Hallo Freunde,
        ich habe den Fujitsu Siemens mit dem mainboard D1844
        2 DIMM DDR2-SDRAM - 400 (200MHz) 64bit (jeweils 256 MB) stecken in Slot 1 und 3
        Ich möchte den Hauptspeicher erweitern und habe einen DDR2-667 CL5 240pin unbuffered DIMM (for Desktop PC) mit 1GB zur Verfügung.
        Ist dieser DIMM für eine Erweiterung geeignet und was passiert bei der Installation in Slot 2 oder 4 mit der in den Büchern empfohlenen Symmetrie?
        Grüße Maxi
      
Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.322 Themen, 124.424 Beiträge
          Hallo
          
          Sollte im Grunde gehen, nur ist der von Dir vermutlich angedachte Dualchannel-Betrieb dann nicht möglich.
          Dafür sollten die jeweils parallelen Bänke mit identischen Modulen bestückt sein.
          
          Jetzt ist ein Problem, daß laut FSC dieses Board nur DDR2 400 und 533 unterstützt. Bei 667 sollte zwar ein Herabschalten des Taktes automatisch erfolgen, aber wenn die CLK-Zahl auch noch verschieden ist, besteht zumindest die Gefahr einer höheren Absturzwahrscheinlichkeit wegen inkompatiblen RAM.
          Das kannst Du also nur austesten.
          Wenn, dann stecke den großen Riegel in Bank 1, die beiden kleinen in Bank 2 und 4, der Geschwindigkeitsvorteil von Dualchannel wird aber gerne überschätzt, durch den Ausbau der Kapazität an sich wirst Du mehr Vorteile haben als Einbuße durch den fehlenden Dualchannel.
          
          Aus meiner Sicht ist es da sinnvoller, gleich ein entsprechendes Kit mit passenden Modulen zu besorgen und dann je nach Geldbörse auf 2 oder die maximalen 4GB erweitern, macht bei Vollausbau ca. 60€ aus.
          
          http://support.ts.fujitsu.com/Manuals/ShowDescription_KMT.asp?DokuID=201311
          
          http://www.eastcomp.de/fsc/d1844.html
          
          http://www.preissuchmaschine.de/in-Arbeitsspeicher/DDR2-533MHz/DDR2-RAM-1GB-PC2-533-NoName.html
          
          http://www.reichelt.de/DDR2-Ram-PC3200-4200/0/16/index.html?;ACTION=2;LA=3;GROUP=E1351;GROUPID=2843;START=0;OFFSET=16;SHOW=1;SID=11T3MX438AAAIAAFpfCvYf032335a426c1c05f3496b0f96aa38aa
          
          fakiauso
        
          Nur so als Hinweis...
          
          Laut Fujitsu kommt auf dem Board DDR1-Speicher zum Einsatz, nicht DDR2.
          http://uk.ts.fujitsu.com/rl/servicesupport/techsupport/Boards/Motherboards/Fujitsu/D1844/D1844.htm
          
          DDR2 ist nicht kompatibel zu DDR1, deine DDR2-Module werden nicht passen.
          
          @fakiauso:
          In dem von dir verlinkten Handbuch steht zwar in der Tat, das das Board DDR2 kann - allerdings scheint das eine neuere Hardwarerevision zu sein, die nur 2 Speichersteckplätze hat. So wie ich den Text des Threaderstellers lese hat er ein Board mit 4 Steckplätzen, das dürfte dann die alte Version mit DDR1-Speicher sein (siehe mein Link).
        
          Hi
          
          Da muß wohl der TE Aufklärung leisten und danke für den Tip, bevor es Nappsülze wird;-)
          
          Richtig ist, das es den 915G als Chipsatz sowohl mit DDR als auch DDR2 gibt, aber selbst in Deinem Link wird im ebenfalls verlinkten Manual nur DDR2 erwähnt, das ist natürlich jetzt etwas doof, da aber die RAM-Angebote zu diesem Board allgemein DDR2 anbieten, gehe ich schon davon aus, das dem auch so ist.
          
          Das Brett hat auch 4 Bänke, das sieht nur etwas bescheiden aus in der Darstellung, bei Vergrößerung erkennst Du es besser.
          
          fakiauso
        
          Ich kann mir einen LGA775-Sockel mit DDR1 eigentlich auch nicht vorstellen. Aber da die Fujitsu-Seite nicht nur DDR1 angibt, sondern auch die korrekten Daten für DDR1 bei dem Board war für mich ein Schreibfehler eher unwahrscheinlich.
          
          Die Grafiken sind in der Tat irreführend, auf den ersten Blick sieht das wie 2 Steckplätze aus und nicht wie 4. Danke für den Hinweis.
          
          Hm...das das Handbuch bei meinem Link DDR2 angibt könnte ich mir noch erklären - als die eine neue Boardrevision rausgebracht haben wurden die Handbücher aktualisiert, und dabei auch die alten Handbücher für die DDR1-Version 'modernisiert'. Wäre natürlich sehr dumm...
          
          Ist doch immer wieder eine Freude mit den alten Fujitsu-Boards...
          
        
          http://www.google.de/search?q=D1844&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&source=hp&channel=np
          
          Das D1844 gibts mit 2 und 4 RAM Slots und nur die Version mit 2 RAM Slots unterstützt DDR2!
          
          Dein Teil unterstützt definitiv nur DDR RAM!
          
          Übrigens AIDA64 sagt dir das auch...
          http://www.chip.de/downloads/AIDA64_13006279.html
        
Auch drauf reingefallen? Das Board hat in der Tat bei DDR2 4 Slots, auch wenn die Grafik auf den ersten Blick anders aussieht. Schau mal ins Handbuch (englisch) auf Seite 16...
          da habe ich ja offensichtlich eine Lawine losgetreten. Ein Handbuch habe ich nie besessen, den PC Scenic vor Jahren bei Winner gekauft, ich will kein Geld weiter hineinstecken, weil ich eine Neuanschaffung plane, aber der Gedanke war, bis dahin etwas Leistung zu gewinnen.
          Im siw und bei anderen Diagnoseprogrammen sind aufgeführt 4 slots mit DDR2 und einer maximalen Kapazität von 4 GB
          Mich würde natürlich die Quelle für das Handbuch interessieren
          danke für die Ratschläge, Maxi
          kein Zitat
        
          deutsches Handbuch -> erster Link fakiauso oben -> http://support.ts.fujitsu.com/Manuals/ShowDescription_KMT.asp?DokuID=201311
          
          Wenn das Board DDR2 hat sollte das Speichermodul passen. Die Aussagen von fakiauso oben in der ersten Antwort sollten soweit zutreffen.
        
          Na jetzt...
          
          ...wissen wir es dank Alpha13 wieder ganz genau;-)
          
          Mich wundert zwar immer noch, das die auch mit Bild angebotenen Bretter auch bei DDR2 4 Bänke haben in der Bucht oder bei diversen Händlern wie hier z.B.
          
          http://computerdiscountmarkt.eu/index.php?a=1660
          
          Da hilft wohl für endgültige Sicherheit nur Öffnen und nachsehen oder eben mit dem von Alpha13 empfohlenen Tool abchecken.
          Die Gehäuse der Rechner lassen sich ja meist recht schnell öffnen.
          
          fakiauso
          
        
          Noch einmal zum Handbuch:
          
          Upgrading main memory
          Technical data
          Technology: DDR2 400 / DDR2 533 unbuffered DIMM modules
          184-Pin; 1.8 V; 64 Bit, no ECC
          Size: 256 Mbytes to 4 Gbytes DDR2
          Granularity: 256, 512 or 1024 Mbyte for one socket
          …
          DDR2 memory modules must meet the PC3200 or PC4300 specification.
          The mainboard has two memory channels (channel A and channel B) with two slots each
          (slot 1 and 3 or slot 2 and 4).
          ….
          
          Die Frage ist: DDR2-667 CL5 des neuen RAMs
          Wird die neuere Spezifikation des 1GB-Speichers mit besseren Leistungsparametern nur heruntergeregelt? Oder ist er unverträglich?
          Und was bedeutet in der Anleitung: No ECC
          Von 1.8V steht auf dem Modul nichts. Ist das vorauszusetzen? Bezeichnung: AET760D00-30D-S von AENEON
          Und noch meine Meinung zu AIDA:
          Die letzte freeware-Version ist m.E. wesentlich magerer als z.B. siw.
          Sehe ich das falsch?
          Ich will die Aufrüstung jedenfalls mal versuchen Gruß Maxi
          
        
          Hi
          
          Das da Handbuch und Board u.U. auseinander gehen, hatten wir ja schon.
          
          Die Spannung von 1,8V ist da normal:
          
          http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR2-SDRAM
          
          No ECC bedeutet, das der Speicher ohne Fehlerkorrektur arbeitet und ist für Mainboards auch normal, ECC wird bei Serverboards genutzt und ECC-Speicher läuft i.d.R. auf einem handelsüblichen Board gar nicht.
          
          Wird die neuere Spezifikation des 1GB-Speichers mit besseren Leistungsparametern nur heruntergeregelt? Oder ist er unverträglich?
          
          Das bekommst Du nur durch Try-and-Error heraus, stecke einfach den 1GB-Riegel zuerst allein in den PC (dann siehst Du auch gleich die Zahl der verbauten Steckplätze). Klappt das, kannst Du die anderen Riegel einzeln dazu stecken.
          Im schlimmsten Fall funzt der 1GB halt nur solo, weil Bustakt/CLK nicht miteinander können, das Zusammenspiel verschiedener Riegel ist in so einem Fall wie bei Dir immer ein gewisses Glücksspiel.
          
          Sollte es auf Anhieb nicht laufen, dann mache vorher noch ein CMOS-Clear.
          
          fakiauso
        
