Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

PC schmiert plötzlich ab beim Spielen

Tom PAN / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leute,

hab seit neuesten ein Problem, wo ich nicht weiter weiß:

Normale Programme und Anwendungen laufen einwandfrei unter Windows XP, Programme wie z.B. Windows, Firefox, Corel Draw etc.

Sobald ich aber ein Spiel starte, dauert es nicht lange (ca. 1 - 2 Min) bis folgendes passiert:

1. Bild verschwindet, d.h. der Monitor wird schwarz und bekommt kein Signal mehr (erkennt man daran, dass er das Signal auf den analogen und digitalen Eingang sucht).
2. die Tastatur schaltet sich aus (G15 von Logitech), d.h. Beleuchtung und Display geht aus.
3. die Lautsprecher geben ein paar Kartztöne von sich

und das wars dann.

Der PC bleibt aber weiterhin an, d.h. die Lüfter etc. laufen alle weiter.
Ich selbst habe das Gefühl, dass auch das System weiterhin läuft, aber ich kann's ja nicht feststellen, weil ich nichts mehr am Bildschirm sehe.

Wenn ich den Ausschalter drücke, schaltet der PC sofort auf, d.h. ich muss nicht erst ca. 5 Sek. den Ausschalter gedrückt halten, bis dieser aus geht.

Nach einem Neustart funktioniert der PC im normalen Betrieb (nicht bei Spielen) wieder einwandfrei.

Folgende Fehlerquellen hab ich ausgeschossen:

1. Treiber für Grafikkarte und Soundkarte sind aktuell
2. Windows XP ist auf den neusten Stand
3. CPU wird nicht zu heiß (Dual Core 6600, ca. 35 - 40 Grad)
4. Das Problem tritt bei jedem Spiel auf (BF 2, Stalker, Crysis etc.)

Hier die Infos zu meinem System:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition 5.1.2600 (WinXP Retail)
Datum 2008-05-26
Zeit 22:43


--------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
OS Service Pack Service Pack 2
DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
Computername TOM (Tom)
Benutzername Thomas

Motherboard:
CPU Typ Unknown, 2400 MHz (7 x 343)
Motherboard Name Unbekannt
Motherboard Chipsatz Unbekannt
Arbeitsspeicher 2048 MB
BIOS Typ Award Modular (01/12/07)
Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte Radeon X1950 Pro Secondary (512 MB)
Grafikkarte Radeon X1950 Pro (512 MB)
Monitor SyncMaster 206BW(Digital) [NoDB] (HSAP101546)

Multimedia:
Soundkarte Creative SB0350 Audigy 2 ZS Sound Card

Datenträger:
IDE Controller Intel(R) ICH8 2 port Serial ATA Storage Controller - 2825
IDE Controller Intel(R) ICH8 4 port Serial ATA Storage Controller - 2820
SCSI/RAID Controller GIGABYTE GBB36X Controller
SCSI/RAID Controller LSI Logic 53C875/53C876-Gerät
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Generic USB SD Reader USB Device
Festplatte Generic USB CF Reader USB Device
Festplatte Generic USB MS Reader USB Device
Festplatte Generic USB SM Reader USB Device
Festplatte ST316081 2A SCSI Disk Device (149 GB)
Festplatte WDC WD40 00AAJB-0 SCSI Disk Device (372 GB)
Festplatte ST3500841AS (465 GB, IDE)
Optisches Laufwerk DVD-16X DVD-ROM BDV316C (16x/48x DVD-ROM)
Optisches Laufwerk TSSTcorp CD/DVDW SH-S183L
S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

Partitionen:
C: (NTFS) 20002 MB (4786 MB frei)
D: (NTFS) 10001 MB (3103 MB frei)
F: (NTFS) 476938 MB (476859 MB frei)
H: (NTFS) 49999 MB (24794 MB frei)
I: (NTFS) 82623 MB (53304 MB frei)
M: (NTFS) 100006 MB (13893 MB frei)
N: (NTFS) 271543 MB (179883 MB frei)
Speicherkapazität 987.4 GB (738.9 GB frei)

Eingabegeräte:
Tastatur HID-Tastatur
Tastatur HID-Tastatur
Maus Logitech HID-compliant G3/MX518 Optical Mouse

Netzwerk:
Netzwerkkarte Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (192.168.178.23)

Peripheriegeräte:
Drucker Epson Stylus COLOR 760 ESC/P 2
Drucker FreePDF XP
Drucker Microsoft XPS Document Writer
USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2830 [NoDB]
USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2831 [NoDB]
USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2832 [NoDB]
USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2834 [NoDB]
USB1 Controller Intel(R) ICH8 Family USB Universal Host Controller - 2835 [NoDB]
USB2 Controller Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 2836 [NoDB]
USB2 Controller Intel(R) ICH8 Family USB2 Enhanced Host Controller - 283A [NoDB]
USB-Geräte Logitech USB G3 (MX518) Optical Mouse
USB-Geräte Standard-USB-Hub
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
USB-Geräte USB-Verbundgerät

netzteil. BeQuiet, 500 Watt

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte, denn ich bin mit meiner Weisheit am Ende :(

Tom

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tom PAN „PC schmiert plötzlich ab beim Spielen“
Optionen

Welches Gigabyte Board?

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Tom PAN „PC schmiert plötzlich ab beim Spielen“
Optionen

Hallo,
wo hast du denn die Temperaturwerte her? (Programm?)
Ich frage, weil du keine Infos zu Prozessor und Mainboard hast, aber Temperaturwerte! Bei einem Programm wie Everest bekommst du alle möglichen Infos und da findest du auch Motherboard, Prozessor, und auch Temperatursensoren.
Verkleiner das Fenster, bis nur noch die Temperaturen Platz finden. Damit kannst du dann die Temperaturentwicklung mitverfolgen. Das ist zwar nicht unbedingt "in time" aber noch schnell genug für unsere Zwecke.

Insgesamt klingt die Fehlerbeschreibung nach einem Hardware-Problem, hatte auch an ein Stromproblem gedacht (obwohl, 500 Watt Netzteil).
Villeicht ein Fehler der erhöhte Ströme zur Folge hat und bei den Spielen ist das ganze dann jenseits der Limits. Villeicht mal mit einem stärkeren Netzteil testen, ob es noch passiert bzw. später passiert

Soviel zuerst einmal.
MfG

bei Antwort benachrichtigen
Tom PAN st.lu „Hallo, wo hast du denn die Temperaturwerte her? Programm? Ich frage, weil du...“
Optionen

Servus,

hab die Temperaturwerte über das Intel-Programm ausgelesen "Core Temp", hab einen Dual Core E 6600, normal getacktet.
Motherboard is von Gigabyte , weiß auch nicht, warum Everest das nicht auslesen kann, denn die Werte sind von Everest.

Ein Kumpel meinte auch, dass es evtl. das Netzteil ist, evtl. ist es defekt? Kann man das irgendwie feststellen?

Tom

bei Antwort benachrichtigen
st.lu Tom PAN „Servus, hab die Temperaturwerte über das Intel-Programm ausgelesen Core Temp ,...“
Optionen

Hallo,
versuch dir ein anderes Netzteil (auch stärker) zu leihen. Ev. irgendwo anders ausbauen. Alles andere setzt Messtechnik, gepaart mit Elektrokenntnisse voraus.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
Tom PAN st.lu „Hallo, versuch dir ein anderes Netzteil auch stärker zu leihen. Ev. irgendwo...“
Optionen

So, neues, stärkeres Netzteil eingebaut und ................. selbes problem wie immer :----((((

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Tom PAN „PC schmiert plötzlich ab beim Spielen“
Optionen

hi,
- chipsatztreiber sauber installiert ?
- temperaturen ok ? (cpu+gpu)

wenn du ein temp-problem (cpu+gpu) ausschließen kannst, dann bleibt in erster linie noch das netzteil als fehlerursache. (das netzteil muß nicht defekt sein, es bringt evtl. einfach den saft nicht, welche deine komponenten benötigen, zum testen eines ausleihen wenn möglich)

-> was pasiert wenn du den ati-3d-würfel laufen lässt?

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Tom PAN Horzt „hi, - chipsatztreiber sauber installiert ? - temperaturen ok ? cpu gpu wenn du...“
Optionen

Hatte bis letzte Woche keine Probleme beim Spielen, traten erst gestern auf, GPU lauft einwandfrei, Kühlung ist in Ordnung und mehr als ausreichend.

Tippe evtl. auch auf das Netzteil, dass es evtl. nicht mehr wie früher, die volle Leistung erbringen kann, hab aber leider kein Austauschteil da.

Wie kann ich den Ati-3d-würfel aktivieren?!?!?!??!?!?!?!?

bei Antwort benachrichtigen
Tom PAN Nachtrag zu: „Hatte bis letzte Woche keine Probleme beim Spielen, traten erst gestern auf, GPU...“
Optionen

Nachtrag:

Nach dem Absturz startet der PC allen Anschein nach neu, denn Tastatur geht wieder an und Windows-Startmelodie wird abgespielt und ich kann dann auch über die Tastatur Windows "normal" runterfahren, nur:

Der BILDSCHIRM bleibt weiterhin die ganze Zeit schwarz und bekommt kein Signal. Erst wenn ich den PC ganz neu starte, lauft er wieder einwandfrei.

Weitere Nachtrag:

Die CPU-Auslastung steigt beim Absturz auf 100 %, das kann ich vom Display der Tastatur ablesen.

bei Antwort benachrichtigen