Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Probleme mit SP2

UselessUser / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

habe ein Problem mit einem mittelalten Rechner mit einem ASRock K7S8X. Eigentlich läuft das System Windows XP SP1 sehr flüssig, soll jedoch nun auf SP2 upgedatet werden.
Nach dem Update haben sich statt den Asrock-Chipsatztreibern die von Microsoft eingenistet. Das System läuft weiterhin, aber nun werden wichtige Chipsatz-Bestandteile nicht mehr erkannt wie bspw. die PCI-PCI-Bridge und damit die Onboard-Komponenten der Northbridge, speziell Audio und LAN. Sie werden im Gerätemanager gar nicht mehr angezeigt. Bei USB scheinen die Standardtreiber von MS ausreichend zu sein.
Natürlich habe ich versucht, die (neuesten) Treiber von Asrock wieder zu installieren. Bei der Installation von Treibern für die Southbridge handele ich mir Bluescreens ein. Bei Peripheriegeräten am PCI-Bus muss ich manuell installieren (Audio/LAN), mit dem Ergebnis, dass das Gerät nicht gestartet werden kann (Error Code 10). Die rettende Alternative, nämlich neue PCI-Steckkarten, werden am Bus entsprechend gar nicht automatisch entdeckt.
Weiß jemand Abhilfe? Eine Neuinstallation wäre in diesem Fall sehr aufwändig und dann habe ich vielleicht wieder den selben Schlamassel.

Versuche noch einen BIOS-Update, obwohl ich ihn momentan mit diesem Problem nicht in Verbindung bringen kann.

Thx, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 UselessUser „Probleme mit SP2“
Optionen

Hallo UselessUser

Eine echte Lösung kann ich Dir jetzt leider nicht anbieten, sondern nur ein paar Vorschläge.

Ich nehme ja mal an, das Du Google schon abgeklappert hast, ob es einschlägig bekannte Probleme mit eben diesem Board oder Chipsatz gibt beim Aktualisieren auf SP2.
Ansonsten sieht es trotzdem wie vermurkste Chipsatztreiber, USB wird ja seit SP2 auch von XP selbst verwaltet, es sind eigentlich keine geräteeigenen Treiber mehr notwendig, ich würde aber an Deiner Stelle für den Chipsatz nicht die von Asrock nutzen, sondern mal direkt beim Chipsatzhersteller (sprich SiS) die Aktuellsten herunterladen, ebenso für Netzwerk und Sound, wenn der auch onboard ist. Die aktuellste BIOS-Version 2.60 ist ja auch schon von 2004, da wird wohl nichts Neues kommen.
Denn wenn der Chipsatz nicht angesteuert wird, dann kommst Du natürlich auch nicht an die Peripherie.
Du kannst eigentlich nur über Windowsupdate noch versuchen, ob seitens Microsoft irgendwelche Patches existieren, die solche Probleme mit SP2 beseitigen, sonst bleibt als Verschlimmbesserung eigentlich nur wieder die Deinstallation von SP2. Das wäre es dann wohl fürs Erste.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser gelöscht_189916 „Hallo UselessUser Eine echte Lösung kann ich Dir jetzt leider nicht anbieten,...“
Optionen

Danke, fakiauso,

der Sound scheint inzwischen auch zu gehen, es bleibt immer noch das LAN-Problem. Habe mir von SiS schon die neuesten Treiber gedownloadet (v. 1.19), immer das gleiche. Auch mit dem PCI-Bus und einer LAN-Karte dasselbe. Karte wird laut Windows installiert, bleibt dann aber "im Dunkeln".
Werde einmal das Update-Pack nachschieben, allerdings ohne große Hoffnung.

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 UselessUser „Probleme mit SP2“
Optionen

Ne XP Reparaturinstallation ist da mindestens fällig:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911

Das SP2 sollte man halt gleich nach der XP Installation installieren.

Wenn da XP ohne SP2 schon lange gelaufen ist, kann die Installation vom SP2 nur in die Hose gehen.

Besonders bei Boards mit nicht sehr gutem SiS Chipsatz.

Mit dem Bios hat das da nix zu tun.

bei Antwort benachrichtigen
UselessUser Alpha13 „Ne XP Reparaturinstallation ist da mindestens fällig:...“
Optionen

Habe jetzt eine Neuinstallation gemacht, das war in diesem Fall die sauberste Lösung. Wollte ich halt umgehen, weil die Userin jede Menge Software auf dem Rechner hatte. Dafür wird es halt ein bisschen teurer ;-)
Und siehe da, alles wird korrekt erkannt und läuft wie am Schnürchen.

"Das SP2 sollte man halt gleich nach der XP Installation installieren."
Zum Zeitpunkt der alten Installation war das SP1 das aktuellste.

"Besonders bei Boards mit nicht sehr gutem SiS Chipsatz."
Allgemein gelten die SiS-Chipsätze als qualitativ nicht so gut, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Gerade mit den SiS 746FX habe ich gute Erfahrungen gemacht, laufen recht stabil und sind sehr preisgünstig. In diesem Falle kamen die Treiber von Asrock und von Windows Service Pack in Konflikt.
Eine Möglichkeit hätte mich noch gereizt, nämlich die Asrock-Treiber VOR SP2 zu deinstallieren, aber soviel Zeit habe ich leider nicht!

UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen