Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Welches Mainboard Quad

Sicher / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo! - zum 2. Durchgang!

Wie aus der vorhergehenden Fragereihe ersichtlich musst ich umplanen:

Hab mich jetzt entschieden das alte Board herzugeben (40 € sollten Ok sein?) und ein neues Mainboard zu kaufen.

Hab jetzt mal bei den Prozessoren gestöbert und den Intel Quad 6600 gewählt. Der sollte mit seinen 170€ Preis/Leistungsmässig Gut sein.

Jetzt bräucht ich noch ein passendes Board. Um nicht wieder den Fehler der Nichtaufrüstbarkeit zu begehen hätte ich ein Board mit einem Chipsatz gewählt welches auch die neueren 45 nm Prozessoren unterstützt.

Dabei bin ich zum Einen auf Intel Chipsatz P35 gekommen, zum Anderen von Nvidia als vergleichbaren Cipsatz nur den nforce 680i. Beim 2. Genannten gehen die billigeren Board allerdings erst jenseits der 150 € Marke an!? Wollte eigentlich (einen Teil) meines 533er RAM noch weiterbetreiben. Dies geht aber bei den P35 Boards wohl nicht. Was meine Suche nach einem nforce erklärt. Nur bei den Speicherpreisen kann ich ab einem Mehrpreis von 50 Euro die alten Riegel auch komplett stecken lassen.


Hab jetzt mal drei P35 Modelle rausgepickt:

ASUS P5K
MSI NEO2 FIR
Gigabyte GA P35 DS3

Kosten alle gelich um die 80 Euro

Was brauch ich:

2 Sata für die Festplatten kein RAID
1 extern Sata für die (evtl.) externe Festplatte
2 IDE für die Laufwerke

keine 2. Grafikkarte
kein W-LAn
kein Firewire
kein optisches Audioout

also eigentlich echte minnimal konfiguration!

Der Dschungel an verschiedenen Boards ist ja echt gewaltig! Was sagt Ihr zu meiner Auswahl? Hab ich mich verirrt? Bin für jeden Tipp Dankbar!

Christoph

bei Antwort benachrichtigen
MadHatter Sicher „Welches Mainboard Quad“
Optionen

Die Bretter sind alle sehr gut, im Prinzip ist es Banane welches du nimmst. Ich an deiner Stelle würde wohl das Gigabyte-Brett nehmen.

---Neuer Bildschirm gefällig?Hier Loch bohren:X
bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 MadHatter „Die Bretter sind alle sehr gut, im Prinzip ist es Banane welches du nimmst. Ich...“
Optionen

AUf jeden Fall solltest du ein Board samt P35-Chipsatz nehmen, nVIDIA-Boards lohnen sich imho nur beim Betrieb eines SLI-Systems, ansonsten gehört zu einer Intel-CPU auch ein Intel-Chipsatz. Die einzelnen Boards unterscheiden sich jeweils nur um Kleinigkeiten wie aktive/passive Kühlkörper, WiFi ja/nein, µATX/ATX, 3x/4x SATA, eSAT ja/nein usw. Ich habe selber das P35DS3 2x verbaut und bin voll zufrieden, bei ASUS bezahlt wahrscheinlich auch für den Namen mit, aber Gigabyte bietet Stabilität, Qualität und gute Ausstattung. Nimm also ruhig das Gigabyte-Board, da bezahlst dur nur für das, was drauf ist und drauf ist das, was du brauchst und nicht mehr oder weniger!

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
JunkMastahFlash Tommy22 „AUf jeden Fall solltest du ein Board samt P35-Chipsatz nehmen, nVIDIA-Boards...“
Optionen

Ich würde dir auch zum Gigabyte P35 DS3 raten.
Die andren sind wohl auch nicht viel schlechter, aber das DS3 ist halt P35 BudgetReferenz.

Mfg

JunkMastahFlash

http://www.feelinggood24.de/rauchstopticker/ticker-62936.png
bei Antwort benachrichtigen