Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

PC schaltet sich mit Bluescreen ab

benneka / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit einigen Tagen stürzt mein PC ab und zeigt verschiedene Bluescreens.

Hier mal ein paar Infos zu meinem System

AMD Athlon(tm) 64 X2 DUAL CORE PROCESSOR 5000+
2,60 GHZ
2 GB RAM

Windows XP Home Edition Version 2002 Service Pack 3

Grafikkarte: ATI Raden HD 3850

Habe den PC schon nach Viren und Spyware untersucht, aber nichts gefunden.

Hier mal 3 Screenshots vond den Bluescreens

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/807/bs1.jpg/][IMG]http://img807.imageshack.us/img807/4616/bs1.jpg[/IMG][/URL]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/52/bs2t.jpg/][IMG]http://img52.imageshack.us/img52/3290/bs2t.jpg[/IMG][/URL]

[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/59/bs3f.jpg/][IMG]http://img59.imageshack.us/img59/9965/bs3f.jpg[/IMG][/URL]









bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken benneka „PC schaltet sich mit Bluescreen ab“
Optionen

Hallo,

da jeweils unterschiedliche Meldungen in den Bluesreens stehen, tippe ich auf den RAM.
Da könntest du testweise nur einen Riegel gesteckt lassen (falls vorhanden) oder diesen austauschen.

Zumindest eine Prüfung mit MemTest wäre ratsam:
http://www.chip.de/downloads/MemTest_13007829.html


Bis bald,
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
bthgv benneka „PC schaltet sich mit Bluescreen ab“
Optionen

Hallo,
avipbb.sys gehört zu Avira. Ändere mal in der Computerverwaltung die Dienste Avira Antivir Planer und Avira Antivir Guard von automatisch auf deaktiviert. Hast du dann keinenBSOD mehr, hast du auch schon den Fehler.

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
seldemer73 benneka „PC schaltet sich mit Bluescreen ab“
Optionen

hallo benneka

die letzte fehlermelung kenne ich sehr genau IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL die habe ich bekommen weil der RAM faxen macht. habe andere ram genommen und ruhe war. kann es sein das du vielleicht was verändert hast timming usw (tuning ala PC-WELT) wenn ja dann stelle es wieder zurück auf normalwerte. ist die beste lösung.

mfg

seldemer

bei Antwort benachrichtigen
dalai benneka „PC schaltet sich mit Bluescreen ab“
Optionen

Neben den genannte Möglichkeiten kommt noch eine weitere dazu: Kopierschutztreiber, vorzugsweise von PC-Spielen. Ich hatte vor wenigen Monaten eine Kiste, die ebenfalls mit den unterschiedlichsten BSODs - selbst im abgesicherten Modus (!) - wegschmierte, aber neu installiert lief die Kiste einwandfrei. Also kein Hardwaredefekt (den ich auch erst annahm) und AntiVir hatte das System ebenfalls nie gesehen.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
seldemer73 dalai „Neben den genannte Möglichkeiten kommt noch eine weitere dazu:...“
Optionen

hallo dalai

ich bin mir aber sicher das es der Arbeitsspeicher der faxen macht, sieh mal im ersten BSoD steht was mit page_fault_area_...... dann im dritten diesen irq_not_less_..... das kann nur der Arbeitspeicher sein. der muss eigentlich ja nicht defekt sein. wenn ich mir die bilder ansehe muss es wohl ein laptop sein, und an einem laptop mit fraglichen tuning ratschlägen (ala-pc welt) oder sonstigen frisierer nun kannst du dir ja denken was dabei rauskommt.

wie ich schon geschrieben habe es kann nur der Arbeitspeicher sein der faxen macht.


mfg

seldemer

bei Antwort benachrichtigen
benneka seldemer73 „hallo dalai ich bin mir aber sicher das es der Arbeitsspeicher der faxen macht,...“
Optionen

Hallo, war die letzten zwei Tage verreist und kann erst jetzt alles lesen. Erstmal danke für die vielen Antworten.

Es handelt sich allerdings um einen PC und nicht um einen Laptop. Getunt hab ich gar nichts. Kenne mich damit nicht aus. ;-)

Ich werde auf jeden Fall mal Memtest laufen lassen und melde mich dann wieder.
Die Abstürze treten auch nur ab und zu auf 3-6 mal pro Woche.

Desweiteren ist mir aufgefallen das bei den Abstürzen ein stockendes/ratterndes Geräusch zu hören ist. Ist komisch beschreiben, ich weiß. ;-)

@ bthgv: wo ändere ich die Einstellungen für Avira Antivir Planer und Avira Antivir Guard?

Nochmals vielen Dank für die Tipps!!!!

bei Antwort benachrichtigen
benneka Nachtrag zu: „Hallo, war die letzten zwei Tage verreist und kann erst jetzt alles lesen....“
Optionen

MemTest zeigte keine Fehler. Trotzdem habe ich mal einen RAM Baustein ausgebaut. Danach bleiben die Abstürze weg. Den RAM Baustein baute ich in einem anderen Slot wieder ein. Bisher gab es noch keine Abstürze.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken benneka „MemTest zeigte keine Fehler. Trotzdem habe ich mal einen RAM Baustein ausgebaut....“
Optionen

Hallo,

eventuell steckte der RAM- Riegel vorher nicht richtig oder hatte keinen durchgängigen Kontakt.

Ich nehme an, dabei wird es jetzt auch bleiben. ;-)
Danke für die Rückmeldung,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
benneka Knoeppken „Hallo, eventuell steckte der RAM- Riegel vorher nicht richtig oder hatte keinen...“
Optionen

Hallo ich bin es nochmal.
Es ist nun ein neues Problem aufgetaucht. Und zwar startet der Pc ab und zu neu und zeigt dann diese Fehler Meldung:

Warning!!!The previous performance of overclocking is failed,
and the system is restored to the defaults setting.
Press any key except "Del" to enter Setup...

[img]http://img23.imageshack.us/img23/1313/pcproblem.jpg[/img]

Wenn ich dann in den Bios Einstellungen die Optimized Defaults lade, läuft der PC normal.

bei Antwort benachrichtigen
dalai benneka „Hallo ich bin es nochmal. Es ist nun ein neues Problem aufgetaucht. Und zwar...“
Optionen

Schau mal im BIOS nach, ob dort ablesbar ist, welche Spannung die Knopfzelle (CR2032) auf dem Board hat. Das steht (sofern überhaupt vorhanden) meist unter PC Health oder Hardware Monitoring oder sowas, benannt oft mit Vbat o.ä.

Sollte die Spannung deutlich unter 3V sein, dann muss die CR2032 auf dem Board ausgetauscht werden. Bitte kauf sowas nicht im Laden um die Ecke, sondern eher bei Reichelt (oder Conrad oder so), weil du sonst wahrscheinlich zu viel Geld los wirst. Alternativ mal bei Aldi schauen, die haben immer mal wieder einen Pack im Angebot.

MfG Dalai

Echte Hilfe kann´s nur bei Rückmeldungen geben.
bei Antwort benachrichtigen
benneka dalai „Schau mal im BIOS nach, ob dort ablesbar ist, welche Spannung die Knopfzelle...“
Optionen

Ok, danke für den Tipp. Werde in den nächsten Tagen mal schauen ob ich das hinbekomm. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken benneka „Ok, danke für den Tipp. Werde in den nächsten Tagen mal schauen ob ich das...“
Optionen

Hallo,

falls im Bios nichts zu finden ist, zeigt auch Everest oder SpeedFan die "Vbat" an.
Ansonsten einfach die Batterie wechseln, die kostet ja nicht die Welt. ;-)

http://www.chip.de/downloads/Everest-Home-Edition_13012871.html

http://www.chip.de/downloads/SpeedFan_13004208.html

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
benneka Knoeppken „Hallo, falls im Bios nichts zu finden ist, zeigt auch Everest oder SpeedFan die...“
Optionen

SpeedFan zeigt mir bei der V-Bat 3,3 V an.
Kann es trotzdem an der Batterie leigen?


Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar :-)

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken benneka „SpeedFan zeigt mir bei der V-Bat 3,3 V an. Kann es trotzdem an der Batterie...“
Optionen

Hallo,

hast du dir denn schon eine neue Batterie besorgt und diese ausgetauscht?
Um wirklich sicher zu sein, ob es überhaupt an ihr liegt, würde ich es machen:

http://www.google.de/search?q=Knopfzelle+%28CR2032%29&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a#q=Knopfzelle+%28CR2032%29&hl=de&client=firefox-a&hs=hkH&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvns&source=univ&tbm=shop&tbo=u&sa=X&ei=1HOETreHMcKSOou9_NQB&ved=0CI0BEK0E&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&fp=5a2ad2f54af173dd&biw=1198&bih=896

Versuche es ansonsten mit einem CMOS-Clear per Jumper, wie es geht, steht im Handbuch deines Mainboards.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
benneka Knoeppken „Hallo, hast du dir denn schon eine neue Batterie besorgt und diese ausgetauscht?...“
Optionen

Habe die Batterie gewechselt. der pc ist dann bis zum Desktop hochgefahren und hat sich dann neu gestartet.
mir ist aufgefallen das nach dem neustart der Bildschirm komplett schwarz bleibt und der Computer auch keine Geräusche von sich gibt. die kühler laufen aber.

beim darauffolgenden Start erschien dann wieder die Fehlermeldung ... overclocking was failed...
daraufhin hab ich die optimized defaults geladen und gespeichert.
nun läuft der Rechner.
allerdings wird das ja nicht die Lösung des Problems sein.

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken benneka „Habe die Batterie gewechselt. der pc ist dann bis zum Desktop hochgefahren und...“
Optionen

Hallo,

schreibe uns bitte ganz genau, welches Mainboard du verbaut hast und welche RAM- Riegel.

Eventuell hilft dir beim Finden des Typs, das Tool Everest, bzw. AIDA:

http://www.chip.de/downloads/Everest-Home-Edition_13012871.html

http://www.chip.de/downloads/AIDA64_13006279.html

Um endlich eine Lösung zu finden, wären die Informationen hilfreich.

Nebenbei kannst du selbst mal nachsehen, ob dein verbauter Speicher überhaupt zu dem Mainboard passt und zwar mit Hilfe des Nickles- Glossars RAM-Kompatibilitätsliste (nur draufklicken).

Eventuell passt dein RAM immer noch nicht, das Mainboard ist defekt oder es muss mal ein Bios- Update gemacht werden.
Das fällt mir jedenfalls, neben der Minimalbestückung, dazu ein.

Mit Minimalbestückung ist gemeint, dass über einen längeren Zeitraum, die Hardwarebestückung reduziert wird und zwar sollte nur 1 RAM- Riegel gesteckt bleiben, und bis auf die CPU, Grafikkarte, nur eine Festplatte angeschlossen/ gesteckt bleiben, alles andere sollte abgeklemmt, bzw. ausgebaut werden.
Läuft der Rechner eine Weile zufriedenstellend, schließt man die Hardware so nach und nach wieder an, bis die Fehlerquelle gefunden ist.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen