Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

PowerLED-Kabel passt nicht aufs Board

Achim20 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.
Ich baue eben ein µATX-Board in ein ATX-Gehäuse ein und stecke die Gehäusekabel (Speaker, Reset, HDD-LED...) aufs Board.
Alles passt, nur der Stecker für die Power-LED passt nicht.
Der hat 3 Öffnungen, aber auf dem Board gibt's nur 2 Pins (steht auch so im Boardhandbuch).
Ist das bei µATX-Boards immer so, dass es für die PowerLED nur 2 Pins gibt?

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
cbuddeweg Achim20 „PowerLED-Kabel passt nicht aufs Board“
Optionen

Das habe ich bei neueren Boards schon öfter festgestellt, egal welches Format. Ich lass in diesen Fällen die Power LED weg.

Powered by Gentoo-Linux https://www.gentoo.org/
bei Antwort benachrichtigen
Achim20 cbuddeweg „PowerLED-Kabel passt nicht aufs Board“
Optionen

So'n Kappes.....

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Achim20 „So n Kappes.....“
Optionen

Das hatte ich auch einmal - aber ich habe den Stecker einfach vorsichtig in der Mitte auseinandergesägt - danach hatte ich zweimal ein Pin.
Geht auch mit einem Seitenschneider.
Ist zwar nicht die feine Art aber es geht.

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 computerfuzzy „Das hatte ich auch einmal - aber ich habe den Stecker einfach vorsichtig in der...“
Optionen

Hä wie jetz?
Also der Stecker hat Öffnungen 1, 2 und 3.
Es gibt aber nur Pin 1 und Pin 2.
In der Mitte auseinandersägen und dann Öffnung 1 auf Pin 1 und Öffnung 3 auf Pin 2?

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Achim20 „Hä wie jetz? Also der Stecker hat Öffnungen 1, 2 und 3. Es gibt aber nur Pin 1...“
Optionen

Ja - wenn die LED nicht leuchten sollte - einfach die zwei neuen "Stecker" auf dem Board umstecken. Die LED ist ja ein Halbleiter und lässt nur in eine
Richtung Strom durch. Anode = plus, Kathode = minus,
Meistens ist die rote Leitung die Plus Leitung - aber das ist verschieden. Plus/ Minus müsste auf dem Board aufgedruckt sein - sonst schau im Mainboardhandbuch nach.

c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
Achim20 computerfuzzy „Ja - wenn die LED nicht leuchten sollte - einfach die zwei neuen Stecker auf dem...“
Optionen

Danke, hat direkt beim ersten Versuch funktioniert.
Ist mir nie aufgefallen, dass die mittlere Öffnung blind ist.

FUMANCHU4EVER
bei Antwort benachrichtigen
rill Achim20 „PowerLED-Kabel passt nicht aufs Board“
Optionen

Versuche mal das Ziehen und Umbestücken der (gecrimpten) Buchsenkontakte ... das Buchsengehäuse dazu in einen kleinen Schraubstock einspannen oder anderweitig fixieren, dann die Rastnasen vorsichtig z. B. mit der Spitze eine Teppichmessers anheben und Buchsenkontakt ziehen, Umbestücken durch einfaches Reinschieben bis Einrastung.

Die Rastnasen brechen sehr leicht!! Hier ist sie vermutlich schon gebrochen:



Passende Buchsengehäuse findet man in alten PCs (Elektro-Sperrmüll!), Conrad hatte mal ein Kabelset mit unterschiedlichsten Sorten dieser internen Kabel (wird aber anscheinend nicht mehr angeboten).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld rill „Lösbares Problem:“
Optionen

Hallo,

du kannst die korrespondierende Nase des Steckkontaktes (oben im Bild Gold) auch vorsichtig eindrücken, so das sie unter dem Plastikgehäuse durchrutscht und der Kontakt sich rausziehen läßt. Anschließend richtest du die Nase vorsichtig wieder auf, um den Kontakt erneut an der richtigen Position einrasten zu können.
Dieses Prinzip kannst du bei allen Crimpkontakten anwenden. Egal ob AMP Flachstecker oder Rundkontakte jeglicher Größe. Habe ich vom Autoradio bis zum PC schon so gemacht.
Es gibt als professionelles Werkzeug auch sogenannte Austreiber. Das sind Röhrchen, ähnlich Kugelschreiberminen, die über den Kontakt im Stecker geschoben werden und die Nase zurück drücken. Allerdings passen die eben nur Kontaktspezifisch, sind schwer erhältlich und meist unverhältnismäßig teuer.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen