Laptops, Tablets, Convertibles 11.827 Themen, 56.570 Beiträge

Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!

The_Darkness / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Möchte mir ein Notebook kaufen und hab\' das hier ins Auge gefasst:
http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/fujitsu_siemens/amilo_areihe/fsc_amilo_a_7620_athlon2600_512_mb_ddr_ram
Wichtig war mir:
max. 1200€, keine shared Memory Grafiklösung, Markenware
Was meint ihr? Gibt es bessere Alternativen? Vorschläge / Kommentare erwünscht!

bei Antwort benachrichtigen
psychocraig The_Darkness „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hallo.

Den Laden, den du dir ausgesucht hast, ist schon mal nicht schlecht.
Aber das Notebook? Muß es unbedingt FuSie sein????

Das NB mag vielleicht net schlecht sein, aber alles andere was danach folgt, wie Support und Dienstleistung von FuSie sind unter aller Sau.

Und das Limit von 1200 ist ganz schön knapp mit den Wünschen. Markenware und kein Shared?
Hast du dir mal die R40 Reihe von IBM angesehen? Optisch nen klassiker, Markenware, ATI Radeon Karte, Laufzeit bis zu 10 h. Sind zur zeit bei Notebooksbilliger.de im Angebot.
Das wäre aufjeden Fall was von Dauer.......!

Gruß

Curtis

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness Nachtrag zu: „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Aha. Danke für die Antwort. Nur wie kommst du zu der Aussage, dass der Support etc. von FSC unter aller Sau ist? Hast Du persönliche Erfahrungen sammeln können oder war das einfach nur son Spruch?

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness Nachtrag zu: „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hmm, hab' mir gerade mal die R40 Reihe von IBM angeschaut. Celeron CPU's ... Nene, das kommt für mich nicht in Frage. Ausserdem haben die ne langsame Radeon IGP, das FSC hat ne Radeon 9000.

bei Antwort benachrichtigen
Dellis The_Darkness „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hallo,

Ich habe ein R40. Das hat Centrino Technologie und kein Celeron Prozessor.
Das sind zwei Paar Stiefel. Die Graka ist eine Radeon 7500 32 MB kein shared
Reicht für ein Notebook völlig aus. Auch für Standardspiele.
Grafikintensive Spiele spielt man m.E. am stationären Rechner und nicht am Notebook.
In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit nehmen die IBM Notebooks eine Spitzenposition ein.
Dank der Centrino Technologie arbeiten sie lautlos und haben eine geringe Wärmeentwicklung. Notebooks anderer Hersteller haben meist normale Desktop Prozessoren
verbaut und sind demzufolge sehr laut und werden sehr heiss.
Noch zu erwähnen ist die enorme Akkulaufzeit von fast 6 Stunden bei normalen Anwendungen
(surfen,Office,etc.)

Gruß dellis

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness Nachtrag zu: „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Okay. Ich brauch keine Akkulaufzeit von 6h und die Radeon 7500 ist mir zu schwach auf der Brust. Ausserdem stimmt es nicht, dass andere Herstelle nur Standard CPU's verbauen. Das FSC, welches ich ins Auge gefasst hab', hatte z.B. nen mobile Athlon. IBM ist mir schlicht und einfach zu teuer. Hat noch jemand nen anderen Vorschlag?

bei Antwort benachrichtigen
Olu The_Darkness „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hi!
Auch ich habe beruflich ein R40 und bin sehr zufrieden. Qualitätseindruck 1, keine Geräusche 1, WLan 1, Centrino 1, und und und. Vorher hatte ich ein Sony. Die Qualität war sehr gut aber bis man irgendein update online bekommen hatte, musste man sich durch 400 Menüs quälen.
Die Frage ist natürlich, wofür du das NB überhaupt haben möchtest? Wenn du so viel Wert auf eine schnelle Graka legst, solltest Du wissen, das die in einem Jahr auch nur Mittelmaß ist und ein Update wenn überhaupt sehr teuer.
Notebooks sind was für Leute, die unterwegs sind, die wenig privat am Rechner hocken, die sich langfristig mit dem Ding zufrieden geben.
Ein Kumpel von mir hatte auch mal ein Notebook vorrangig zum Spielen gekauft. Irgendwann stand ein Monitor, eine Tastatur, Joystick etc. um das Ding. Das RAM wurde aufgerüstet und er war trotzdem nicht zufrieden. Im Endeeffekt hatt er mehr als des Doppelte wie für einen Dektop PC ausgegeben.
Ach noch was. Wenn das Siemens eine bessere Graka hat und doch billiger als das IBM ist, wo hat Siemens wohl gespart?
cu

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness Nachtrag zu: „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Okay. Danke für alle Kommenatre / Anregungen etc. . Ich hab' mir jetzt das Fujitsu Siemens Amiloa 7620 bestellt. Hatte für meinen Geschmack das beste Preis/ Leistungsverhältnis. IBM ist einfach zu teuer und ich denke man zahlt dort zum Teil auch einfach für den Namen.
Cheers!

bei Antwort benachrichtigen
tsurf1901 The_Darkness „Okay. Danke für alle Kommenatre / Anregungen etc. . Ich hab mir jetzt das...“
Optionen

habe mir ein gebrauchten ibm t22 mit 900 hz mit pentium III mobile prozessor gekauft das hat 512 mb ram und eine 40 gb festplatte und dvd- brenner. ist im gegensatz zu den leistungsfähigeren prozessoren angenehm leise und läuft wirklich super. hat auch tv-out. wenn man nicht unbedingt spielen will hat es mehr als man braucht. ich halte diese hochgezüchteten notebooks eh für übertrieben und sehr anfällig. habe da schon so meine erfahrungen mit den "guten" von sony, toshiba und co am allerschlimmsten ist gericom, hast du da einen defekt wartest du zwei monate bis du es wieder hast und dann ist meistens mehr defekt als vorher.... :-(

bei Antwort benachrichtigen
Florian.Hobert The_Darkness „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hi, vielleicht antwortert mir Unwissendem ja noch einer von euch:

Was ist Shared Memory bei der Grafikkarte?
Warum scheiden sich die Geister bei Celeron CPU's? (Fuer The Darkness kam das ja nicht in Frage..., s.o.)
Warum kauft noch jemand Notebooks mit nur 1,4 GHz und 256 RAM, wo es doch mittlerweile bis zu 3 GHz und 512 RAM gibt, fuer nicht so viel mehr Geld? Oder sind diese Sachen gar nicht so wichtig fuer die Geschwindigkeit, wie ich dachte?

Danke, falls sich jemand erbarmt :-)
Ciao,
Florian

bei Antwort benachrichtigen
The_Darkness Nachtrag zu: „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Hallo Florian!

a) Celeron CPU: Die Celeron CPU ist leitungsmäßig am untersten Ende der Skala anzusetzen und somit natürlich auch am preiswertesten. Technisch gesehen handelt es sich um eine abggespeckte Version der Pentium CPU.
b) Shared Memory: Beim shared Memory Konzept, schnappt sich der Grafikchip einige MB (meist bis zu 64) vom RAM Speicher. Das hat zur Folge, dass der Hauptspeicher kleiner wird. Und da der RAM Speicher langsamer ist als direkt auf der Grafikkarte verbauter Speicher, ist die Grafiklösung meistens dann auch ne Krücke.
c) Wieso kauft jemand Notebooks mit 1,4 GHz etc. : Es kommt auf den Verwendungszweck des Notebooks an. Wenn jemand viel unterwegs ist und sein Gerät über längere Zeiträume netzunabhängig betreiben will, ist er mit einer Centrino CPU m it 1,4 GHz wesentlich besser beraten als mit einer Pentium 4 3 GHz. Das hängt in erster Linie mit dem Stromverbrauch der CPU zusammen. Für jemanden, der sein Notebook fast immer an der Steckdose betreibt, ist natürlich keine Centrino CPU nötig, er könnte sich überlegen eine schnelle (Desktop) CPU zu kaufen. Allerdings darf man hier die Hitzeentwicklung nicht vernachlässigen, viele Notebooks mit Desktop CPU werden während des Betriebs unangenehm heiss.

Cheers!
The Darkness

bei Antwort benachrichtigen
Maddi The_Darkness „Notebookkauf - Kommentare ausdrücklich erwünscht!“
Optionen

Zu FSC: der Laden ist scheiße. Wir(meine Eltern) haben die Dinger nur weil wir sie über meinen Onkel billiger bekommen(relativ zum Ladenpreis). ABER den sog. Support kannst ausdrucken und in der Pfeife rauchen, oder ist der selbst dazu nicht geeignet( Erfahrungsberichte?) Meine Mutter hat z.B. den Amilo D mit 128MB RAM (shared-graka is klar) aber einen sehr schönen "desinged for Windows XP"- Aufkleber. Bei meinem Vater war der Brenner kaputt und die Deppen haben ein normales CD-Laufwerk eingebaut. Is ja fast das gleiche.Fehlen nur 2 Zahlen in der Produktnummer. Ach Überings die Recovery-CD´s haben leider keine Recovery-Funktion. aber der Name ist ja sooo schön.

Sämtliche Rechtschreibfehler mienerseits sind unter der GNU/GPL lizensiert und dürfen somit kostenlos kopiert und für eigene Zwecke verändert verden ;)
bei Antwort benachrichtigen