand in % anzeigen. Alternativ gibt es programme mit denen man zusätzliche infos aus dem akku auslesen kann.

Schau dir zb ma das hier an: http://www.chip.de/downloads/Notebook-BatteryInfo_23935092.html

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna Synthetic_codes „Einen Lithium IOnen Akku muss man gut pflegen. Dazu gehört unter anderem kühle...“
Optionen

@synthetic codes: Notebook Akkus muss man nicht entladen und wieder laden. Die kennen kein Memory Effekt. Und ehrlich gesagt ist das nicht gut für die LiXX Akkus. Man sollte Sie nie unter ca. 25% der Kapazität kommen lassen, oder voll lagern. Dann halten Sie am längsten...

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 dr-zoidberg „Akku meines ASUS Notebook scheint tot zu sein!“
Optionen

Der dürfte ganz einfach hin sein.

6 Monate reichen für ne Tiefentladung und die killt jeden Akku.

Ein Akku entleert sich halt auch wenn er nicht im NB steckt!

bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna dr-zoidberg „Akku meines ASUS Notebook scheint tot zu sein!“
Optionen

Es könnte noch daran liegen, dass der Akku kaputt ist ;-)

Lagern sollte man Akkus nicht bei "ich weiß nicht wieviel Prozent" sondern bei ca. 80% und dabei auch noch ab und zu die Kapazität überprüfen. LiIon haben normalerweise eine sehr geringe Selbstentladungsrate, bei Notebookakkus kommt aber noch ein bisschen Elektronik hinzu.
Auf jeden Fall reichen sechs Monate aus um einen Akku unter die Mindestspannung zu bringen und damit vollkommen zu zerstören.

Mfg
blz

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Balzhofna „Es könnte noch daran liegen, dass der Akku kaputt ist - Lagern sollte man Akkus...“
Optionen

hmm, bei mir steht im handbuch dass man bei nichtbenutzung den akku alle 14 bis 21 tage komplett entladen und neu laden soll. und das sowohl bei meinem BenQ als auch bei meinem LG Notebook.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
dr-zoidberg Synthetic_codes „hmm, bei mir steht im handbuch dass man bei nichtbenutzung den akku alle 14 bis...“
Optionen

Shit, von ner Tiefenentladung habe ich bisher noch nichts gehört!
Dazu steht auch in meiner Anleitung wenig bis gar nichts.

Ich habe mir Battery Eater Pro gerade geladen, er zeigte während meines Ladevorganges 2% beim Start an, ist jetzt aber schon über 20%.

Die Hoffnung stirbt zuletzt... Vielleicht will der Akku danach ja noch...

Danke soweit!

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes dr-zoidberg „Shit, von ner Tiefenentladung habe ich bisher noch nichts gehört! Dazu steht...“
Optionen

eher unwarscheinlich. eine software kann leider keinen hardwaredefekt kurieren.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
dr-zoidberg Synthetic_codes „eher unwarscheinlich. eine software kann leider keinen hardwaredefekt kurieren.“
Optionen

So, ich noch mal:
Zu meiner großen Freude und Überraschung hat es der Akku doch noch geschafft!
Nach dem letzten "Ladevorgang" habe ich versucht, das Notebook ohne Netzteil nur mit Akku zu starten, und siehe da: es sprang an!
Hielt dann immerhin etwas über 90min bei Internet per W-Lan durch.
:-)
Mal sehen, inwiefern sich das durch Lade-/Entladezyklen jetzt noch steigern läßt!

bei Antwort benachrichtigen
Alfons8 dr-zoidberg „So, ich noch mal: Zu meiner großen Freude und Überraschung hat es der Akku...“
Optionen

Hi dr-zoidberg
Habe nun auch mal Battery Eater Pro 2.6 heruntergeladen.
Meine Batterie HP zd7000 14,8Volt 7000mAh.
Seit Jahren zeigt sie immer schneller 100% an und wurde immer schneller leer.
Alle Li-Ionen Zellen sind scheinbar noch in Ordnung, nur die Elektronik verweigert das Aufladen, sie glaubt der Akku wäre bereits voll.

Battery Eater Pro 2.6 hat nun bei 1011% angefangen zu laden nach etwa 10Minuten 1018%.
Habe dann mal versucht den Netzstecker raus 2Sek dann Absturz immerhin etwas.
Gerade eben,welch ein Zufall,wie ich das hier schreibe ist aber mein neuer Akku angekommen.
Werde den alten jetzt aber noch eine Weile testen.

mfg Alfons8

bei Antwort benachrichtigen
Alfons8 Nachtrag zu: „Hi dr-zoidberg Habe nun auch mal Battery Eater Pro 2.6 heruntergeladen. Meine...“
Optionen

Nach einer Stunde laden 1023% Stecker rauß, Absturz. Spannung 12,3Volt soll über 14,8.
Vor kurzem wurde er auch mal sehr sehr Heiß.
Scheinbar ist doch eine Zelle durch 2Jahre Nichtgebrauch defekt.
Neuer Akku rein Anzeige 44% steigend,und läuft nun wieder.
Der Alte kommt in die Tonne.

mfg Alfons8

bei Antwort benachrichtigen