Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

BIOS erkennt die Tastatur nicht mehr

kittekatkatze1 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Seit kurzem wird meine Tastatur beim hochfahren nicht mehr erkannt - egal ob ich eine USB-Tastatur oder eine PS-Tastatur angesteckt habe. Die Tastatur spricht erst an, wenn KDE gestartet ist. (Ich benutze sidux, ein Debian-Derivat)

Daraus schließe ich, daß die Tastatur selbst und der Portbaustein in Ordnung sind. Ich denke, daß es sich nicht um ein Linux- /sidux-Problem handelt, sondern daß irgendwas im BIOS verstellt ist.

Mein Problem ist aber jetzt, daß ich garnicht mehr ins BIOS komme, um das zu prüfen und ggfls. zu verändern, da zu dem Zeitpunkt die Tastatur noch nicht funktioniert. In GRUB kann ich - mangels Tastatur - auch nichts mehr auswählen, ich kann nur noch etweder die in GRUB als erste eingetragene Partition starten oder von CD. (Im BIOS ist das CD-Laufwerk als 1. Medium eingetragen)

Unter Linux kann man zwar das BIOS mit dmidecode teilweise auslesen, aber gibt es eine Möglichkeit, BIOS-Parameter zu verändern?
Hat jemand irgendeinen hilfreichen Tip für mich?

(Die Batterie für's BIOS möchte ich ungern ziehen, das sollte nur die letzte Möglichkeit sein.)


Danke

bei Antwort benachrichtigen
weka1 kittekatkatze1 „BIOS erkennt die Tastatur nicht mehr“
Optionen

Hallo, eigentlich müßte beim Post das Bios meckern,wenn kein Keybord zu finden ist.Falls du ein USB-Keybord verwendest, dann wäre ein Versuch mit einen PS2-Keybord sinnvoll. Wenn du dann ins Bios kommst,dann würde ich es versuchsweise auf Default setzen. Notfalls vorher die Konfiguration notieren.

Im Bios
Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg weka1 „Hallo, eigentlich müßte beim Post das Bios meckern,wenn kein Keybord zu finden...“
Optionen

Was liefert denn bei gestartetem Linux die Befehlskombination auf einer Root-Konsole

dmesg | grep input

input: Power Button (FF) as /class/input/input0
input: Power Button (CM) as /class/input/input1
input: AT Translated Set 2 keyboard as /class/input/input2
input: Microsoft Comfort Optical Mouse 1000 as /class/input/input3
input: USB HID v1.11 Mouse [Microsoft Comfort Optical Mouse 1000] on usb-0000:00:12.1-3

irgend entwas ähnliches sollte es sein.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
kittekatkatze1 cbuddeweg „Was liefert denn bei gestartetem Linux die Befehlskombination auf einer...“
Optionen

@weka1:
Das BIOS beschwert sich ja auch (Keyboard error, press F1), läuft aber durch, unabhängig davon, ob ich ein PS2-oder ein USB-Keyboard verwende.

@shrek3:
Das sollte eigentlich nur letzte Rettung sein, aber wenn alles nichts hilft ;-)

@cbuddeweg:

input: AT Translated Set 2 keyboard as /class/input/input0
input: PC Speaker as /class/input/input1
input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as /class/input/input2
input: ImExPS/2 Generic Explorer Mouse as /class/input/input3
input: Power Button (FF) as /class/input/input4
input: Power Button (CM) as /class/input/input5
input: Sleep Button (CM) as /class/input/input6
drivers/input/tablet/wacom_sys.c: v1.46:USB Wacom Graphire and Wacom Intuos tablet driver

hilft mir (als Linux-Jüngling) nicht sehr viel weiter.
Das Wacom-Tablett ist in Wirklichkeit nicht angeschlossen. Abgesehen davon, unter KDE funktioniert die Tastatur ja (aber eben erst dann!)

Irgendwo hab ich gelesen, daß das BIOS sich auch dann beschwert, wenn beim Start 2 Tasten gleichzeitig gedrückt werden. Tu ich aber nicht. Das einzige, was mir dazu gerade einfällt: Tastenprellen? Aber gleich bei 2 Tastaturen??

Danke für Eure Tipps.
Weitere Hilfen sind willkommen.

heinz
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 kittekatkatze1 „BIOS erkennt die Tastatur nicht mehr“
Optionen

Batterie herausnehmen und dadurch die BIOS-Werte auf Werksauslieferung zurücksetzen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen