Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

PC fährt nicht mehr hoch - bei Minimalkonfig. keine Pieptöne

bechri / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
nachdem mein alter Thread etwas in Vergessenheit geraten ist, hier nun ein neuer.

Ich war schon kurz davor ein neues Board zu kaufen, bin dann aber nochmal unsicher geworden, also habe alles auseinander genommen und folgende Tests durchgeführt:
---------------
Mainboard (ohne Ram, ohne CPU) + Netzteil
- Grüne LED flackert kurz auf, Netzteillüfter zuckt, keine Warntöne.

Gleiche Konfiguration + externer Lautsprecher
- Auch kein Ton.

Mainboard (ohne Ram, mit CPU) + Netzteil
- Lüfter drehen, Board rebootet und verharrt dann im Leerlauf während die Lüfter weiterdrehen. Der Reboot ist normal, dürfte aber nur gemacht werden, wenn alles iO. wäre. Wieder keine Pieptöne

Dann das gleiche nochmal mit ext. Lautsprecher
-> das gleiche.
-------------

Daher meine Frage:
Kann ein Board auch ohne CPU piepen?

MfG
BeChri


MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 bechri „PC fährt nicht mehr hoch - bei Minimalkonfig. keine Pieptöne“
Optionen
Mainboard (ohne Ram, ohne CPU) + Netzteil

da kann nichts passieren

Mainboard (ohne Ram, mit CPU) + Netzteil

da sollte er sich zumindest beschweren


Kann ein Board auch ohne CPU piepen?

afaik Nein


Hast du denn keine bekannten die auch So775 verwenden? Die CPUs sind recht stabil und würde ich deshalb ausschließen. Ein "Test"board kostet ab 32€. Bei Netzteilen sieht das anders aus, seltbst als Testnetzteil sollte man ein gutes Markennetzteil nehmen,da schon Neuwertige Billigstnetteile eine Fehlerquelle darstellen können.


Ansonsten wurde imho alles zu dem Thema gesagt.

Als letztes könntest du noch Probieren: Mobo ausbauen, mit einem Speichermodul, Prozessor(Sockel überprüfen) + Kühler und Graka auf einer nicht leitenden Oberfläche (zb Buch) außerhalb des Rechners zu testen. Die Pins zum einschalten mit einem metallischen Gegenstand kurz berühren. öhm Netzteil muss natürlich auch dran sein ;-)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer chrissv2 „ da kann nichts passieren da sollte er sich zumindest beschweren afaik Nein Hast...“
Optionen
Kann ein Board auch ohne CPU piepen?

ich muss chrissv2 widersprechen. Natürlich piept der PC auch ohne CPU. Ausschlaggebend sind auf dem Board installierte EPROMS, die unter anderem auch die Systemuhr speichern.

Sinn des 'Piepsen' ist es doch, einen Anwender auf ein - wenn auch noch so banales Problem - aufmerksam zu machen. Und wenn eine CPU fehlt, piepst ein 'vernünftiges' Board.

(Ausgenommen sind hier Motherboards von Apple, die piepsen auch schon mal, wenn man in einen Apfel reinbeisst ;-))

Viele Grüsse, der

Strohwittwer.
Think
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Strohwittwer „ ich muss chrissv2 widersprechen. Natürlich piept der PC auch ohne CPU....“
Optionen

welches vernünftige ist das denn? ich habe hier verschiedene So7 bis AM2+/775 Boards von Abit, Asus, Asrock, Biostar, Dell, Gigabyte, MSI, FSC und Gainward

keines der Boards gibt ohne oder mit defekter CPU eine Meldung aus

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
bechri chrissv2 „welches vernünftige ist das denn? ich habe hier verschiedene So7 bis AM2 /775...“
Optionen

dann werde ich mir wohl ein neues Board kaufen müssen. Ich habe nur Angst, dass es vllt doch die CPU ist und ich dann 2 Boards hier rumliegen habe.

Könnte ich theoretisch ein Board nach dem Testen wieder zurückgeben?

MfG
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 bechri „dann werde ich mir wohl ein neues Board kaufen müssen. Ich habe nur Angst, dass...“
Optionen

Nur wenn du im Internet bestellst.

Fernabsatzgesetz ist da das Zauberwort.

Ein Händler vor Ort läßt sich darauf AFAIK nie ein.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Strohwittwer „ ich muss chrissv2 widersprechen. Natürlich piept der PC auch ohne CPU....“
Optionen

Da irrt der Witwer und zwar gewaltig!

Kein Board auf der Welt macht ohne CPU irgend etwas, natürlich auch keine Bios Beeps werden dann ausgegeben!

Im EPROM = Bios ist nur Software, die ausgeführt (verarbeitet) werden muß.

Das Bios kann eigenständig absolut nix machen!

Wer macht das wohl???

Tipp: Der Weihnachtsmann ist es nicht.

bei Antwort benachrichtigen
bechri Nachtrag zu: „PC fährt nicht mehr hoch - bei Minimalkonfig. keine Pieptöne“
Optionen

ich habe soeben gelesen, dass sogar P4 Prozessoren eingebaut werden könnten.

Jetzt habe ich hier einen PC von 2002 rumstehen. Heißt das, dass ich den Prozessor ausbauen und in das Board einsetzen könnte, um herauszubekommen, welches Teil defekt ist?

MfG
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 bechri „ich habe soeben gelesen, dass sogar P4 Prozessoren eingebaut werden könnten....“
Optionen

Nein. definitiv nicht

Sockel für den Pentium 4

Sockel 423 (2000)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/31/Socket423.png

Sockel 478 (2001)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/39/Socket_478.jpg

Sockel 775 (2004)


http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/Sockel_775.jpg/300px-Sockel_775.jpg

Der Sockel 775 wie auch die Prozessoren dafür wurden erst 2004 eingeführt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Pentium_4

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Nachtrag zu: „Nein. definitiv nicht Sockel für den Pentium 4 Sockel 423 2000...“
Optionen

wenn du keinen Bekannten etc hast der dir aushelfen könnte wirst du wohl nicht drum rum kommen etwas zu investieren (So775 CPU ab 25€, So775 Mobo ab 33€ ) oder den Rechner bei einem PC Händler überprüfen zu lassen.

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 bechri „ich habe soeben gelesen, dass sogar P4 Prozessoren eingebaut werden könnten....“
Optionen

Nein!

Natürlich nur P4 für den Sockel 775:
http://www.abit.com.tw/cpu-support-list/mb/intel_p35_ip35.htm

Und 2002 gabs den noch nicht!
http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_775

bei Antwort benachrichtigen
bechri Alpha13 „Nein! Natürlich nur P4 für den Sockel 775:...“
Optionen

ok danke euch allen - morgen gehe ich los und hole mir ein neues Board. Bräuchte aus Kompaktiblitätsgründen zum Arbeitsspeicher eh ein anderes. Ich hoffe, dass es bei den Ausgaben bleiben wird und sich nicht rausstellt, dass ich mir für 150 noch eine CPU kaufen muss.

Ich werde mich dann nochmal zurückmelden und berichten, da Erfahrungsberichte im Internet zur Zeit noch relativ rar sind.

Danke nochmal für die Hilfe

Gruß
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen
bechri Nachtrag zu: „ok danke euch allen - morgen gehe ich los und hole mir ein neues Board....“
Optionen

gut, an alle die das gleiche Problem haben.

Ich habe mir soeben ein neues Board gekauft, ein richtiges Schnäppchen, wenn man die Jahreszeit beachtet, für 72€ ein ASRock.

Jetzt funktioniert wieder alles wunderbar und auf dem Board funktionieren sogar beide Rams! (Vorher lief immer nur einer).

Gruß
BeChri

MfG Chris
bei Antwort benachrichtigen