Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.296 Themen, 124.136 Beiträge

GA-8IPE1000-G Rev.3.x- Onboard-Gigabit-Lan defekt?

mr_drehmoment / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe das oben erwänte Gigabyte Mainboard mit Onboard Gigabit-Ethernet - Schnittstelle - mit Marvell - Chip.
Bisher hatte ich immer nur eine PCI-Netzwerkkarte benutzt, weil die Gigabit-Ethernet-Schnittstelle damals unter Bios F2  bei mir Probleme machte.
Da die PCI-Netzwerkkarte rum spinnt und ich mittlerweile auf das neueste Bios F6 umgestiegen bin, wollte ich die Onboard - Schnittstelle reaktivieren.

Mein Problem:
Die Onboard-Netzwerkkarte wird nicht erkannt weder im Bootpromt noch in den Bios-Einstellungen in den "integrated Periperials" taucht die Netzwerkkarte auf.
Eigentlich sollte im Bios eine Option zur Aktivierung des Onboard-Lan vorhanden sein, aber da steht nichts.

Ein Jumper oder sonstige Schaltmöglichkeit zur Aktivierung / Deaktivierung des Onboard-Lan ist im Handbuch nicht dokumentiert.

Was ich  bereits getestet habe:
Bios-Einstellungen sind gecheckt.
Das neueste Bios habe ich bereits geflasht.
Auch das Board habe ich nach undokumentierten Jumpern abgesucht - bin aber nicht fündig geworden.
Dann habe ich mit Modbin6 gecheckt, ob die Onboard-Lan - Option im Bios aktiviert ist. - das ist der Fall.
Ich habe das Board nach undokumentierten Jumpern abgesucht - bin aber nicht fündig geworden.

Bei mir erhärtet sich der Verdacht, dass der Onboard-Chip über die Jahre hinweg unbemerkt kauptt gegangen ist :-(((

Hat von Euch jemand noch eine Idee was ich noch testen könnte, bevor ich eine neue PCI - Netzwerkkarte in den Rechner einbaue ?

Danke schon mal für Eure Antworten....

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr_drehmoment „GA-8IPE1000-G Rev.3.x- Onboard-Gigabit-Lan defekt?“
Optionen

Integrated  Peripherals

O n b o a r d   H / W   L A N  
 For GA-8IPE1000-G only.

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=1757#manual

Die Option müßte da schon zu finden sein und verschwinden tut das never und muß auf enabled stehen!

http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm

per Jumper ist da voher in jedem Fall angesagt!


http://www.nickles.de/forum/bios-mainboards-chipsaetze/2006/wie-sehen-defekte-elkos-aus-538044388.html

Die Elkos sehen da nicht etwa so aus?

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Alpha13 „Integrated Peripherals O n b o a r d H / W L A N For ...“
Optionen

Hallo Alpha, danke für die schnelle Antwort....

O n b o a r d   H / W   L A N    For GA-8IPE1000-G only.
Die Option müßte da schon zu finden sein und verschwinden tut das never und muß auf enabled stehen!
Doch, die Option ist verschwunden - wie das möglich ist, weiss ich ja auch nicht....

Den - CMOS-Reset habe ich immer nach dem Flashen gemacht ... soll ich mir dadurch was zerschossen haben?
Ich hab jetzt nochal geflash nach Clear CMOS - kein Erfolg....

http://www.nickles.de/forum/bios-mainboards-chipsaetze/2006/wie-sehen-defekte-elkos-aus-538044388.html
Die Elkos sehen da nicht etwa so aus?

Defekte Elkos sind mir nicht aufgefallen - auch sonst läuft der Rechner stabil....
Viele Elkos sind auch durch den Großen Kühlkörper teilweise verdeckt...

Was mir noch aufgefallen ist: Beim Anschluss des LAN-Kabels leuchtet das Lämpchen an der Netzwerkbuchse auf - also Strom sollte da schon drauf sein...



Irgendwas macht mich nachdenklich, und zwar schreibst Du:
Die Option müßte da schon zu finden sein und verschwinden tut das never
Ich habe den Verdacht, dass ich vor einigen Jahren, da was im Bios gebastelt habe, von dem ich  jetzt nichts mehr weiss.
Vor einigen Jahren war ich in Sachen PC sehr experimentierfreudig - da habe ich auch vom Bios-Modding nicht zurückgeschreckt. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, an diesem Mainboard was gemoddet zu haben...
Oder habe ich vielleicht doch da was gedreht?
Wenn ich was gedreht hätte, wie kann ich das am besten rausfinden?
Am gesicherten Bios-File habe ich jedenfalls nichts gefunden...

Wie war das nochmal mit dem Bios - das besteht aus 3 Teilen oder?
1.Teil CMOS - die Einstellungen, 2.Teil Bios File .bin-Datei, 3.Teil Das Basis Bios System...

Wenn das so wäre, dann müsste ich im Basis-System was umgestellt haben.... -
Wie komme ich da nochmal hin - mit welchen Programmen?
Das habe ich alles vergessen.... :-(((

Uff - für heute habe ich vorerst mal genug - schönen Sonntag noch
Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr_drehmoment „Hallo Alpha, danke für die schnelle Antwort.... Doch, die ...“
Optionen

Das orginale Bios sollte da irgendwie schon drauf sein!

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld mr_drehmoment „GA-8IPE1000-G Rev.3.x- Onboard-Gigabit-Lan defekt?“
Optionen

Hallo Dremo!

Da gibt es ja direkt noch jemand von der alten Garde hier :-)
Ich hatte leider nicht das IPE1000-G, sondern nur das normale IPE1000 mit 1000'er LAN. Der 100'er Intel Chip meldete sich zwar problemlos, war aber nicht ganz ohne zu vertreibern. Windows2000 kannte den nicht. Ohne LAN keine Updates - ohne Updates kein LAN!
Um das ganze Intel-Gerafel zu installieren benötigte man einen neueren Installer, der aber erst bei Updates drauf war. Man mußte sich den nackten Treiber ohne das ganze Softwarepaket ziehen und dann über die inf Datei installieren. Das ganze dann über USB Stick von einem anderen PC.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein BIOS gemoddet ist, dann bügele einfach die letzte Version von Gigabyte drüber und gut ist. Bei deinem Luxusboard sollten sogar beide BIOS Chips bestückt sein. Somit kannst du parallel auch mal versuchen, eine ältere Version zu flashen und davon zu booten. Mein Board war wohl OEM (ich hatte es im weißen Karton und Antistatiktüte gekauft)
Ansonsten, eine Giga-LAN Karte kostet heute auch fast nix mehr. Es ist zwar unschön, das der PCI Steckplatz den Datendurchsatz der Karte bremst, aber nun ja...

Gruß Ger@ld

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Ger@ld „Hallo Dremo Da gibt es ja direkt noch jemand von der alten ...“
Optionen

Hallo Gerald,

schön Dich zu lesen..... ;-)))

Da gibt es ja direkt noch jemand von der alten Garde hier :-)
Dito ;-)
P.s.: Den alten Adaptec Controller habe ich noch - zwar nicht mehr im Gebrauch - aber ich habe ihn noch...

Das neueste Gigabyte - Bios ist drauf - ich hab auch schon mal testweise das ältere F3-Bios geflasht - leider ohne Erfolg.

Einen zweiten Bios-Chip (Lan) hab ich noch nicht entdeckt...

...Grübel.....
Irgendwas hab ich damals am Bios gedreht, sodass die Option zur aktivierung der Lan-Schnittstelle schon garnicht im Mainboard Bios - Screen auftaucht...

Ich weiss nicht ob ich damals den  Bootblock des Bios Modifiziert habe - ich vermute es aber.
Wenn ich mich recht entsinne, dann ist der Bootblock des Bios  der Teil, der nicht beim Bios-Update geflasht wird...

Ich werd mich morgen mal wieder an den Rechner begeben und mal den SATA-Raid-Controller ausbauen und ohne den Raid-Controller das Mainboard Bios flashen...
Und dann suche ich auch nochmal nach dem zweiten Bios-Chip.... (möglich aber, dass beide Bios) in einem Chip untergebracht sind....

Leider hab ich bei meinem Umzug ein haufen alter Unterlagen wegwerfen müssen...

Egal, das Leben geht weiter - und ich werde mich maximal noch zwei Tage mit dem Bios rum ärgern, dann besorge ich mir eine PCI.-Netzwerkkarte...
Ich denke ich ziehe mir mal das Bios aus dem Chip raus - das müsste mit CBROM doch klappen...
Hoffentlich kommt dabei auch der Bootblock mit...

Dann mal schauen ob ich was mit modbin6 ausrichten kann - vom Hex-Editor lass ich meine Finger weg - dah habe ich nicht genügend Erfahrung...

Gruß

Arnold
Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 mr_drehmoment „Hallo Gerald, schön Dich zu lesen..... - Dito - P.s.: Den ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld mr_drehmoment „Hallo Gerald, schön Dich zu lesen..... - Dito - P.s.: Den ...“
Optionen

Hallo Arnold,

ich habe auch noch ein paar SCSI Controller aus Nostalgie im Schrank :-)
Gigabyte hat, wenn das Board Dual-BIOS fähig war, generell mit 2 Chips gearbeitet. Das erste Board dieser Art war das BX2000. Es sind 2 Chips im PLCC32 Gehäuse. Bei OEM Boards ist einer davon nicht bestückt. die leeren Lötaugen sind dann 1-2 cm vom anderen Flash-Baustein weg. Um die neueren 8 poligen SPI-Chips zu finden, muß man schon genauer hinsehen. Die werden aber erst seit ca. 3 Jahren verwendet.
Der Bootblock ist recht klein, da passt nicht viel Code rein. Der ist nur fürs Recovery und unterstützt nur ISA-Grafik. Für den Bootblock kenne ich keine Tools. Selbst wenn du das LAN-ROM aus dem BIOS rausgeworfen hast, funktioniert die LAN Karte noch. Das ROM braucht man nur in sehr speziellen Fällen, wenn man beim Booten von einem Server ein Image es Betriebssystems zum Hochfahren laden will. Sowas wird eigentlich nur für Thin Clients ohne eigene HDD gemacht. Und dort muß das ROM selber modifiziert werden, denn der Netzwerkpfad zum Server und ein paar andere Dinge müssen da rein. Googele mal nach PXE (wobei es auch noch andere Standards gibt)
Gescheite Flashprogramme bieten einem die Option, den Bootblock mit zu flashen. habe ich immer gemacht, denn es nicht zu tun birgt das potentielle Risiko, das sich der Code im Bootblock im neuen BIOS geändert haben könnte - und dann haut die Prüfsumme, die über das ganze BIOS ermittelt wird, nicht mehr hin, die Kiste bleibt dunkel und piept nur noch.
Gigabyte lieferte bei Boards der Ära IPE1000 in den BIOS Downloads kurioserweise ein AMI-Flashprogramm für Award-BIOSe mit. Diese Kombi funktionierte! Das AMI Flashprogramm bot mit einem Kästchen, das man aktivieren konnte, die Option, den Bootblock mit zu flashen. AMI-Flash konnte man auf der Kommandozeile mit diversen Parametern aufrufen. Ich startete es allerdings immer ohne Parameter und klickte mich durch die Oberfläche.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
mr_drehmoment Ger@ld „Hallo Arnold, ich habe auch noch ein paar SCSI Controller ...“
Optionen

Hallo Gerald,

mein Board hat nur einen aufgelöteten Chip. Wird dann wohl ein OEM-Board sein...

Ich hab jetzt mit diversen Flash-Programmen verschiedene Bios-Versionen getestet.
Dabei habe ich die Versionen auch mit "modbin6" überprüft, ob die LAN-Optionen auch angezeigt werden sollen. Laut modbin6 müsste die Option angezeigt werden - aber es wird nichts angezeigt...


Ich hab das damals so gründlich rausgehaut, dass ich heute ohne zusätzliche Info´s nicht mehr drauf komme, wie ich das gemacht habe... (ich meine meine mich noch an Änderungen mit einem HEX-Editor  und einem universalen, nicht ganz ungefährlichen Flashprogramm zu erinnern - dazu hatte ich damals eine Anleitung im Netz gefunden)

Wie dem auch sei, ich hab jetzt die Nase voll und werde mir jetzt eine PCI-Netzwerkkarte einbauen...

Ich Danke Dir und Alpha für Eure Hilfe, auch wenn mir nicht zu helfen war, und werde das Thema als erledigt markieren...

Gruß

Arnold

Schlimmer ? Geht immer !!!
bei Antwort benachrichtigen