Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.295 Themen, 124.132 Beiträge

Reboot statt Shutdown...??

Wirtgen / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo an alle Nickles Leser.

Nachdem ich mein Board (Asus P5Q Pro)

http://www.nickles.de/static_cache/538569739.html

wieder zurück habe, habe ich auch schon direkt neue Probleme.

Habe nach dem einbauen, als Vista irgendwie nichtmehr wollte, direkt mal die RC von Windows 7 installiert, um es zu testen.
Dort fing es dann an, das ich machen konnte was ich wollte, der Rechner startete jedesmal neu, anstatt aus zu gehen...

bzw. ging er aus, und startete jedesmal auf's neue...

hab das dann erstma als Windows 7 Fehler abgetan.
seit heute bin ich mir aber sicher (Hab Windows Vista wieder aufgespielt)
Das muss ein Fehler vom Board sein...
Hab sogar schon den Stecker für den Powerknopf abgezogen, da ich vermutete, da könnte ein Kurzschluss drauf liegen, aber hilft auch nix...

Wo könnte ich noch suchen, um den Fehler zu beheben...???

bin wie immer für alle Tips dankbar.

MFG Sebastian

Eigentlich sollte man zu jedem neuen Rechner Den passenden Hammer beilegen
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Wirtgen „Reboot statt Shutdown...??“
Optionen

INF Update Utility -​ Primarily for Intel® 5,​ 4,​ 3,​ 900 Series Chipsets installieren:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18052&ProdId=816&lang=eng

Einen CMOS-Clear per Jumper hast du gemacht?

bei Antwort benachrichtigen
Wirtgen Alpha13 „INF Update Utility - Primarily for Intel 5, 4, 3, 900 Series Chipsets...“
Optionen

Ja, einen Cmos Reset habe ich gemacht, auch schon das neueste Bios aufgespielt, und die einstellungen im Bios nochmal durchgeschaut...

nix auffälliges. (Außer das der AHCI Support 2.0 auf Disabled steht, stell ich ihn auf enabled, ändert sich aber auch nix)

Das INF Update habe ich mir geladen (habe die 9.0.0.9009) Aber das Update rennt nur durch, ohne das was installiert wird...

Aber danke für den Tip.

Eigentlich sollte man zu jedem neuen Rechner Den passenden Hammer beilegen
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Wirtgen „Ja, einen Cmos Reset habe ich gemacht, auch schon das neueste Bios aufgespielt,...“
Optionen

Auch per Jumper und nur die Grafikkarte gesteckt?

Dann ist das Board hin.

bei Antwort benachrichtigen
Wirtgen Alpha13 „Auch per Jumper und nur die Grafikkarte gesteckt? Dann ist das Board hin.“
Optionen

Also,

PC per Netzschalter aus, Jumper für ca. 5 Sekunden umgesteckt, zurückstecken, PC einschalten, ab ins Bios, Default Settings geladen.

Neustart, Windows Vista starten lassen, dort auf herunterfahren geklickt, PC geht aus, bleibt 3 Sekunden aus, und startet dann wie von geisterhand wieder selbst.....

Neeeeee, wenn das schon wieder kaputt ist, dann klopf ich das in die Tonne...

Eigentlich sollte man zu jedem neuen Rechner Den passenden Hammer beilegen
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Wirtgen „Also, PC per Netzschalter aus, Jumper für ca. 5 Sekunden umgesteckt,...“
Optionen

Ist unter APM Configuration im Bios alles disabled und die erste Option auf Power Off gestellt?

Steckt da außer der Grafikkarte noch ne Karte drin?

Raus damit!

bei Antwort benachrichtigen
Wirtgen Alpha13 „Ist unter APM Configuration im Bios alles disabled und die erste Option auf...“
Optionen

Also, bei den Power einstellungen ist eigentlich alles auf disabled gesetzt... (nur APM sagt mir nichts)

ich meine nun rein die Werte bei Stromausfall, LanBoot usw...

Nein, ist keine Karte bis auf die Grafikkarte drinne...
hab jetzt das Bios erneut geflasht, mache jetzt nochmal nen Neustart, und noch nen CMOS.

Eigentlich sollte man zu jedem neuen Rechner Den passenden Hammer beilegen
bei Antwort benachrichtigen
Wirtgen Nachtrag zu: „Also, bei den Power einstellungen ist eigentlich alles auf disabled gesetzt......“
Optionen

Ich setz das mal auf erledigt,
scheinbar hat das Board nen Schatten.

Mach ich eben den PC per Netzschalter aus...
nur, dann lässt er sich nicht immer gleich wieder einschalten,
und die Bios Einstellungen sind dann desöffteren wieder verstellt...

eins habe ich aus der Sache gelernt.
Nie wieder ein Asus Board.
Dann lieber beim nächsten ma ein Gygabyte Board.

Danke @ Alpha13 für deine Tips.

MFG von dem, dessen Rechner nicht mehr ausgehen will..

Eigentlich sollte man zu jedem neuen Rechner Den passenden Hammer beilegen
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Wirtgen „Ich setz das mal auf erledigt, scheinbar hat das Board nen Schatten. Mach ich...“
Optionen

Obwohl ich Gigabyte im Moment mag, kann man sagen -
Ausreißer gibt es immer wieder mal.

Sogar in der anderen Richtung, also positive Außnahmen bei billigen Motherboards.

Ein Bekannter hatte bei einem ECS mit 761G immer Probleme.
Bei einem ECS 955X, welches ich ihm wegen des schlechten Rufes des Herstellers fast kostenlos überlassen habe,
gab es nie irgendwelche Probleme.

Bloß nicht ärgern über sowas, sondern sich auf das Nächste freuen;-)

bei Antwort benachrichtigen