Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.319 Themen, 124.408 Beiträge

Notebook bootet nicht mehr

hvoag / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Lifebook (S6120, WinXPprof) bootet nur bis Diagnostic Screen, über FS-Logo und PW-Eingabe. Jede der aufgeführten Boot-Optionen zeitigt dann nur noch einen schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor oben links. Keine Fehlermeldung oder Ähnliches mehr.
Von CD zu booten scheitert an der nicht veränderbaren Reihenfolge: Im BIOS ist das Supervisor-PW ist gesetzt und, selbstredend, nicht mehr bekannt. Auch die Defaults-Werte (!) sind nicht setzbar, da ebenfalls gesperrt.
Web-Recherchen bringen Widersprüchliches – z.B. CMOS löschen ja und nein. Kundendienst-Aufwand lohnt Ertrag nicht (für mich ).
Was kann ich machen, um das schnucklige Gerät wieder zu beleben?
Für allfällige Hinweise und Hilfe möchte ich mich im vorhinein bedanken und verbleibe
mit freundlichen Grüßen, Hermann V.
P.S.: Ist das heute noch aktuell: http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537151287.htm (drittletztes Posting von CB-Honk)

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 hvoag „Notebook bootet nicht mehr“
Optionen

Kling erstmal nach ner defekten Festplatte ohne das CMOS zu löschen und von CD zu booten kommst du nicht weiter.

MfG

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
hvoag siggi12 „Kling erstmal nach ner defekten Festplatte ohne das CMOS zu löschen und von CD...“
Optionen
ohne das CMOS zu löschenfullACK, bei einem Compaq Armada hab ich das schon mal gemacht. Dort handelte sich es aber um das Win-PW, das ist ein Heimspiel im Vergleich zum Supervisor-PW ( siehe Link im Vorposting ). Tenor dieses Beitrags ist imho: Einstampfen. Nur weil ich ein leicht gestörtes Wahrnehmungsvermögen mir leiste, frage ich herum, wie nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Wäre also toll, wenn Du die Zeit zum Lesen des erwähnten Links hättest, ohne Dir zu nahe treten zu wollen, natürlich, nicht alle haben so viel Zeit wie ich, ganz klar.
In Erwartung der neuen Einschätzung der Situation durch den erw.Beitrag
grüße ich freundlichst, Hermann V.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hvoag „fullACK, bei einem Compaq Armada hab ich das schon mal gemacht. Dort handelte...“
Optionen

Äpfel und Birnen sagt dir was???

Hast du da das CMOS überhaupt schon gelöscht?

AFAIK deine einzige Chance ohne Geld auszugeben.

Bei einem ThinkPad kannst du übrigens das CMOS so oft löschen wie du willst, die Paßwörter bleiben erhalten.

Sind in nem EEPROM drin.

Bei deiner FSC Kiste sollte das Paßwort zu über 90% aber im CMOS-RAM sein.

Ist gelöscht, wenn das CMOS gelöscht ist.

Dazu mußt du die CMOS Batterie aber länger entfernen.

Wenn das Paßwort da wie beim ThinkPad in nem EEPROM gepeichert wird, hast du halt die Arschkarte gezogen.

bei Antwort benachrichtigen
hvoag Alpha13 „Äpfel und Birnen sagt dir was??? Hast du da das CMOS überhaupt schon...“
Optionen
Äpfel und Birnen sagt dir was??? Was meinst Du jetzt genau?
CMOS überhaupt schon gelöscht? Nein. Weiß nicht, wie man dran kommt. Demontage-Anleitung nirgends zu finden. Auf gut Glück aufmachen? Ich probier's halt dann.
Grüße und Dank von Hermann V.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hvoag „ Was meinst Du jetzt genau? Nein. Weiß nicht, wie man dran kommt....“
Optionen

1. Ein ThinkPad und ne FSC Kiste sind irgendwie definitiv Äpfel und Birnen!

Wer die miteinander vergleicht hat keinen blassen Schimmer.

ThinkPads spielen sicherheitsmäßig und qualitativ in ner ganz anderen Liga.

FSC liefert halt Schrott, auch wenns kein Amilo ist.

2. http://www.amilo-forum.de/htopic,19159,lifebook.html
http://support.fujitsu-siemens.de/forum/viewtopic.php?p=86948&sid=62c6117915a1b7c34955fc31059ab15f

3. So sieht da die CMOS = RTC Batterie aus und Sie ist auf dem Mainboard gesteckt:
http://www.pchub.com/uph/model/0--7187-2/LifeBook-S-6120-parts.html

bei Antwort benachrichtigen
hvoag Alpha13 „1. Ein ThinkPad und ne FSC Kiste sind irgendwie definitiv Äpfel und Birnen! Wer...“
Optionen
Ein ThinkPad und ne FSC Kiste sind irgendwie definitiv Äpfel und Birnen! Wer die miteinander vergleicht hat keinen blassen Schimmer. Kann nicht recht erkennen, womit ich mich diesem Verdacht aussetzte?
Herzlichen Dank für die beiden Links, werde mich dann mal ans Werk machen. Ergebnisreport gefällig?
MfG, Hermann V.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 hvoag „ Kann nicht recht erkennen, womit ich mich diesem Verdacht aussetzte? Herzlichen...“
Optionen

1. http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537151287.htm

Wo ist da von ner FSC Kiste und nicht ausschließlich von nem ThinkPad die Rede???

2. Ein selbst gelöteter paralleler loopback Dongle ist sonst definitiv last Chance:
http://www.nickles.de/static_cache/538330152.html

3. Eine Rückmeldung sollte eigentlich sebstverständlich sein.

bei Antwort benachrichtigen
hvoag Alpha13 „1. http://www.nickles.de/c/a/archiv2002-537151287.htm Wo ist da von ner FSC...“
Optionen

Ok, vorab das Resultat meiner De-/Montagekünste: Das BIOS ist wieder verwaltbar, CD-LW als Erstbootquelle eingestellt, gleich W98se drauf und gut isses!
Die "Kameraden" vom FSC-Forum wollten mir ums Verrecken nicht verraten, wie man das "Topcover" abbaut, so habe ich es geschrottet, weil sich zwei (Schlüsselstellen-) Schrauben meinem zugegeben nicht sehr geübten Blick entzogen. An CMOS Batt. dann ohneweiters gelangt und über Nacht abgezogen gelassen. Ein paar Mal in die Wärmeleitpaste getappt, aber nicht ergänzt (! ?), heute wieder zusammengebaut und das Schrottcover notdürftig geflickt - da kann schon eitel Sonnenschein einkehren, wenn solcher Schweiß so belohnt wird.
Noch Mal vielen Dank und viele Grüße, Hermann V.

bei Antwort benachrichtigen