Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Das Bios wurde Passwort-geschützt, und niemand weiß wie es la

hexe87 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, wir haben folgendes Problem, der Techniker der meiner Mamma das laptop reparierte, hat vermutlich ins BIOS ein Passwort eingegeben, und rückt es nicht raus. Wir haben ein Acer 242 LC Laptop, mit einen Phoenix-Bios version 4 releas 6. Wir haben schon die Batterie abgeklemmt, es mit den Herseller Passwörtern versucht, und und und. Nun haben wir von einem "Schalter"-Trick gehört, finden aber den schalter nicht, könnt ihr uns da vielleicht weiter helfen, bitte?
Vielen lieben Dank schonmal im Vorraus.
Julia

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 hexe87 „Das Bios wurde Passwort-geschützt, und niemand weiß wie es la“
Optionen

Hallo,

mit dem Schalter ist wohl der Jumper genannt wo man das CMOS Reset ausführen kann.
Damit werden alle Einstellungen auf Default gesetzt.

Wo Du aber diesen Jumper bei einen Laptop findes ist mir nicht geläufig.
Da hat man ja nicht, wie bei einen Mainboard für einen PC, ein Handbuch dazu.

Wenn da noch Garantie vorhanden ist sollte man das Gehäuse nicht öffnen sonst ist die weg.

Warum der Techniker da ein Passwort vergeben hat ist mir echt schleierhaft.
Ist der Laptop ein Privater, dann hat er das nicht einzurichten. Der Laptop gehört ihn ja nicht. Kannst den Techniker das mal sagen.

Aber warum wollt ihr ins BIOS? Müsst Ihr da was einstellen?
Normal muss man da nicht rein wenn der Laptop sonst funktioniert.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
hexe87 apollo4 „Hallo, mit dem Schalter ist wohl der Jumper genannt wo man das CMOS Reset...“
Optionen

Hallo, danke fürs antworten... es ist so, wenn wir den laptop hochfahren wollen, zeigt er nur an, dass das ntlr fehlt. mein freund hat mir erklährt, dass dass ne datai von windows ist, und um die wieder drauf zu spielen, wollte er ins bios. und dann haben wir herausgefunden, dass da ein passwort drinne ist. da meine mutter sich mit computer nicht auskennt (sie kann nochnicht mal alleine ne email verschicken :) ) muss es jemand anderes gewesen sein, und der einzige der dass sein könnte, ist der technicker der als da war. ich dernke dass er dass gemacht hat, um sich die aufträge zu sichern, nur er behauptet er wars nicht, und wir schaun nun in die röhre. auf dem laptop ist keine garantie mehr drauf, deswegen haben wirs auch aufgemacht, können aber diesen "jumper" nicht finden. kennst du vllt noch ne andere möglichkeit?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 hexe87 „Hallo, danke fürs antworten... es ist so, wenn wir den laptop hochfahren...“
Optionen

Hallo,

eine andere Möglichkeit als wie @Alpha13 geschrieben hat gibt es bei Laptops nicht um das BIOS Reset durchzuführen.

Wenn die NTLR fehlt dann hilft da nur eine Reperatur oder neu Installation von Windows.

Hier steht wie das mit der Reperatur geht.

Oder auch hier:http://www.juekirs.de/Dateien/Installation_von_WindowsXP.pdf

Dazu muss man nicht ins BIOS es sei denn, die Boot Reinfolge ist nicht richtig eingestellt. Lege doch mal die CD zum Laptop ins Laufwerk und den Laptop neu starten. Wenn Die CD nur ne Recovery CD ist dann geht da nur eien Neuinstallation. Das blöde ist nun aber wie man die Daten wie Mails und den Ordner Eigene Datein sicher kann.

Da hilf zun Sichern nur die Festplatte auszubauen und mit einen Adapter für USB an einen PC oder anderen Laptop anzuschliessen.
Dann kann man auf die C: Partition und das Windowsverzeichnis zugreifen und sichern.

Den Adapter gibt es hier für 19,90 Euro

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hexe87 „Das Bios wurde Passwort-geschützt, und niemand weiß wie es la“
Optionen

Die RTC Battery, neben der CPU, wirklich schon mehere Stunden gezogen???

Den Akku ziehen bringt da natürlich absolut nix!

Hier genau beschrieben:
https://www.synapsenow.com/synapse/data/7117/documents/tm240_250sg.pdf

Zusätzlich den Stecker zur RTC = CMOS Batterie (auf dem Mainboard) mit nem Schraubendreher kurz geschlossen?

Einen CMOS-Clear Jumper hat das Teil nicht.

Sonst ist ein Biosupdate last Chance.

bei Antwort benachrichtigen
hexe87 Alpha13 „Die RTC Battery, neben der CPU, wirklich schon mehere Stunden gezogen??? Den...“
Optionen

Hallo, danke erstmal, die batterie hatten wir schon gezogen, aber mit dem kurzschließen, das probieren wir heute abend gleich aus, vielen dank für den tipp. gibts vllt ne möglichkeit dass passwort vom bios zu umgehen?

bei Antwort benachrichtigen