Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Windows startet nicht mehr nach booten mit VIA BootAgent

Mjoelnir / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich hoffe das mir jemand von euch weiterhelfen kann.
Ich habe schon im Internet gesucht, konnte da aber keine Lösung zu dem Problem finden.
Und zwar hat mein Nachbar einen Laptop von Intel.
Hier mal die Daten die ich von dem PC hab:
Phoenix Bios
ST9160821AS-(S1)
Windows Home Edition

Wenn ihr weitere Infos braucht kann ich gerne mal nachfragen.

Mein Nachbar wollte wohl seine Soundkarte aktivieren und hat in Bios versucht mit "PCI BEV: VIA BootAgent" zu booten.
Danach kam er nicht mehr in Windows, sondern der Bildschirm blieb irgendwann einfach schwarz.
Ich habe dann erst mal den boot wieder auf die Festplatte gesetzt, aber der Bildschirm blieb weiter schwarz.
Dann habe ich den boot auf CD-Rom gesetzt und versucht die Windows CD zu starten, nachdem "Setup Check" kam aber wieder nur ein schwarzer Bildschirm.
In den abgesicherten Modus oder ähnliches bin ich auch nicht rein gekommen.

Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein wenig am Ende mit meinem Latein, bei einem PC würde ich jetzt Festplatte ausbauen und so weiter, aber bei dem Laptop geht das nicht.
Kann es sein das er sich was zerschossen hat als er versucht hat so zu booten?
Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Mjoelnir „Windows startet nicht mehr nach booten mit VIA BootAgent“
Optionen

Hallo,
hast Du nach dem Ändern der Bootreihenfolge im BIOS auch die Änderung gespeichert (save and exit), oder bist Du nur auf "exit without saving" gegangen? Dann werden die Änderungen nicht gespeichert.
Bitte nochmals versuchen mit save and exit!

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken cscherwinski „Hallo, hast Du nach dem Ändern der Bootreihenfolge im BIOS auch die Änderung...“
Optionen

Oder im Zweifelsfalle das Bios auf "Default" setzen, abspeichern wie Christian es sagte.
Kann ja nur am Bios liegen...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir Knoeppken „Oder im Zweifelsfalle das Bios auf Default setzen, abspeichern wie Christian es...“
Optionen

Hi,
danke euch beiden schon mal.
@cscherwinski,
Also ich habe das ändern der Reihenfolge mit Save und Exit auf jeden Fall gespeichert, er hat es auch so übernommen als ich nächstes mal wieder ins Bios bin.
@Knoeppken,
meinst du damit Bios auf die Anfangseinstellungen zu setzen? Habe ich auch gemacht und es hat leider nichts gebracht.

Mein Nachbar meinte er hatte das bei seinem anderen PC auch schon mit dem schwarzen Bildschirm, da war dann wohl die Festplatte kaputt. Aber wie es bei dem PC dazu kam weiß ich nicht, in dem Fall hier lag es wohl am booten.
Hm...ohne das ich jetzt irgendwie auf Festplatte, CD-Rom, DOS, abgesicherten Modus usw. zugreifen kann wird das langsam schwierig.
Kann man irgendwie eine CD mit einem update für das Bios oder ähnliches erstellen und dann ausführen lassen? Also falls das was bringt, kenne mich da nicht so aus. Problem ist halt das ich nicht mal die Windows CD gestartet kriege, der will zwar das Setup starten aber danach bleibt der Bildschrim eben weiter schwarz.
Wenn nichts anderes mehr geht muss er sonst mal gucken ob noch Garantie drauf ist und ihn einschicken. Aber ich warte mal ab ob einer von euch noch eine gute Idee hat.

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Mjoelnir „Hi, danke euch beiden schon mal. @cscherwinski, Also ich habe das ändern der...“
Optionen

Hallo,

Nein mit einer CD kann man kein BIOS Update installieren.
Da benötigst Du eine Diskette oder USB Stick.

Das BIOS Update darf nicht in der Windowsoberfläche ausgeführt werden!
Das Update runterladen und auf Diskette oder USB Stick abspeichern.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir apollo4 „Hallo, Nein mit einer CD kann man kein BIOS Update installieren. Da benötigst...“
Optionen

Da wir nicht in Windows kommen wäre das ja schon mal kein Problem. ;)
Diskettenlaufwerk hat er leider nicht, aber USB Stick wäre möglich.
Wie boote ich das denn? Und bringt das überhaupt was bei dem Problem?
Danke!

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Mjoelnir „Da wir nicht in Windows kommen wäre das ja schon mal kein Problem....“
Optionen

Hallo,

na ganz einfach.
Update auf USB Stick abspeicher.
PC runderfahren und USB Stick anschliessen.
PC neu starten.

Im BIOS muss das USB Aktiviert sein sonst klappt das nicht.
Den Bildschirm beobachten und bei Fragen entsprechen Antworten.

Ein BIOS Update löst nicht unbedingt Probleme welche mit der Hardware bestehen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Mjoelnir „Da wir nicht in Windows kommen wäre das ja schon mal kein Problem....“
Optionen

Hallo,

es wird ja höchstwahrscheinlich an deiner Festplatte liegen, aber genaueres weißt du nicht.
Um das zu testen, lade dir doch Knoppix runter, und brenne dir ein ISO- Image.
Damit hast du ein bootfähiges Betriebssystem auf einer CD, was dir beim booten unter anderem auch Fehler anzeigt, oder nicht erkannte Hardware.

Knoppix:
http://www.chip.de/downloads/Knoppix-5.1.1_13013232.html

Wie man ein ISO- Image mit Nero brennt ist hier erklärt:
http://www.tippscout.de/iso-cd-image-mit-nero-brennen_tipp_2936.html

Damit kannst du ganz "normal" arbeiten und deinen Rechner testen. Fährt es nicht komplett hoch, nutzt dir auch ein Bios- Update nichts...

Gutes Gelingen,

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir Knoeppken „Hallo, es wird ja höchstwahrscheinlich an deiner Festplatte liegen, aber...“
Optionen

Hi,
dann probier ich das morgen zuerst mal, danke schön. :)
Ich poste dann mal was bei rum kam.

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir Nachtrag zu: „Hi, dann probier ich das morgen zuerst mal, danke schön. : Ich poste dann mal...“
Optionen

Soo, also ich hab das ganze jetzt mal probiert.
Ich komme also tatsächlich in dieses Knoppix rein.
Aber was bedeutet das für mich? Eigentlich "nur" das keine Hardware beschädigt sein sollte, oder?
Wie kriege ich jetzt das Windows wieder in Ordnung?
Weil wenn ich in Knoppix bin kann ich die CD ja anscheinend nicht raus nehmen um Windows neu zu installieren.
Gibt es da eine Möglichkeit die Festplatte zu formatieren oder bringt mir das auch nichts?
Danke noch mal!

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Mjoelnir „Soo, also ich hab das ganze jetzt mal probiert. Ich komme also tatsächlich in...“
Optionen

Hallo,

mit Knoppix solltest du (als selbstständiges Betriebssystem) testen, was an deinem Rechner funktioniert, und was nicht ;-)
Kannst du denn in Knoppix auf deine Festplatte zugreifen?
Wenn ja, schaue bitte mal nach was für eine das ist.

Formatieren solltest du von Windows aus, also mit der XP- CD.

Ich habe mir gerade noch einmal den ganzen Thread durchgelesen, und an eines ist, so glaube ich, nicht gedacht worden:

Kann es sein, dass in deinem Laptop eine SATA- Festplatte verbaut ist, und Windows nach dem SATA- Treiber schreit?
Sonst erkennt Windows nämlich bei der Installation den Festplatten- Controller nicht...

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir Knoeppken „Hallo, mit Knoppix solltest du als selbstständiges Betriebssystem testen, was...“
Optionen

Hi,
also rein komme ich, aber ich kann nicht auf die Festplatte zugreifen, zumindest hab ich keine funktionierende Möglichkeit gefunden.
Hm..ich glaub der hat echt eine SATA Platte drin, wie kann ich den denn neu draufspielen wenn ich nicht in Windows komme? Weil daran könnte es ja echt gut liegen.

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Mjoelnir „Hi, also rein komme ich, aber ich kann nicht auf die Festplatte zugreifen,...“
Optionen

Hallo,

du hast doch sicherlich eine Treiber- CD zu deinem Laptop.
Dort würde ich einmal nach dem SATA- Treiber suchen, und diesen auf einen Stick oder Diskette abspeichern.

Bei einer Installation mit SATA sollte man ja die F6- Taste drücken, um den Treiber von der Diskette "nachzuschieben".

Ob das allerdings mit dem Stick als Ersatz für eine Diskette funktioniert, weiß ich nicht.

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen