Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Xilence XP500 Netzteillüfter läuft nicht, dringend!

TobiasH / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi

Hab mir das Xilence XP500 gekauft und das ist heute angekommen. Auch gleich eingebaut. Mir ist nun aufgefallen, dass der Netzteillüfter nicht läuft. Ist das normal? Läuft der erst bei hoher Temperatur an? Das Gehäuse wird nämlich schon warm...

Ich hab mal mit dem Schraubenzieher "gestochert" - festsitzen tut der Lüfter nicht, lässt sich leicht drehen!

Bitte um schnelle Antwort, bevor das Ding in Flammen aufgeht! :-D

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 TobiasH „Xilence XP500 Netzteillüfter läuft nicht, dringend!“
Optionen

Halt China Billigschrott gekauft!

http://forum.chip.de/gehaeuse-netzteile/xilence-sps-xp500-962748.html?pagenumber=1

http://www.levicom.de/xilence/en/xp500.(12).htm

Der Lüfter läuft da AFAIK immer!

Mindestens beim Einschalten muß er laufen.

So ein Teil kauft man halt definitiv nicht.

bei Antwort benachrichtigen
TobiasH Alpha13 „Halt China Billigschrott gekauft!...“
Optionen

Hi

Oh, ich dachte immer Xilence wäre ganz gut...

Was sollte ich denn deiner Meinung nach kaufen? Ich suche was sehr leises für meinen Silent PC. Der hat ein Asus P4C800-E Deluxe Mainboard, einen P4 Northwood FSB 800 Mhz 3Ghz, 2 GB OCZ DDR400 2-3-2-5, 2 Platten, 2 DVD/CD Laufwerke, 2 Diskettenlaufwerke, MSI Geforce NX7600GS 512MB und 'n paar Lüfter.
Denke also, so 400Watt müssten schon locker reichen, oder?

Gruß Tobias

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 TobiasH „Hi Oh, ich dachte immer Xilence wäre ganz gut... Was sollte ich denn deiner...“
Optionen

Was vernüftiges kaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a213909.html

http://geizhals.at/deutschland/a263733.html

Leise und man hat noch reichlich Luft.

Alternativ und ohne jeden Lärm:
http://geizhals.at/deutschland/a187877.html

Ein gutes 300W NT reicht da definitiv auch aus!

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Alpha13 „Was vernüftiges kaufen: http://geizhals.at/deutschland/a213909.html...“
Optionen

Der Name Xilence soll wohl in -- höchst suggestiver Weise nahelegen, es handle sich um ein Silent Netzteil.
Also eins für einen Silent Pc, aber gerade diese müssen ja besonders hochwertig sein.

Ich hab mal jemanden ein Fortron (aus einem Hp) in seinen selbsterstellten Silent-Pc eingebaut.
Obwohl das Fortron nur etwa die halbe Leistung wie das noname hat, kam nur kalte luft raus und war sehr leise.
Das Noname hat wie ein Föhn warme luft produziert - und laut.

Es hatte mehr Volumen war aber deutlich leichter als das aus dem Hp.

Ein Kollege hat mal was ähnliches geöffnet und wohl unterdimensionierte Elkos gefunden.


Er hat mir versichert das sich die investition in ein gutes Netzteil immer lohnt.

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 TobiasH „Hi Oh, ich dachte immer Xilence wäre ganz gut... Was sollte ich denn deiner...“
Optionen

Lässt sich irgendwo eine UL Nummer finden? Die einzige (erste*g*) die ich bei Google finden konnte war die E199529 und diese gehört zuCASING MACRON TECHNOLOGY CO LTD auf einem Xilence Power XP600. Diese Firma ist mir allerdings nicht bekannt


bei Antwort benachrichtigen
rill TobiasH „Xilence XP500 Netzteillüfter läuft nicht, dringend!“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Balzhofna rill „Wie bereits gesagt: Tscheng-Peng Billig(st)schrott! (k. T.)“
Optionen

Ich habe vor ein paar Tagen ein fast neues Tacens Valeo Smart für 40€ gekauft. Das ist auch ein absolutes top Netzteil. Davor hatte ich nur Enermax.

@xdata. Meine Erfahrungen decken sich da absolut mit deinen. Meine Enermax wurden nie besonders warm und laut schon garnicht. Das Tacens hat sich jetzt als noch leiser erwiesen.

Mfg
Tobias

P.S. Normalerweise kannst Du gute Netzteile auch wieder zu einem fairen Preis verkaufen.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Balzhofna „Ich habe vor ein paar Tagen ein fast neues Tacens Valeo Smart für 40€...“
Optionen

Der genannte Kollege ist auch ein Fan von Enermax.

-- Das man Fortrons einzeln bekommt wußte ich garnicht, meist sind die in Workstations oder Industrie -Rechnern.

Ich hoffe das Levikom auch zu den Guten gehört, so eins ist bei mir noch auf Lager.
Jedenfalls hab ich mit einem dieser Firma schon gute Erfahrungen gemacht.

Eine Zeitlang dachte ich auch,- billige reichen.
Wenn man aber hört das da Kondensatoren dicht an ihrer Spannungsgrenze
oder gar mehr betrieben werden denkt man anders.

Anderswo hört man von geplatzen Kondensatoren?

Also lieber Speicher mit Clock 5 und von dem eingeparten Geld ein
gutes Netzteil.

bei Antwort benachrichtigen
jueki TobiasH „Xilence XP500 Netzteillüfter läuft nicht, dringend!“
Optionen

Wenn es Dir nicht ganz so sehr auf den Preis ankommt:
Lüfterloses Calmer- Netzteil
Ich hab es nun schon ne Weile drinnen (600W) - es ist das spannungsmäßig Stabilste, was ich bislang hatte. (Oszillografen- Messung)
Ansonsten verwende ich ausschließlich Fortron.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Wenn es Dir nicht ganz so sehr auf den Preis ankommt: Lüfterloses Calmer-...“
Optionen

Ansonsten? das Calmer, zumindest das AX360 wird doch von FSP hergestellt ;-)

http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile_effizient/2.shtml

UL Nummer: E190414 -> FSP GROUP INC


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „Ansonsten? das Calmer, zumindest das AX360 wird doch von FSP hergestellt -...“
Optionen

http://www.amacrox.com/ ...
UL- nummer? Noch nie damit befaßt. Möglich ist es schon.
Auf jeden fall erzeugt das Teil auch bei hoher Last kaum Wärme.
Gut, der Preis ist mit Sicherheit ein Apothekenpreis - aber es ist wirklich ein gutes Stück.
Was allerdings ein richtiger Händler- Witz ist:
Ein Gehäuselüfter sollte schon sein. Und haben da gleich einen als Zugabe mit beigelegt, 120mm.
Ist nur so - wenn ein Händler großzügig wird, sollten bei einem gesunden Menschen alle Alarmglocken klingeln...
Der diesem geräuschlosen Netzteil beigelegte 120mm- Gehäuselüfter macht einen Krach, wie die Turbinenlüfter, die ich aus dem Bergwerk kenne!

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „http://www.amacrox.com/ ... UL- nummer? Noch nie damit befaßt. Möglich ist es...“
Optionen

aldixx hatte letztens n super Link gepostet bei dem es um die Originalhersteller der Netzteile ging. Recht interessant wie ich finde.

http://www.nickles.de/static_cache/538356979.html

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen