Laptops, Tablets, Convertibles 11.827 Themen, 56.643 Beiträge

stromwandler oder adapter in den usa???

soulseeker93 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

hey leute!

kurze frage.

in mexico und usa, sowie kanada gibts ja nicht unsere stecker, dass ist klar.
so, wenn ich nun mein macbook auch dort fachgerecht laden will...was brauch ich da?

einen stromwandler oder nur adapter?
nur ein adpater lädt bei den dort vorherrschenden 110V mein macbook gar nicht richtig?!

so, daher dachte ich logischerweise einen wandler.

beim media markt hab ich schonmal kurz geguckt, da scheint es 2 zu geben.

einen der meine 240V auf 110V runterwandelt,denke aber ich brauche einen der die 110V auf 240V hochbolzt oder nicht?

danke für eine hilfe, weil ich mich mal wieder selbst verwirrt habe und vorm regal keinen logischen schluss mehr ziehen konnte!!!

danke**,

bei Antwort benachrichtigen
jueki soulseeker93 „stromwandler oder adapter in den usa???“
Optionen

Du benötigst einen einfachen Trafo - 110/220V. Gibt es zum Beispiel hier:
http://pan-shop24.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0559014024445787&AnbieterID=3
Diese "Wandler" gibt es als Trenntrafos, Spartrafos und als elektronische Wandler.
Ich würde einen einfachen Spartrafo verwenden. Klein, leicht, unkompliziert.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod soulseeker93 „stromwandler oder adapter in den usa???“
Optionen

Schau mal im Manual und auf dem Netzteil nach, ob dein Mac-Netzteil das nicht so schon packt, dann brauchst du eventuell nur noch einen Steckeradapter.
Meine Thinkpad-Netzteile fressen jedenfalls alles von 100 - 240 V....

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 soulseeker93 „stromwandler oder adapter in den usa???“
Optionen

Hey Souli

bevor du dir irgendwas kauftst..... RTFM ;-)


Das MacBook/ MacBook Pro Netzteil müsste afaik von 100 bis 240V vertragen, dann bräuchtest du nur einen Reisestecker so das der Stecker auch in die US-Dose passt. Müsste sich der Steckerteil vom Netzteil nicht auch abnehmen und und gegen einen passenden austauschen lassen?

Netzanschluss und Umgebungsbedingungen

* ENERGY STAR konform
* Netzspannung: 100 - 240 V Wechselstrom
* Frequenz: 50 Hz bis 60 Hz


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
PaoloP soulseeker93 „stromwandler oder adapter in den usa???“
Optionen

Die bei den Mediamärkten sind in der Regel reine Steck-Adapter ohne Trafo das heisst die wandeln
die Spannung nicht um. Ich hab mal aus Versehen ein U.S. Gerät gekauft und bin dann auch ewig rumgerannt.
Du brauchst aber dann was in die andere Richtung ja. Der Verkäufer im einem richtigen Fachgeschäft meinte zu mir
das es sowas früher an jeder Ecke gab zu Zeiten des kalten Krieges wo noch mehr Amis in Deutschland waren.
Ich empfehle Dir ein richtiges Fachgeschäft oder Völkner oder sowas auch wenn mir ein kaputter Mac prinzipiell nicht leid tut.
Die Kosten für so ein Gerät liegen bei 15-35€.

Jedes mal wenn jemand "Cloud" sagt, verliert ein Engel seine Flügel.
bei Antwort benachrichtigen
soulseeker93 PaoloP „Die bei den Mediamärkten sind in der Regel reine Steck-Adapter ohne Trafo das...“
Optionen

hee...coole infos...ok.

mit sowas kenn ich mich tatsächlich nicht aus, also würde auch das manual nicht helfen, bzw ich wage zu bezweifeln, dass das genau in dem kleinen manual steht mit wandler etc.

also, auf dem netzteil steht 100-240v.
heißt dass, es verträgt die 110v aus mecixo UND lädt dann auch die batterie?
dann bräuchte ich tatsächlich nur einen adapter.

die anderen für 13€ WANDELN den strom...das ist also schon richtig.
wollte nur wissen ob ich sowas braucht oder eben einen zusätzlichen wandler.
also denke ich das hat sich erledigt, danke!!!

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod soulseeker93 „hee...coole infos...ok. mit sowas kenn ich mich tatsächlich nicht aus, also...“
Optionen
also, auf dem netzteil steht 100-240v.
heißt dass, es verträgt die 110v aus mecixo UND lädt dann auch die batterie?


Ja, tut es!
Laptopnetzteile sind doch mobil, oder glaubst du, Geschäftsreisende karren kiloweise Wandeltrafos mit sich rum?

HTH, Z.
bei Antwort benachrichtigen
st.lu Zaphod „ Ja, tut es! Laptopnetzteile sind doch mobil, oder glaubst du,...“
Optionen

Hallo,
also die Sache mit dem Läppi ist gegessen, für die anderen Elektrogeräte siehe die Antwort von Jüki (es sei denn die anderen Geräte sind auch so flexibel wie das Läppi).

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Borlander st.lu „Hallo, also die Sache mit dem Läppi ist gegessen, für die anderen...“
Optionen
es sei denn die anderen Geräte sind auch so flexibel wie das Läppi
Netzteile mit einem Weitbereichtseingang von 100-240V/50-60Hz sind heute absolut nicht mehr selten. Einfach mal ein bisschen bewusst drauf achten und Du wirst vermutlich überrascht sein wie viele Geräte so flexibel sind. Dürfte u.U. sicher auch darauf zurück zu führen sein, daß Elektro(nik)geräte heute weltweit verkauft werden. Ein einheitliches NT ist für den Hersteller billiger als die Entwicklung von zwei verschiedenen und auch in der Produktion und Lagerhaltung deutlich flexibler als speziell lokalisierte Geräte ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Borlander „ Netzteile mit einem Weitbereichtseingang von 100-240V/50-60Hz sind heute...“
Optionen

Richtig, zumal weit über 80% aller Notebooks aus China kommen!

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Alpha13 „Richtig, zumal weit über 80 aller Notebooks aus China kommen!“
Optionen

Also, im professionellen Elektrik-Umfeld ist es schon öfters zu sehen.
Wie auch bei meiner Meisterprüfung, wo ich eine Lichtschranke benutzt habe die zwischen 24 V DC und 230 V AC alles konnte.

Aber im Konsumerbereich?
Da fällt mir ausser Computer nichts ein, wo ich es schon gesehen habe.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 st.lu „Also, im professionellen Elektrik-Umfeld ist es schon öfters zu sehen. Wie auch...“
Optionen

Hab gerade mal geschaut 4 von 6 Geräten sind für 100 bis 240/250V ausgelegt. Darunter ein Akku-, iPod- und Handyladegerät und ein TFT Monitor, die anderen beiden sin ein Drucker und ein altes Nokia Ladegerät .


mfg
chris



bei Antwort benachrichtigen
Borlander st.lu „Also, im professionellen Elektrik-Umfeld ist es schon öfters zu sehen. Wie auch...“
Optionen
zwischen 24V DC und 230V AC
Das ist allerdings auch schon deutlich spezieller als 100-240V und für den normalen Haushaltsgebrauch vollkommen unnötig ;-)
bei Antwort benachrichtigen
st.lu Borlander „ Das ist allerdings auch schon deutlich spezieller als 100-240V und für den...“
Optionen

Ich sagte doch: Professionelle Elektrik.
Die 24 V DC werden gerne bei den SPS Geräten genommen, auf der anderen Seite wird gerne 230 V AC für Steuerungen genommen, vor allem wenn zuverlässige Kontaktgabe in schwierigen Umfeld gebraucht wird (z.B. staubige Luft in Metallschmelzen).

MfG

bei Antwort benachrichtigen