Tach, allerseits,
        
        kann man den Bootvorgang durch abschalten der "Secure Boot"-Funktion im BIOS beschleunigen ?
      
 
       
      
        Tach, allerseits,
        
        kann man den Bootvorgang durch abschalten der "Secure Boot"-Funktion im BIOS beschleunigen ?
      
 jueki
jueki  gelöscht_306910 „Bootvorgang beschleunigen ?“
gelöscht_306910 „Bootvorgang beschleunigen ?“
      
          Nein. Zumindest nicht spürbar.
          Schau hier, einige Zusammenhänge:
          http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Secure-Boot-1747460.html
          Ich habe übrigens UEFI bei mir abgeschaltet und benutze weiterhin das gute, alte BIOS.
          Wobei es mir persönlich nicht auf ein paar gesparte Sekunden an Bootzeit ankommt, da ich an keiner Meisterschaft "Wer schafft die meisten Bootvorgänge pro Stunde" teilnehmen werde.
          Also geb ich dem PC die Zeit, munter zu werden.
          Mache ich ja morgens bei meiner Partnerin auch...
          
          Jürgen
        
 gelöscht_306910
gelöscht_306910  jueki „Nein. Zumindest nicht spürbar. Schau hier, einige ...“
jueki „Nein. Zumindest nicht spürbar. Schau hier, einige ...“
      
          Jürgen,
          
          Du hast recht, daß es auf ein paar Sekunden nicht ankommt.
          In dem Fall, den ich hier zum Anlaß genommen habe, dauert der Windows 8-Start jedoch mind. 1 Minute, was für sich gesehen ja auch nicht "tödlich" ist.
          
          Allerdings widerspricht dieses Ergebnis jedem Werbespruch u. den meisten User-Angaben, die im Schnitt bei ca. 30 Sek. liegen.
          
          Ansonsten gefällt mir die Idee mit dem Abschalten des UEFI durchaus...
        
 jueki
jueki  gelöscht_306910 „Jürgen, Du hast recht, daß es auf ein paar Sekunden nicht ...“
gelöscht_306910 „Jürgen, Du hast recht, daß es auf ein paar Sekunden nicht ...“
      ...widerspricht dieses Ergebnis jedem Werbespruch u. den meisten User-Angaben, die im Schnitt bei ca. 30 Sek. liegenDu kannst solche Bootzeiten durchaus erreichen, wenn Du keine HDD- sondern SSD- Festplatten verwendest und die Zahl der installierten Programme auf das Mindeste beschränkst.
 gelöscht_306910
gelöscht_306910  jueki „Du kannst solche Bootzeiten durchaus erreichen, wenn Du ...“
jueki „Du kannst solche Bootzeiten durchaus erreichen, wenn Du ...“
      
          Hier handelt es sich um einen Acer V3 - Laptop mit 8 GB RAM u. auch sonst guter Ausstattung, allerdings kein SSD u. auch nicht mein Gerät.
          
          PS:
          Die üblichen Maßnahmen wie Autostart etc. habe ich durchgeführt. Allerdings zeigt msconfig noch einige, meistens intelbezogene Dienste an, deren Bedeutung ich noch klären muß. Am besten wohl nach Opas Methode > abschalten, ggfs. wieder anschalten! 
        
 jueki
jueki  gelöscht_306910 „Hier handelt es sich um einen Acer V3 - Laptop mit 8 GB RAM ...“
gelöscht_306910 „Hier handelt es sich um einen Acer V3 - Laptop mit 8 GB RAM ...“
      
          Ich hatte genau zu dem Thema "BIOS - Bootzeit" vor einer Ewigkeit (3 Jahre) mal einen Thread gestartet:
          
          http://www.nickles.de/forum/bios-mainboards-chipsaetze/2010/bios-und-bootzeiten-538730217.html
          
          - das dort Gesagte ist noch immer zutreffend.
          Auch wenn meine Technik (s. Visitenkarte) einiges besser wurde.
          
          Jürgen
        
 gelöscht_306910
gelöscht_306910  jueki „Ich hatte genau zu dem Thema BIOS - Bootzeit vor einer ...“
jueki „Ich hatte genau zu dem Thema BIOS - Bootzeit vor einer ...“
      
          Danke, das ist mal ein Artikel mit substantiellem Inhalt.
          Werde ich heute abend in Ruhe durcharbeiten.
          
          Da finde ich sicher noch Ideen, die ich verwerten kann.
        
 Tom West
Tom West  gelöscht_306910 „Hier handelt es sich um einen Acer V3 - Laptop mit 8 GB RAM ...“
gelöscht_306910 „Hier handelt es sich um einen Acer V3 - Laptop mit 8 GB RAM ...“
      
          Weiß ja nicht, ob Du jeweils neu startest, oder aus der Ruhezustand startest. Häufig ist Ruhezustand voreingestellt und damit etwas schneller.
          
          Du kannst Dir im Task-Manager ja auch mal die Startauswirkungen der Programme anschauen (unter dem Reiter Autostart). Möglicherweise findest Du da einen Übeltäter.
          
          Ansonsten ist ca. 1 Min ohne SSD nicht allzu schlimm (hoffe ich ;)
          
          Secure Boot abzuschalten bringt hingegen gar nichts.
        
 gelöscht_306910
gelöscht_306910  Tom West „Weiß ja nicht, ob Du jeweils neu startest, oder aus der ...“
Tom West „Weiß ja nicht, ob Du jeweils neu startest, oder aus der ...“
      Das Problem betrifft ausschließlich Neustarts !
