Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Unterschiede zwischen ASUS P4P800 und P4P800 SE

weka1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
leider ist mein ASUS P4P800 SE plötzlich verschieden.Es lief ohne Path.
Nun kann ich aus dem Bekanntenkreis ein P4P800 erhalten.
Was macht das SE aus?
Bitte um Information.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 weka1 „Unterschiede zwischen ASUS P4P800 und P4P800 SE“
Optionen

P4P800 nur RAID0, P4 bis 3,06 GHz (kann aber durch BIOS und Boardrevision anders sein), Gigabit-LAN mit 3com-Controller

P4P800SE RAID 0,1 P4 bis 3,2 GHz und EE, Gigabit_LAN mit Marvellchipsatz

also nur marginale Unterschiede, kommt also in erster Linie auf Deinen Prozessor an.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 weka1 „Unterschiede zwischen ASUS P4P800 und P4P800 SE“
Optionen

Dann geh bitte auf asus.de und gib im Suchfeld oben links mal versuchsweise "P4P800" ein. Ich könnte mir vorstellen, daß Du da die gewünschte Information lesen kannst.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
weka1 gelöscht_23570 „Dann geh bitte auf asus.de und gib im Suchfeld oben links mal versuchsweise...“
Optionen

Hallo,
habe die ASUS-Seite besucht.Mit dem BIOS 1021.006 geht das Bord bis 3,4 Ghz.Mein Prozi ist ein Prescott 3,2. Sollte also lt.Prozessor-Tabelle laufen.
Da ich bisher kein RAID verwendet habe,ist das RAID 0 für mich kein Problem.Eine Platte hängt am SATA-Controller.Das sollte weiterhin gehen .Der LAN-Controller bekommt einen neuen Treiber,das war´s dann schon,oder?

Besten Dank für die Ratschläge

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P weka1 „Hallo, habe die ASUS-Seite besucht.Mit dem BIOS 1021.006 geht das Bord bis 3,4...“
Optionen

Gude
wenn man dass Bios vom SE flashed laufen sogar PentiumMs darauf (mit CT479 natürlich).
Ich hatte mal einen Wechsel vom P4C800 Deluxe (Intel NIC) auf ein P4P800 (3com) gemacht und musste nicht neuinstallieren ausser dem Lan Treiber.
Klappt also einwandfrei selbst zwischen i875 und i865

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Captain.P „Gude wenn man dass Bios vom SE flashed laufen sogar PentiumMs darauf mit CT479...“
Optionen

@ captain.p
Hallo,welches BIOS hast Du da verwendet ?
Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P weka1 „@ captain.p Hallo,welches BIOS hast Du da verwendet ? Gruß weka“
Optionen

Weiss ich leider nicht mehr da ich das Board verkauft habe.
Hatte 1009 in Erinnerung aber das gibts gar nicht bei Asus für das SE.
Kann auch sein dass da jemand getrickst hat und das Bios vom SE mit einer anderen Versionsnr. versehen hat.
Ich habe das Board schon so gekauft.
Es war aber zu 100% ein SE Bios (beim Boot stand SE da).

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Captain.P „Weiss ich leider nicht mehr da ich das Board verkauft habe. Hatte 1009 in...“
Optionen

Hallo,
da bei meinem defekten Bord ein Bios-Chip logischer weise vom SE steckt,werde ich testen.Die BIOS-Version ist 1012.001.
Wenn ich Ergebnisse habe,melde ich mich wieder.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Nachtrag zu: „Hallo, da bei meinem defekten Bord ein Bios-Chip logischer weise vom SE...“
Optionen

@ captain.p
Zum Bios:habe das Bord eingebaut,und versuchsweise den Bios-Chip des SE eingesetzt.Läuft problemlos als SE.So macht man über das BIOS aus einem P4P800 fast ein SE.Nur der LAN-Controller ist anders, aber kein Problem.BIOS-Version ist nun 1012.001 (Beta).

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen
Captain.P weka1 „@ captain.p Zum Bios:habe das Bord eingebaut,und versuchsweise den Bios-Chip des...“
Optionen

Freut mich dass es funktioniert hat!

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
weka1 Captain.P „Freut mich dass es funktioniert hat!“
Optionen

@ captain.p
danke für den Hinweis.

Gruß weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen